Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzanschluss; Steuerleitungen; Zugang - Danfoss P1K1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation

2.4.4 Netzanschluss

Wählen Sie die Querschnitte der Kabel anhand
des Eingangsstroms des Frequenzumrichters.
Maximale Drahtgrößen siehe 10.1 Leistungsab-
2
2
hängige technische Daten.
Befolgen Sie bezüglich der Kabelquerschnitte
lokale und nationale Vorschriften.
Schließen Sie die 3 Phasen des Netzeingangs an
die Klemmen L1, L2 und L3 an (siehe
Abbildung 2.11).
Je nach Konfiguration der Geräte wird die
Eingangsleistung an die Netzeingangsklemmen
oder den Netztrennschalter angeschlossen.
Abbildung 2.11 Netzanschluss
Erden Sie das Kabel gemäß den Erdungsanwei-
sungen in 2.4.2 Erdungsanforderungen.
Sie können alle Frequenzumrichter an einem IT-
Netz oder einem geerdeten Versorgungsnetz
betreiben. Versorgt ein IT-Netz, eine potenzialfreie
Dreieckschaltung oder ein TT/TN-S Netz mit
geerdetem Zweig (geerdete Dreieckschaltung)
den Frequenzumrichter, so stellen Sie den EMV-
Schalter über 14-50 EMV-Filter auf AUS. In der
Position AUS sind die internen EMV-Filterkonden-
satoren zwischen Gehäuse und Zwischenkreis
abgeschaltet, um Schäden am Zwischenkreis zu
vermeiden und die Erdkapazität gemäß IEC
61800-3 zu verringern.
20
®
VLT
AQUA Drive
Betriebsanleitung

2.4.5 Steuerleitungen

2.4.5.1 Zugang

Abbildung 2.12 Zugang zu den Steuerklemmen in den
Gehäusen A2, A3, B3, B4, C3 und C4
®
MG20M903 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
Trennen Sie Steuerleitungen von Hochspannungs-
bauteilen des Frequenzumrichters.
Ist der Frequenzumrichter an einen Thermistor
angeschlossen, müssen Thermistorsteuerkabel zur
Beibehaltung des PELV-Schutzgrads verstärkt/
zweifach isoliert sein. Wir empfehlen eine 24 V
DC-Versorgung.
Entfernen Sie die Abdeckplatte mit Hilfe eines
Schraubendrehers. Siehe Abbildung 2.12.
Entfernen Sie alternativ die Frontabdeckung
durch Lösen der Befestigungsschrauben. Siehe
Abbildung 2.13.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis