Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auma VARIOMATIC MC Type AS 6 Betriebsanleitung Seite 42

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VARIOMATIC MC Type AS 6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schwenkantriebe AS(R) 6 - AS(R) 50
AUMA VARIOMATIC MC
Störung wird im LC-Display,
3. Zeile, angezeigt.
Fehlerursache (siehe Tabelle
®
Pkt. 16.4.6) beseitigen.
zeigt an:
AUS
Wahlschalter auf Ortssteuerstelle
in Stellung FERN schalten
Anzeige
Ja
LC-Display
FERN ANALOG?
Eingangssignal E1 prüfen:
Parameter 'E1 IN' (Pkt. 16.4.4) entsprechend Eingangsbereich einstellen
Polarität am Stecker X8 auf Microcontroller-Platine A26 überprüfen (X8 Pin 1 in+, X8 Pin 2 out-)
Anzeige im Display: Drucktaster S1-27 auf Anzeige- und Bedien-Platine (Bild N, Seite 26) drücken
bis Display-Anzeige auf 'Sollstellung: / Iststellung: '. Umschaltung Absolutwert / Prozentwert über
Parameter 'ABS' (Pkt. 16.4.1), alternativ mit mittlerer Drucktaste S2-27.
Stellungssignal E2 vom Antrieb prüfen:
Siehe Pkt. 20.5, Stellungs-Rückführsignal, Seite 44
nach Einschalten der
Betriebsart müssen
zuerst die optimalen
Werte ermittelt werden
nach einigen Anläufen
fährt der Antrieb die
Position exakt an
42
Betrieb-Modus FERN ANALOG
(Regelbetrieb)
funktioniert nicht
Rote LED V2-2
auf der Interface-Platine ?
blinkt nicht:
Anzeige LC-Display, 1. Zeile ?
zeigt an:
ORT
Nein
Eingangssignal E1 (Soll-
stellung) und / oder E2 (Ist-
stellung) sind nicht konstant
Mit Selbstanpassung
blinkt:
Parameter 'PID'
(Pkt. 16.4.4) auf
Regelantrieb (oder
Prozessregler) ändern.
an Signal Analog/ Binär
+ 0 V anlegen, damit
Ansteuerung über
Sollwert E1 möglich ist.
Antrieb taktet ständig ?
Ohne Selbstanpassung
Totzone XT (Pkt. 16.4.3)
vergrößern
Betriebsanleitung
zeigt an:
FERN BINÄR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis