Herunterladen Diese Seite drucken

CAKEWALK Z3TA+ 2.1 Bedienungsanleitung Seite 114

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweis: Bei der Verwendung von MIDI-Dateien im Arpeggiator liest dieser nur den ersten Takt
aus. Wenn Sie ein MIDI-Pattern verwenden möchten, das länger als ein Takt ist, skalieren Sie
das Pattern zunächst mithilfe eines Bearbeitungsprogramms für MIDI-Daten so, dass sich der
erste Takt über den gesamten gewünschten Bereich erstreckt. Danach können Sie die
Geschwindigkeit mithilfe der Synchronisationseinstellung in Z3TA+ so ändern, dass der
ursprüngliche Eindruck des Patterns wiederhergestellt wird.
Eine weitere Option besteht darin, mit der rechten Maustaste auf das Arpeggiatordiagramm zu
klicken und den Eintrag Auto Fit Patterns to 1 Measure When Loaded aus dem Kontextmenü
auszuwählen. Hierdurch werden an der importierten MIDI-Datei Anpassungen vorgenommen, damit
sie einwandfrei funktioniert.
Arpeggiatorparameter
Parameter
Beschreibung
Pattern
Arpeggiator-Pattern.
Algorithmusbasierter Modus: Up (aufwärts), Down (abwärts), Up/Down 1 (die letzte
Note wird nicht wiederholt), Up/Down 2 (die letzte Note wird wiederholt) und Random
(Zufallsabfolge).
MIDI-Modus: ARP001 bis ARP250 und GATE001 bis GATE025. Der Arpeggiator gibt
das aus einer SMF-Datei (Standard MIDI File) erzeugte Pattern wieder.
Hinweis: Zur Verwendung von Gates müssen Sie den Gate-Modus manuell aktivieren.
Sync
Taktschlagunterteilung bei der Synchronisierung zum Hosttempo.
(Synchronisierung)
Octaves (Oktaven)
Wertebereich: 1…...6. „„Octaves“" gibt die Anzahl der Oktaven an, die das Pattern
ausgehend von seiner Stammnote nutzt. Im MIDI-Modus hat er keine Wirkung.
Mode (Modus)
Bestimmt den Phasenstartmodus.
Wenn Sie die Einstellung Free wählen, wird die Phase beim Empfang eines Note-on-
Befehls nicht neu gestartet.
Im Gate-Modus wird der Arpeggiator zum Auslösen des Gate-Effekts statt zur
Wiedergabe von Noten verwendet. Sie lösen den Gate-Effekt aus, indem Sie die MIDI-
Note C0 an den Z3TA+ senden. Der Gate-Effekt wird nach dem Zusammenführen der
Stimmen, aber vor allen anderen Effekten ausgeführt.
Sort (Sortierung)
Legt fest, ob die Noten vor Erzeugung des Arpeggios sortiert werden oder nicht.
Im MIDI-Modus hat der Parameter keine Wirkung.
Humanize
Hiermit werden die Noten geringfügig verschoben, um die Wiedergabe natürlicher
klingen zu lassen.
Swing
Bearbeitet die Noten mit einem Swingeffekt.
Table 60.
Arpeggiatorparameter
114
Der Synthesizer

Werbung

loading