Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hettich HettCube 200 Original Bedienungsanleitung Seite 44

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HettCube 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
44
WARNUNG!
Es besteht die Gefahr einer falschen Temperie-
rung der Proben.
Es besteht die Gefahr einer falschen Temperierung
der mikrobiologischen Proben was eine Fehlinter-
pretation der Testergebnisse oder die Zerstörung
der Proben zur Folge haben kann.
Lassen Sie die Wartung und Kalibrierung
durchführen
auf Seite 134.
Beachten Sie die Hinweise in dieser Anleitung
zu der Auswirkung der Wärmeerzeugung von
Zusatzgeräten die in dem Inkubator betrieben
werden.
Beobachten Sie den Temperaturverlauf.
Der geschlossene Einschub auf der untersten
Position muss eingelegt sein.
Schließen Sie an dem potentialfreien Alarm-
kontakt einen Signalgeber an, um auch außer-
halb des Sichtbereichs des Inkubators über
Fehlzustände informiert zu werden.
Stellen Sie keine mikrobiologischen Proben auf
dem Inkubatorboden ab. Verwenden Sie die
Einschübe.
Platzieren Sie das mikrobiologische Proben-
material innerhalb des definierten Nutzraums.
Beachten Sie die zulässigen Umgebungsbe-
dingungen.
Verhindern Sie, dass der Inkubator direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Schließen Sie die Inkubatortür wenn Sie keine
Proben einlegen oder entnehmen.
Prüfen Sie die Proben nach einem Stromaus-
fall auf Verwendbarkeit.
HINWEIS!
Es besteht die Gefahr der Überhitzung des
Innenraums bei einen Stromausfall.
Werden die externen Geräte an einem anderen
Stromkreis als der Inkubator betrieben, können
diese den Innenraum unkontrolliert aufheizen.
Schalten Sie die im Inkubator aufgestellten
Geräte bei einem Stromausfall ab, falls diese
noch eingeschaltet sind.
HettCube | 200/200 R; 400/400 R; 600/600 R | de_DE | 3 | AB66001DE
Ä Kapitel 7.5 „Wartungen"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis