6.8.3 Funktionsbeschreibung Programmbetrieb
6.9 Hauptbildschirm
Bedienkonzept
Kategorie 1
Heller Hintergrund (hellgrau) Der Inkubator befindet sich entweder im Stillstandbetrieb
Kategorie 2
Dunkler Hintergrund (dun-
kelgrau)
HettCube | 200/200 R; 400/400 R; 600/600 R | de_DE | 3 | AB66001DE
Über den Programmbetrieb können Sie komplexe Abläufe von
Temperaturen und Dauern zu einem Programm kombinieren.
Ein Programm wird aus Programmsegmenten zusammengesetzt.
Ein Programmsegment kann auch als Stillstandssegment (Inku-
bator im Stillstand ohne Regelung) definiert werden.
Jedes Programmsegment besteht aus einer Temperatur und einer
Dauer. Die Dauer wird über den Startzeitpunkt und Endzeitpunkt
berechnet oder es wird der Endzeitpunkt über den Startzeitpunkt
und die Dauer berechnet.
Bei gekühlten Inkubatoren kann jedes Programmsegment zusätz-
lich den Steuerkontakt (An/Aus) steuern
kontakt (Option)" auf Seite 108.
Mit dem Speichern des Programms werden nur die Temperaturen
und die Dauern der Programmsegmente gespeichert. Während der
Planung kann ein Startdatum und eine Startuhrzeit festgelegt
werden. So kann ein Tagesablauf oder eine Vorgabe einfach pro-
grammiert werden.
Mit dem Start eines Programms können folgende Zusatzfunktionen
aktiviert werden:
n
Programm „ab Temp." , Programm „ab Beginn" .
Nach Ablauf des Programms eine Haltetemperatur vorgeben.
n
n
Den Steuerkontakt aktivieren (bei gekühlten Inkubatoren).
n
Zeitverzögerter Start des Programmbetriebs.
n
Programm wiederholen.
Wird der Inkubator während dem laufenden Hand-
oder Programmbetrieb ausgeschaltet, wird beim
Einschalten des Inkubators angezeigt, dass ein
Stromausfall registriert wurde.
Wurden in den Starteinstellungen Wiederholungen für das Pro-
gramm definiert, so werden diese ausgeführt
holung" auf Seite 92.
Nach der Ausführung des Programmbetriebs wechselt der Inku-
bator entweder in den Stillstand oder regelt auf die Haltetempe-
ratur wenn dies bei Programmstart definiert wurde.
im Hand- oder Programmbetrieb.
Der dunkle Hintergrund weist auf Einstellungen und Pla-
nungseinstellungen hin.
Bedienung
Ä Kapitel 6.13.6 „Steuer-
Ä „Programmwieder-
51