Inbetriebnahme
Weitere Anschlüsse
1
2
3
4
Abb. 20: Weitere Anschlüsse
Potentialfreier Alarmausgang
32
2.
Stecken Sie das andere Ende in die Steckdose.
1
Gerätestecker
2
Potentialfreier Alarmausgang
5
6
3
Sicherungsautomat (nur bei Option Switchboard)
4
Netzwerkschnittstelle (die Option Netzwerkschnittstelle ist
aktuell nicht verfügbar)
5
4-20 mA Analogausgang für unabhängige Temperaturmessung
(Option)
6
4-Leiter-Analogausgang für unabhängige Temperaturmessung
(Option)
n
Schließen Sie bei Bedarf den potentialfreien Alarmausgang an
Ä „Potentialfreier Alarmausgang" auf Seite 32.
Schließen Sie bei Bedarf den 4-20 mA Analogausgang für
n
unabhängige Temperaturmessung (Option) an
Analogausgang für unabhängige Temperaturmessung
(Option)" auf Seite 33.
n
Schließen Sie bei Bedarf den 4-Leiter-Analogausgang für
unabhängige Temperaturmessung (Option) an
logausgang für unabhängige Temperaturmessung (Option)"
auf Seite 33.
Schließen Sie den Inkubator bei Bedarf an das Netzwerk an
n
Ä „Netzwerkschnittstelle (Option)" auf Seite 33.
Der Anschluss darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchge-
führt werden.
Der potentialfreie Alarmausgang ist mit diesem Symbol gekenn-
zeichnet.
An diesen potentialfreien Alarmausgang kann eine hausinterne
Alarmanlage angeschlossen werden.
Der potentialfreie Alarmausgang schaltet bei den entsprechenden
Störungen
auf Seite 136.
HettCube | 200/200 R; 400/400 R; 600/600 R | de_DE | 3 | AB66001DE
Das Netzkabel muss zu jeder Zeit frei
zugänglich sein, um den Inkubator vom Netz
trennen zu können.
Ä Kapitel 8.2 „Warnungen und Fehlermeldungen"
Ä „4-20 mA
Ä „4-Leiter-Ana-