Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroanschluss - Auma VARIOMATIC MC Type AS 6 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VARIOMATIC MC Type AS 6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
7.

Elektroanschluss

Bild C1
Typenschild
Steuerung VARIOMATIC MC
Steuerung
VARIOMATIC MC
Schwenkantrieb AS(R)
Bild C2: AUMA Rundstecker mit
Schraubanschluss (Standard)
Steckerdeckel
Buchsenteil
Bild C3: AUMA Rundstecker in
Crimp-Ausführung (Option)
Steckerdeckel
Buchsenteil
Steuerung
Motor
Arbeiten an elektrischen Anlagen oder Betriebsmitteln
dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder von
unterwiesenen Personen unter Anleitung und Aufsicht einer
Elektrofachkraft den elektrotechnischen Regeln
entsprechend vorgenommen werden.
AUMA Schwenkantriebe AS(R) werden über die Steuerung
VARIOMATIC MC betrieben. Diese Steuerung kann am Antrieb
angebaut oder für separate Wandmontage vorgesehen sein.
AUMA Rundstecker
(Kundenanschluss XK)
Der netzseitige, elektrische Anschluss erfolgt standardmäßig
über AUMA Rundstecker mit Schraubanschluss (Bild C2).
Deckel
Schaltwerk-
Für die Anschlüsse (zwischen VARIOMATIC MC und Warte) gilt:
raum
Nur abgeschirmte Leitungen, die beidseitig geerdet werden,
verwenden.
Typenschild
Schwenkantrieb AS(R)
.
.
Kontrolle, ob Stromart, Netzspannung und Frequenz mit Motordaten
.
(siehe Typenschilder an Schwenkantrieb und Steuerung) übereinstimmen.
Steckerdeckel (AUMA Rundstecker) abnehmen (Bild C1).
.
Zylinderschrauben lösen und Buchsenteil aus Steckerdeckel
herausnehmen (Bilder C2 und C3).
Kabelverschraubungen passend zu Anschlussleitungen einsetzen.
Schutzart IP 67 bzw. IP 68 ist nur gewährleistet, wenn
.
geeignete Kabelverschraubungen verwendet werden.
Leitungen nach auftragsbezogenem Schaltplan MCP. . . AI . . .
anschließen. Der zugehörige Schaltplan wird bei Auslieferung zusammen
mit dieser Betriebsanleitung in einer wetterfesten Tasche am Handrad
des Schwenkantriebs befestigt. Falls der Schaltplan nicht mehr verfügbar
ist, kann er unter Angabe der Kommissionsnummer (siehe Typenschild)
angefordert werden.
Anschlussquerschnitte : Siehe Technische Daten, Seite 5.
Anschlusstechnik in Crimp-Ausführung (Bild C3):
Bei AUMA VARIOMATIC MC auf Wandhalter wird die Anschlusstechnik für
die Verbindungsleitungen zwischen Antrieb und Steuerung immer in
Crimp-Technik ausgeführt (Steuerung max. 40 polig).
Crimp-Buchsenteile werden lose mitgeliefert und befinden sich in ausrei-
chender Stückzahl im Steckerdeckel.
Zum Crimpen muss ein geeignetes Crimpwerkzeug, wie z.B. BUCHA-
NAN-Vierkerbzange, verwendet werden.
Anschlussquerschnitte:
Optional kann auch der netzseitige Anschluss in Crimp-Technik ausgeführt
sein (Polzahl und Leiter-Querschnitte siehe Seite 5).
Schwenkantriebe AS(R) 6 - AS(R) 50
Bei separater Installation der AUMA VARIOMATIC MC auf
Wandhalter folgende Punkte beachten:
1.) Zur Stellungsrückführung über die Microcontroller-
Platine A26 (siehe Schaltplan) muss ein elektronischer
Stellungsgeber (RWG) in 3-Leitertechnik verwendet
werden (siehe Pkt. 13, Seite 17).
2.) Für die Verbindung zwischen Antrieb und AUMA
VARIOMATIC MC auf Wandhalter geeignete, flexible
und geschirmte Leitungen verwenden.
Die max. zulässigen Leitungslänge zwischen Schwenk-
antrieb und VARIOMATIC MC beträgt 100 m.
Siehe Technische Daten, Seite 5.
AUMA VARIOMATIC MC
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis