Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hettich HettCube 200 Original Bedienungsanleitung Seite 110

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HettCube 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Steuerkontakt-Test
Abb. 151: Menü „Steuerkontakt"
„Control contact" [An]
110
Es besteht die Möglichkeit, ein Programm wahl-
weise mit aktiviertem oder mit deaktiviertem Steu-
erkontakt ablaufen zu lassen. Hierzu muss der
Steuerkontakt in den Geräteeinstellungen aktiviert
werden. Beim Programmstart besteht dann die
Möglichkeit in den Programmstarteinstellungen
den Steuerkontakt für das jeweilige Programm zu
aktivieren oder deaktiviert zu lassen.
Die Funktion Steuerkontakt-Test bietet die Möglichkeit, die äußere
Steckdosenleiste kurzzeitig einzuschalten um z. B. Einstellungen
am externen Gerät vorzunehmen und zu testen.
Dadurch ist die kurzfristige Voreinstellung des externen Gerätes,
z. B. einer Lichtkassette möglich.
Hierzu aktivieren Sie „Check Externer Kontakt" . Dadurch wird der
Steuerkontakt für 10 Minuten eingeschaltet (unter Spannung
gesetzt) und nach dieser Zeit wieder automatisch ausgeschaltet.
Der Kontakt bleibt eingeschaltet, wenn in dieser Zeit der Inkubator
im Handbetrieb oder Programmbetrieb mit aktiviertem Steuerkon-
takt gestartet wird.
Vorgehensweise:
1.
Aktivieren Sie die Einstellung „Externer Kontakt verfügbar".
2.
Aktivieren Sie die Einstellung „Check Externer Kontakt".
Innerhalb des Inkubators:
Sie bringen ein elektrisches Gerät in den Innenraum des Inkuba-
tors ein. Bitte berücksichtigen Sie die zusätzlich im Innenraum frei-
gegebene Energie. Dies führt dazu, dass der Inkubator mehr
Energie benötigt, um die zusätzlich eingebrachte Wärmeenergie zu
kompensieren. Nur ein gekühlter Inkubator kann diese Energie
kompensieren. Daraus folgt, dass je nach Höhe der eingebrachten
Energie, niedrige Temperaturen nicht mehr erreicht werden
können. Die niedrigste Temperatur, die noch erreicht werden kann,
ist dem Diagramm Wärmekompensation
kompensation" auf Seite 125 zu entnehmen.
Konfigurieren Sie das externe Gerät so, dass es
beim Einschalten der Versorgungsspannung
startet. Wichtig ist, dass das externe Gerät beim
Einschalten der Versorgungsspannung startet.
HettCube | 200/200 R; 400/400 R; 600/600 R | de_DE | 3 | AB66001DE
Ä Kapitel 6.14 „Wärme-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis