Herunterladen Diese Seite drucken

CAKEWALK Z3TA+ 2.1 Bedienungsanleitung Seite 106

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Auf unser obiges Beispiel bezogen, bedeutet dies folgendes:
LFO1 -> 5% -> MODWHEEL -> OSC1 PITCH
Nun können wir den Vibratoeffekt von OSC1 mit dem Modulationsrad in einem Intensitätsbereich
zwischen 0 und 5 Prozent steuern.
Mittlerweile aber schreiben wir das Jahr 2011. Wie also wäre es mit einem leichten Vibrato auf
Ihrem wundervollen Oboenklang, der mit dem Modulationsrad verstärkt werden könnte? Das wäre
nicht schlecht, aber hierfür benötigen wir zwei Bereichsparameter, denn nur so können wir
festlegen, wie das Vibrato in der Minimal- bzw. Maximalstellung des Modulationsrades klingt. Das
könnte etwa so aussehen:
QUELLE -> MIN -> MAX -> CONTROLLER -> ZIEL
Auf unser Beispiel angewendet:
LFO1 -> 1% -> 5% -> MODWHEEL -> OSC1 PITCH
Nun haben wir ein festes Vibrato (LFO1, angewendet auf die Tonhöhe von OSC1 mit einer Intensität
von 1%), das sich über das Modulationsrad auf einen Wert von bis zu 5% hochregeln lässt.
Nun, einmal angenommen, wir wünschen uns eine nichtlineare Steigerung der Modulation durch
das Rad:
eine Modulation, bei der ein weicher Effekt am Anfang steht, der zum Ende hin immer stärker wird.
Hierzu benötigen wir eine Art nichtlinearer Variationskurve:
QUELLE -> MIN -> MAX -> KURVE -> CONTROLLER -> ZIEL
Das bedeutet:
LFO1 -> 1% -> 5% -> SLOW -> MODWHEEL -> OSC1 PITCH
Jetzt ist es vollständig: das gesamte Vibrato für Oszillator 1 in einer einzigen Zeile der
Modulationsmatrix. Und genau so funktioniert die Modulationsmatrix des Z3TA+. Betrachten wir ein
anderes Beispiel:
Die Einsatzfrequenz von Filter 1 soll bis zu maximal 30% durch einen LFO gesteuert werden,
dessen Signal einen EG durchläuft.
LFO1 -> 0% -> 30% -> ULINEAR+ -> EG1 -> FILTER1 CUTOFF
Das ist alles. Die Matrix des Z3TA+ ermöglicht extrem komplexe Modulationseffekte. Sie werden
dies sehr schnell feststellen, wenn Sie sich die Mühe machen, die Werksprogramme analysieren.
Durch Kombination verschiedener Modulationsquellen und -ziele können Sie die lebendigsten und
dynamischsten Programme erstellen.
106
Der Synthesizer

Werbung

loading