Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung - Hettich HettCube 200 Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HettCube 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigung, Desinfektion und Wartung

7.1 Reinigung

Oberflächenreinigung und -pflege
130
Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen.
Bevor ein anderes als das vom Hersteller empfoh-
lene Reinigungs- oder Dekontaminationsverfahren
angewandt wird, hat sich der Betreiber beim Her-
steller zu vergewissern, dass das vorgesehene
Verfahren den Inkubator nicht schädigt.
Die Filtermatte hinter den Lüftungsschlitzen ist
elektrostatisch aufgeladen und darf deshalb nicht
gereinigt werden. Bei starker Verschmutzung muss
die Filtermatte ausgetauscht werden. Bei Inkuba-
toren mit Kühlung empfehlen wir, die Filtermatte
einmal jährlich auszutauschen.
Zur einfacheren Reinigung des Innenraums
können die Schienen und Bleche aus dem Innen-
raum herausgenommen werden.
WARNUNG!
Der Inkubator kann kontaminiert sein.
Es besteht die Gefahr der Kontamination durch
Bakterien, Viren oder sonstigen Erregern. Der
Betreiber hat nach eigener Gefahrenanalyse zu
definieren, ob und in welcher Form eine persön-
liche Schutzausrüstung zu tragen ist.
n
Das Gehäuse und den Innenraum des Inkubators regel-
mäßig säubern und bei Bedarf mit Seife oder einem
milden Reinigungsmittel und einem feuchten Tuch rei-
nigen. Dies dient zum einen der Hygiene und zum
anderen verhindert es Korrosion durch anhaftende Ver-
unreinigungen.
n
Inhaltsstoffe geeigneter Reinigungsmittel: Seife, anioni-
sche Tenside, nichtionische Tenside.
n
Nach dem Einsatz von Reinigungsmitteln die Reste des
Reinigungsmittels durch Nachwischen mit einem
feuchten Tuch entfernen.
n
Die Flächen müssen unmittelbar nach der Reinigung
getrocknet werden.
n
Der Innenraum ist jährlich auf Schäden zu überprüfen.
HettCube | 200/200 R; 400/400 R; 600/600 R | de_DE | 3 | AB66001DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis