Herunterladen Diese Seite drucken

CAKEWALK Z3TA+ 2.1 Bedienungsanleitung Seite 96

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Transformation
Offset
Shrink
SelfSync
Bit Reduction
HPF
LPF
Fold
Spectrum
Random All
(Zufallsfunktion für
alle Obertöne)
Random Odd
(Zufallsfunktion für
ungerade Obertöne)
Tabelle 48. Shaper-Transformationen (Fortsetzung von der vorherigen Seite)
Alle Transformationen werden im Programm gespeichert, und die transformierte Wellenform wird
beim Laden des Programms wiederhergestellt. Alle Oszillatoren bieten einen eigenen Satz von
Shaper-Parametern, d. h. dieselbe Wellenform lässt sich auf unterschiedliche Weise formen, wenn
sie verschiedenen Oszillatoren zugewiesen ist.
Sie können alle Transformationen im Shaper auf einen Schlag zurücksetzen. Klicken Sie zu diesem
Zweck mit der rechten Maustaste auf die Wellenform im Fenster Shaper und wählen Sie die Option
Reset all shapers.
Sie können eine Wavetable auch im aktuellen Zustand exportieren. Klicken Sie zu diesem Zweck
mit der rechten Maustaste auf die Wellenform im Shaper-Fenster und wählen Sie die Option Save
Wavetable As aus.
Zum Kopieren von Wellenformen zwischen Oszillatoren klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
die Wellenform im Shaper-Fenster und wählen die Optionen Copy (in die Zwischenablage kopieren)
bzw. Paste (aus der Zwischenablage einfügen) aus.
Allen Bereichsreglern im Shaper-Fenster lassen sich MIDI-Controller mit einstellbarem Bereich
zuweisen. Weitere Informationen hierzu finden Sie „„Die MIDI-Learn-Funktion“" auf Seite 132.
Die Transformationen beliebiger Oszillatoren lassen sich auf andere Oszillatoren kopieren.
96
Der Synthesizer
Beschreibung
Kippt die Welle und invertiert die Polarität des gekippten Teils. Ähnelt der Einstellung
Twist, aber mit umgekehrter Polarität.
Verkürzt den gesamten Zyklus und füllt den Rest mit Nullwerten auf.
Staucht den gesamten Wellenzyklus und füllt den Rest mit der gestauchten
Wellenform auf. Das erzeugte Signal ähnelt dem Modulationsmodus SYNC.
Bitreduzierung.
Stellt eine Auflösung von 1 bis 32 Bits ein.
Hochpassfilter
Tiefpassfilter
Faltet die gesamte Wellenform, indem die linken und rechten Hälften fortlaufend
gegeneinander ausgetauscht werden.
Führt dazu, dass die Pegel der Obertöne abwechselnd hin und her bewegt werden.
Hierdurch entsteht eine komplexe, Phaser-artige Qualität.
Hiermit werden fortlaufend zufällige Variationen der Wellenform erstellt. Zu diesem
Zweck werden die Pegel aller (d. h. gerader und ungerader) Obertöne verschoben,
wenn das entsprechende Steuerelement bedient wird.
Entspricht weitgehend „„Random All“", nur werden hier lediglich die Pegel ungerader
Obertöne auf Zufallsbasis geändert, während gerade Obertöne zunehmend
unterdrückt werden.

Werbung

loading