Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Programmlaufzeit - Hettich HettCube 200 Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HettCube 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Abb. 127: „Haltetemperatur
è Programm-Soll-Temperatur-
Eingabe"
1
Schaltfläche [Eingabe löschen]
2
Schaltfläche [Bestätigung]
3
Tastatur
Steuerkontakt (Option)
Abb. 128: Starteinstellungen — Steu-
erkontakt
Übersicht Programmlaufzeit
Abb. 129: Kalender — Übersicht-Pro-
grammlaufzeit
94
3.
Sie können nun entweder
n
den vorhandenen Wert durch Antippen markieren und
über die Tastatur einen neuen Wert eingeben oder
n
den vorhandenen Wert mit der Schaltfläche
[Eingabe löschen] löschen und über die Tastatur einen
neuen Wert eingeben.
Bestätigen Sie die Eingabe mit der Schaltfläche
[Bestätigung].
Die Schaltfläche Steuerkontakt steht nur bei Inku-
batoren mit der Option Switchboard
Informationen auf Seite 15 zur Verfügung.
1
Schalter [Steuerkontakt]
Der Steuerkontakt kann in jedem Programmsegment aktiviert oder
deaktiviert werden. Der Steuerkontakt schaltet Geräte, die an die
Switchboard (Option) angeschlossen sind, ein bzw. aus.
Soll die Schaltung des Steuerkontaktes während dem Programm-
lauf ausgeführt werden, so muss der Schalter [Steuerkontakt] hier
aktiviert werden. Ist er deaktiviert, wird das Programm ohne
Berücksichtigung des Steuerkontaktes ausgeführt. Das Symbol
„Steuerkontakt" wird nur angezeigt, wenn in den Geräteeinstel-
lungen der Steuerkontakt aktiviert ist
takt (Option)" auf Seite 108.
Der Kalender wird nur angezeigt, wenn der Startpunkt „ab Beginn"
angewählt ist. Der geplante Programmlauf wird in dem Kalender
als weiße Linie dargestellt.
Bei der Einstellung „ab Temperatur" kann der
Inkubator die dafür benötigte Zeit nicht im voraus
berechnen. Die Temperatur ist von vielen prozess-
abhängigen Variablen abhängig, wie Beladungsart,
Menge und Platzierung der Beladung, Türöff-
nungen, Umgebungsbedingungen, etc.
HettCube | 200/200 R; 400/400 R; 600/600 R | de_DE | 3 | AB66001DE
Ä weitere
Ä Kapitel 6.13.6 „Steuerkon-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis