Object Directory (Objektver...
7.1.3 1001h Fehlerregister
Dieses Objekt ist das Fehlerregister des Geräts. Das Gerät
kann in diesem Byte interne Fehler mappen. Dieser Eintrag
ist für alle Geräte obligatorisch und ein Bestandteil des
Notfallobjekts. Jedes Bit des Fehlerregisters ist für eine
bestimmte Fehlergruppe (Alarme) vorgesehen. Nur Bit 0
wird unterstützt. Weitere Informationen können Sie mit
Objekt 603Fh, Fehlercode, lesen.
Bit
Bedeutung
0
Allgemeiner Fehler
Tabelle 7.3 Inhalt des Fehlerregisters
7.1.4 1005h COB-ID Sync-Meldungs-Objekt
7
7
Dieser Index definiert die COB-ID des Synchronisierungs-
objekts (SYNC). Es legt zudem fest, ob das Gerät die SYNC
generiert.
Bit
Wert Bedeutung
31
X
(MSB)
30
0
1
29
0
1
28–11
0
X
10–0
X
(LSB)
Tabelle 7.4 Aufbau der SYNC COB-ID
Die Bits 29 und 30 müssen statisch sein (nicht
veränderbar). Wenn ein Gerät keine SYNC-Meldungen
generieren kann, wird durch den Versuch, Bit 30 zu setzen,
eine Abbruchmeldung generiert (Abbruchcode: 0609
0030h).
Geräte, die nur den standardmäßigen CAN-Rahmen-Typ
unterstützen, ignorieren entweder die Versuche, Bit 29 zu
ändern, oder generieren eine Abbruchmeldung
(Abbruchcode: 0609 0030h).
Die erste Übertragung von SYNC-Objekten startet
innerhalb eines Synchronisierungszyklus, nachdem Bit 30
auf 1 eingestellt wurde.
34
CANopen
Dieses Bit wird ignoriert
Das Gerät erzeugt keine SYNC-Meldung.
Das gerät erzeugt eine SYNC-Meldung (der
Frequenzumrichter unterstützt dieses Bit nicht).
11-Bit-ID (CAN 2.0A)
29-Bit-ID (CAN 2.0B)
Wenn Bit 29=0: Die CAN-ID verwendet die Bits
0–10. Die CAN ID verwendet nicht die Bits 11–28
und setzt sie auf 0.
Wenn Bit 29=1: Die CAN-ID verwendet die Bits
28–11 für höhere 18 Bits und die Bits 10–0 für
niedrigere 11 Bits.
Bits 10–0 der COB-ID.
Danfoss A/S © 02/2016 Alle Rechte vorbehalten.
®
7.1.5 1008h Hersteller Gerätename
Dieses Objekt enthält den Gerätename, wie in
Parameter 15-40 FC-Typ definiert.
7.1.6 100Ah Hersteller Softwareversion
Dieses Objekt enthält die Softwareversion des Frequenzum-
richters ab Parameter 15-49 Steuerkarte SW-Version.
7.1.7 100Ch Schutzzeit
Dieses Objekt wird beim Knotenschutz verwendet. Dabei
kommt zusätzlich zum Heartbeat-Mechanismus ein Fehler-
überwachungssystem zum Einsatz, um Ausfälle im CAN-
Netzwerk zu erkennen.
Mit dem Knotenschutz können Sie die Verfügbarkeit des
Masters am Bus überprüfen, die für die Funktionalität des
Frequenzumrichters erforderlich ist.
Dieses Objekt enthält die Zeit zwischen 2 Masteranforde-
rungen in ms.
7.1.8 100Dh Lebensdauerfaktor
Dieses Objekt enthält den Lebensdauerfaktor, der beim
Knotenschutz verwendet wird. Dieser Faktor wird mit dem
Wert von 100Ch multipliziert und definiert die Zeit, nach
welcher die Knotenschutzfunktion den Follower abfragen
muss. Wenn der Follower innerhalb dieser Zeit kein Schutz-
telegramm erhält, gibt der Follower Warnung 34, Feldbus-
Kommunikationsfehler aus.
7.1.9 1010h Parameter speichern
In der Standardkonfiguration speichert der flüchtige
Speicher die per Feldbus geschriebenen Inhalte der
Parameter und die geänderten Daten gehen nach einem
Aus- und Einschaltzyklus verloren. Verwenden Sie dieses
Objekt, um die geänderten Frequenzumrichterparameter
im nicht flüchtigen Speicher zu speichern.
Subindex
0
1
2
3
4
Tabelle 7.5 1010h Parameter speichern
Bedeutung
Anzahl der Einträge.
Speichern Sie alle Kommunikations-
und Frequenzumrichterparameter.
Speichern Sie alle Kommunikationspa-
rameter.
Reserviert
Speichern Sie alle Frequenzumrichter-
parameter (alle Konfigurationen).
MG07E103