Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externe Geräte Werden Im Programmbetrieb Eingebunden, Beispiel Tag-/Nacht-Simulation - Hettich HettCube 200 Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HettCube 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiele
B.5
Externe Geräte werden im Programmbetrieb eingebunden, Beispiel
TAG-/NACHT-Simulation
176
Kundenwunsch/Beschreibung: Kunde möchte täglich für seine
Organismen (z. B. Pflanze) die Umgebungsbedingungen simu-
lieren (Licht und Temperatur).
Die Proben sollen wie folgt beaufschlagt werden:
n
Der Tag wird simuliert mit +22 °C und 16 „Lichtstunden",
n
Die Nacht wird simuliert mit +18 °C und 8 „Nachtstunden.
n
Der Inkubator wird 24/7 auch über das Wochenende hinweg
betrieben.
Betriebsart:
Programmbetrieb; Programmierung mit externem Kontakt
°C
22
20
18
4
Mo
Di
Abb. 212: Diagramm „Externe Geräte werden im Programmbetrieb
eingebunden, Beispiel TAG-/NACHT-Simulation"
Hinweis:
Das Beispiel beschreibt ein klassisches TAG-/NACHT-Programm.
Der Kunde benötigt zusätzlich zur Standardausstattung folgende
Artikel:
n
das Gerät muss mit der Option Switchboard (außenliegende
Steckdosenleiste) ausgestattet sein.
n
eine eigene Lichtquelle (z. B. Lichteinschub), mithilfe er den
TAG (Licht) simulieren kann. Diesen Einschub bringt der Kunde
in den Inkubator ein und verbindet ihn mit dem Switchboard.
Beachten Sie die Wärmekompensationskurve
mekompensation" auf Seite 125.
Dieses Beispiel zeigt, wie der externe Kontakt genutzt werden
kann. In diesem Fall ist dies ein Lichteinschub, aber über diesen
Weg können auch andere externe Geräte (z. B. Schüttler) in ein
Programm eingebunden werden.
HettCube | 200/200 R; 400/400 R; 600/600 R | de_DE | 3 | AB66001DE
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Ä Kapitel 6.14 „Wär-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis