Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stellungsregler-Parameter - Auma VARIOMATIC MC Type AS 6 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VARIOMATIC MC Type AS 6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schwenkantriebe AS(R) 6 - AS(R) 50
AUMA VARIOMATIC MC
Bemerkung
Art der Zwischenstellung 2:
siehe auch Beschreibung der Zwischenstellungen Pkt. 15.7, Seite 25
Position der Zwischenstellung 3:
Angabe in Prozent des Stellweges (0 % = ZU / 100 % = AUF)
Art der Zwischenstellung 3:
siehe auch Beschreibung der Zwischenstellungen Pkt. 15.7, Seite 25
Position der Zwischenstellung 4:
Angabe in Prozent des Stellweges (0 % = ZU / 100 % = AUF)
Art der Zwischenstellung 4
siehe auch Beschreibung der Zwischenstellungen Pkt. 15.7, Seite 25

16.4.3 Stellungsregler-Parameter

Bemerkung
Totzone XT (äußere Totzone):
Bei einer Regelabweichung > XT wird in der Betriebsart FERN ANALOG ein
Stellbefehl ausgegeben.
Einstellbereich: 0,2 % - 5,0 %
Totzone dXZU (innere Totzone Richtung ZU):
Bei einer Regelabweichung < dXZU wird der laufende Antrieb gestoppt.
Einstellbereich: 0,0 % - 2,0 %
Totzone dXAUF (innere Totzone Richtung AUF):
Bei einer Regelabweichung < dXAUF wird der laufende Antrieb gestoppt.
Einstellbereich: 0,0 % - 2,0 %
Totzeit TT:
Nach einer Regelfahrt erfolgt für die Totzeit TT keine neue Fahrt.
Einstellbereich: 0,2 s - 25,0 s
Eingangsbereich E1 (Sollwert):
0/4 - 20mA oder 20 - 4/0 mA
Toleranz E1 ZU:
Ist der Sollwert innerhalb der Toleranz der Endlage ZU, wird solange ein Stell-
befehl in Richtung ZU ausgegeben, bis der Wegschalter erreicht wird. Der Ein-
stellbereich liegt zwischen 0 und 5 %.
Toleranz E1 AUF:
Ist der Sollwert innerhalb der Toleranz der Endlage AUF, wird solange ein Stell-
befehl in Richtung AUF ausgegeben, bis der Wegschalter erreicht wird. Der Ein-
stellbereich liegt zwischen 95 % und 100 %.
Eingangsbereich E2 (Stellungs-Signal vom Antrieb):
Bei Potentiometer: 0 - 5 V oder 5 - 0V,
Bei RWG: 0/4 - 20 mA oder 20 - 4/0 mA
FAIL-Verhalten:
Reaktion der Steuerung in der Betriebsart FERN ANALOG bei Signalausfall,
bzw. Drahtbruch. Dabei muss entweder der Sollwert E1 oder der Istwert E2
einen Eingangsbereich größer 4 mA besitzen.
34
Diese Parameter sind nach Eingabe des Code 0300 zugänglich.
Betriebsanleitung
Standard
Parameter
Wert
Name
aktiv zw.
POS2D
ZU und
POS2
50,0 %
POS3
aktiv zw.
POS3D
AUF und
POS3
50,0 %
POS4
aktiv zw.
POS4D
AUF und
POS4
Standard
Parameter
Wert
Name
0,8 %
XT
0,5 %
XZU
0,5 %
XAUF
0,5 s
TBL
0-20 mA
E1IN
0,0 %
E1ZU
100,0 %
E1AUF
0-5 V
E2IN
FAIL
FAIL
AS IS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis