Schwenkantriebe AS(R) 6 - AS(R) 50
AUMA VARIOMATIC MC
8.
Einstellung der Endlagen-Erkennung
8.1 Einstellung für Endlage AUF
12
.
Der Armaturenhersteller legt fest, ob die Abschaltung in den Endlagen
über Weg oder Drehmoment erfolgen soll.
Über die Parameter 'ELZU' und 'ELAUF' (Pkt. 16.4.1, Seite 32) kann die
.
eingestellte Abschaltart überprüft werden.
Elektronische Stellungsgeber und Potentiometer, die vom Antrieb direkt
auf den Kundenstecker X
.
über abgeschirmte Leitungen angeschlossen werden.
Bei Ausführungen mit Hilfspannung (24 V/ 50 mA), Klemmen X
.
(siehe Schaltplan), kann diese zur Versorgung der Fernansteuerung (AUF,
HALT, ZU) verwendet werden.
Zur Versorgung des analogen Ausgangssignals E2 OUT (Option)
kann durch Überbrückung der Kontakte X
.
(siehe Schaltplan) die Hilfsspannung (24 V / 50 mA), verwendet werden.
.
Buchsenteil in Steckerdeckel einsetzen und befestigen.
Dichtflächen am Steckerdeckel bzw. am Deckel für Anschlussraum
.
säubern und prüfen, ob O-Ring in Ordnung. Dichtflächen mit säurefreiem
.
Fett (z.B. Vaseline) leicht einfetten.
Deckel aufsetzen und 4 Schrauben gleichmäßig über Kreuz anziehen.
Kabelverschraubungen festziehen, damit entsprechende Schutzart
gewährleistet ist.
Die folgenden Beschreibungen gelten nur für „rechtsdrehend schließen",
d.h. angetriebene Welle dreht im Uhrzeigersinn zum Schließen der Armatur.
MOV
Für die Einstellung der Endlagen-Erkennung muss der Antrieb auf die
Armatur aufgebaut sein.
M
Die Endlagen-Erkennung wird im Werk für den in der Bestellung genannten
Schwenkwinkel eingestellt (Standard-Ausführung = 90° ). Eine nachträgliche
Änderung ist nur bei einer Veränderung des Schwenkwinkels
erforderlich.
Vor dem Einstellen der Endlagen-Erkennung müssen die mechanischen
Endanschläge gemäß Pkt. 6, Seite 9, auf den benötigten Wert eingestellt
sein.
.
.
Deckel am Schaltwerkraum (Bild C1, Seite 11) abnehmen.
.
Handrad in Richtung AUF drehen, bis Armatur offen ist bzw. mechanischer
.
Endanschlag AUF erreicht ist.
.
Wahlschalter in Stellung ORT stellen.
.
Stromversorgung einschalten.
Beide Schrauben (4.06) (Bild D, Seite 13) lösen.
Steuerscheibe (4.2) im Uhrzeigersinn drehen, bis Schaltpunkt AUF durch
Aufleuchten der grünen LED angezeigt wird.
Wird zu weit gedreht erlischt die grüne LED wieder. Die Steuerscheibe
.
sollte so positioniert sein, dass sie in der Mitte, d.h. zwischen Aufleuchten
.
und Erlöschen der grünen LED steht.
Steuerscheibe festhalten und Schrauben (4.06) anziehen.
Einstellung prüfen:
Armatur mittels Handrad in Mittelstellung fahren.
Schaltpunkt in Richtung AUF mit Drucktaster AUF elektrisch anfahren.
geführt werden (siehe Schaltplan), müssen
K
9 – X
10 und X
K
K
Betriebsanleitung
8 und X
9
K
K
8 – X
11
K
K