Schwenkantriebe AS(R) 6 - AS(R) 50
AUMA VARIOMATIC MC
2.2 Steuerung VARIOMATIC MC
Integrierte Steuerung VARIOMATIC Typ VM-MC, zum direkten Anbau an:
Schwenkantriebe AS(R) 6 - AS(R) 50
Spannungsversorgung
Leistungsteil
Hilfsspannung (Externe Steuerspannung)
Binäre Eingänge
(Steuereingänge)
Potentialtrennung
Analoge Eingänge
Relaisausgänge
(Zustandsmeldungen)
1)
Analoger Ausgang
(Option)
1)
Stellungsregler
adaptive Parameter
1)
Prozessregler PID
(Option)
1) Erfordert Potentiometer (oder Elektr. Stellungsgeber RWG bei Wandhalter) im Schwenkantrieb.
2) nur in Verbindung mit ASR
6
Wechselstrom
Volt
Hz
Leistungselektronik mit integriertem Motorregler
24 V DC, potentialgetrennt gegenüber interner Spannungsversorgung
Standard
AUF-HALT-ZU-NOT, Ansteuerung + 24 V DC potentialgetrennt
Umschaltung AUTOMATIK-HAND
Optokoppler
Nennspannung
24 V DC, wahlweise von internem Netzteil (max. mit 50 mA belastbar) oder
von außen zugeführt
17 mA pro Eingang
Stromaufnahme
Externe Stellzeit- bzw. Drehzahlvorgabe E3 = 0/4 - 20 mA
Stellungs-Sollwert E1 IN = 0/4 - 20 mA, 20 - 4/0 mA
Option
Prozess-Sollwert E1 IN = 0/4 - 20 mA, 20 - 4/0 mA
Prozess-Istwert E4 = 0/4 - 20 mA, 20 - 4/0 mA
Eingangswiderstand 250 Ohm
Standard:
– Sammelstörmeldung
– 5 frei programmierbare Melderelais (Wechslerkontakte, max. 30 V DC/1 A)
Standard Belegung:
Endlage AUF/ Endlage ZU/ Wahlschalter FERN/ Abschaltmoment vor
Endlage AUF erreicht/ Abschaltmoment vor Endlage ZU erreicht
Mögliche Belegungen (Meldungen):
Betriebsbereit FERN/ FERN BINÄR/ FERN ANALOG/
Endlage ZU/ Endlage AUF/ Fahrt Richtung ZU/ Fahrt Richtung AUF/
Wegschalter ZU/ Wegschalter AUF/
Drehmomentschalter ZU/ Drehmomentschalter AUF/
Wahlschalter ORT/ Wahlschalter AUS/ Wahlschalter FERN/
Zwischenstellung 1/ 2/ 3/ 4/ Taktbetrieb ZU aktiv/ Taktbetrieb AUF aktiv/
Motorschutz angesprochen/ Drehmomentfehler ZU/ Drehmomentfehler AUF/
beide Wegschalter betätigt, beide Drehmomentschalter betätigt
Sollwert E1 kleiner 3,0 mA/ Istwert E2 kleiner 3,0 mA/ zulässige
Einschaltdauer, bzw. zulässige Anzahl von Anläufen/ Stunde wurde
überschritten.
Option:
– 8 zusätzliche Melderelais, frei programmierbar
Relais mit Wechslerkontakt, max. 30 V DC/1 A
Stellungs-Rückführsignal (Stellungs-Istwert)
E2 OUT = 0/4 - 20 mA (potentialgetrennt)
Parameter
– Äußeres Totband XT
– Inneres Totband Richtung AUF dXAUF
– Inneres Totband Richtung ZU dXZU
– Totzeit TT
– Eingangsbereich E1 IN (Stellungs-Sollwert bzw. Prozess-Sollwert):
0/4-20 mA, 20-0/4 mA
– Eingangsbereich E2 IN (Stellungs-Istwert vom Antrieb):
0-5 V, 5-0 V, 0/4-20 mA, 20-0/4 mA
– Toleranz E1 ZU
– Toleranz E1 AUF
– Verhalten bei Signalausfall (Stellungs-Sollwert/ Stellungs-Istwert)
– Automatische Anpassung des inneren Totbandes (dXAUF, dXZU) an den
Nachlauf des Stellantriebs
– Automatische Anpassung des äußeren Totbandes (XT) an die
Schalthäufigkeit des Stellantriebs
Parameter
– P: Proportionalverstärkung Kp
– I: Nachstellzeit Tn
– D: Vorhaltezeit / Vorhalteverstärkung Vv
– Inversbetrieb
– externe/ interne Prozess-Sollwert-Vorgabe
– interner Prozess-Sollwert in %
220 – 240
110 – 120
50/60 Hz
50/60 Hz
2)
(analoge/ binäre Ansteuerung)
Betriebsanleitung