Schwenkantriebe AS(R) 6 - AS(R) 50
AUMA VARIOMATIC MC
15. Betriebszustände
15.1 Betriebs-Modus AUS
15.2 Betriebs-Modus ORT
20
Die AUMA VARIOMATIC MC hat die folgenden Betriebs-Modi (-Zustände):
1. Betriebs-Modus AUS
2. Betriebs-Modus ORT, Steuerung über Drucktaster an Ortssteuerstelle
3. Betriebs-Modus FERN BINÄR, Steuerung von Warte oder Leittechnik
4. Betriebs-Modus FERN ANALOG, Regelung über Sollwertvorgabe
5. Betriebs-Modus ALARMFAHRT, Alarmfahrt in vorgegebene Richtung
Bei Regelantrieben ASR ist eine Umschaltung zwischen den Betriebs-Modi
FERN BINÄR (Steuerbetrieb) und FERN ANALOG (Regelbetrieb) durch An-
legen eines + 24 V-Signals am Eingang Analog/ Binär (siehe Schaltplan)
möglich:
+ 24 V DC am Eingang Analog/ Binär: FERN BINÄR (Steuerbetrieb)
0 V DC am Eingang Analog/ Binär FERN ANALOG (Regelbetrieb):
Bild L2: Ortssteuerstelle
Leuchtmelder
.
Bei Wahlschalter (Bild L2) auf der Ortssteuerstelle in Stellung AUS:
.
Das Eingangssignal Analog/ Binär (siehe Schaltplan MCP ... AI ...) hat
.
keinen Einfluss.
Es ist keine Steuerung und Regelung möglich.
.
Das Eingangssignal NOT (Pkt. 15.5, Seite 24) wird ignoriert, d.h. die
Alarmfahrt wird nicht ausgeführt.
Die Drucktaster AUF bzw. ZU können für die Menüsteuerung verwendet
werden (siehe Pkt 16.2, Seite 31). Nach längerem Drücken (ca. 2 Sec.)
der HALT-Taste gelangt man in das Hauptmenü.
.
AUF / ZU Betrieb:
Mit dem Wahlschalter (Bild L2) in Stellung ORT:
.
Das Eingangssignal Analog/ Binär (siehe Schaltplan MCP ... AI ...) hat
keinen Einfluss.
.
Der Stellantrieb kann über die Drucktaster AUF, HALT, ZU (Bild L2)
gesteuert werden.
.
Mit dem Software-Parameter SHO (Pkt. 16.4.1) kann zwischen
Tippbetrieb und Dauerbetrieb gewählt werden.
Störungen (siehe Pkt 16.4.6) ohne automatischen Reset müssen mit der
Drucktaste HALT quittiert werden.
Betriebsanleitung
Ortssteuerstelle
Drucktaster
AUF,
HALT,
ZU
Wahlschalter:
ORT-AUS-FERN