Betriebsanleitung
Bemerkung
Ausgangsbereich E2:
Stellungsrückmeldung, 0/4 - 20 mA.
Das Stellungs-Rückführsignal E2 OUT und die Anzeige im Display der Anzeige-
und Bedien-Platine werden beim Erreichen der Endlagen normiert, d.h. dass in
den Endlagen jeweils die maximalen Werte 0, bzw. 4 mA und 20 mA ausgege-
ben werden.
Bei Verwendung eines elektronischer Stellungsgebers (RWG) als Eingangs-Sig-
nal für die Microcontroller-Platine A26, Klemme X12 (z.B. AUMA VARIOMATIC
MC auf Wandhalter), erfolgt keine Normierung des Ausgangssignals E2 OUT. In
diesem Fall ist ein Abgleich des elektronischen Stellungsgebers (RWG), siehe
Pkt.13, Seite 17, erforderlich.
Selbstanpassung:
Schaltet die Selbstanpassung in der Betriebsart FERN ANALOG EIN, bzw.
AUS. Dabei wird die innere Totzone entsprechend dem Nachlauf des Stellan-
triebes angepasst. Die äußere Totzone wird entsprechend der Anzahl der An-
läufe im Bereich der vorgegebenen Totzone XA und 5,0 % angepasst.
Proportionalbereich:
Bei einer Regelabweichung innerhalb des Proportionalbereichs wird die Dreh-
zahl von der maximalen Drehzahl bis auf die minimale Drehzahl gesenkt.
Mindest Drehzahl (max. Stellzeit):
Minimale Drehzal (in Prozent) in der Betriebsart FERN ANALOG
Maximal Drehzahl (min. Stellzeit):
Maximale Drehzahl (in Prozent) in der Betriebsart FERN ANALOG
Drehzahl FERN analog
Drehzahlvorgabe in der Betriebsart FERN BINAER über Analogwert 0/4 - 20 mA.
16.4.4 Prozessregler-Parameter
Bemerkung
Ausführung:
- Steuerantrieb: binäre Ansteuerung über die Signal AUF,HALT, ZU von FERN
- Regelantrieb: Vorgabe einer Sollposition über Analogeingang E1, Umschal-
tung auf Steuerantrieb über Eingang Analog/ Binär möglich
- Prozessregler E1: Dem Stellungsregler ist ein Prozessregler überlagert. Der
Prozess-Sollwert wird an Analogeingang E1, der Prozess-Istwert an Analo-
eingang E4 angeschlossen
- Prozessregler intern: wie bei Prozessregler E1 beschrieben, jedoch wird der
Prozess-Sollwert fest eingestellt
Proportionalverstärkung Kp
P-Anteil einstellbar zwischen 0,1 und 100
Nachstellzeit Tn:
I-Anteil zwischen 1 und 1000 s
Vorhaltezeit Tv:
D-Anteil zwischen 0 und 100 s
Vorhaltverstärkung Vv:
Dämpfung beim Abklingen des D-Anteils, Einstellbar zwischen 1 und 100
Prozess-Sollwert
bei interner Vorgabe
Diese Parameter sind nach Eingabe des Code 0400 zugänglich.
Schwenkantriebe AS(R) 6 - AS(R) 50
AUMA VARIOMATIC MC
Standard
Parameter
Wert
Name
keine Aus-
E2OUT
gabe
AUS
AUTO
10,0%
PROPB
20,0%
NMIN
100,0%
NMAX
AUS
NFERN
Standard
Parameter
Wert
Name
Regel-
PID
antrieb
1
PIDKP
1000 s
PIDTN
0
PIDTV
1
PIDVV
0,0 %
PSOLL
35