Technische Daten
10.1.5 Netzversorgung 3 x 525-600 VAC Netzversorgung
Normale Überlast 110 %/60 s
Frequenzumrichter
Typische Wellenleistung [kW]
IP20
IP21
IP55
IP66
Ausgangsstrom
Dauerbetrieb (3 x 525-550 V) [A]
Überlast (60 s) (3 x 525-550 V) [A]
Dauerbetrieb (3 x 525-600 V) [A]
Überlast (60 s) (3 x 525-600 V) [A]
Dauerleistung kVA (525 VAC) [kVA]
Dauerleistung kVA (575 VAC) [kVA]
Max. Eingangsstrom
Dauerbetrieb (3 x 525-600 V) [A]
Überlast (60 s) (3 x 525-600 V) [A]
1)
Max. Vorsicherungen
[A]
Zusätzliche technische Daten
Typische Verlustleistung bei max. Nennlast [W]
Max. Kabelquerschnitt (Netz, Motor, Bremse)
2
2)
[mm
]
Gewicht des Gehäuses IP20 [kg]
Wirkungsgrad
4)
Tabelle 10.7 Netzversorgung 3 x 525-600 VAC
1)
Zur Art der Sicherung siehe 10.3.2 Sicherungstabellen
2)
American Wire Gauge
3)
Gemessen mit 5 m langen abgeschirmten Motorkabeln bei
Nennlast und -frequenz
4)
Die typische Verlustleistung gilt für Nennlastbedingungen und sollte
± 15 % liegen (Toleranz bezieht sich auf Schwankung
innerhalb von
von Spannung und Kabelbedingungen).
Werte basieren auf einem typischen Motorwirkungsgrad (Grenzlinie
Wirkgrad2/Wirkgrad3). Motoren mit niedrigerem Wirkungsgrad
tragen ebenfalls zu Leistungsverlusten im Frequenzumrichter bei und
umgekehrt.
Wenn die Taktfrequenz über den Nennwert ansteigt, können die
Leistungsverluste erheblich ansteigen.
®
VLT
AQUA Drive
Betriebsanleitung
PK75
P1K1
0.75
1.1
A2
A2
A2
A2
A5
A5
A5
A5
1,8
2,6
2,9
1,7
2,4
2,6
1,7
2,5
1,7
2,4
1,7
2,4
2,7
10
10
4)
35
50
6,5
6,5
0,97
0,97
®
MG20M903 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
P1K5
P2K2
P3K0
P4K0
1.5
2.2
3
4
A2
A2
A2
A2
A2
A2
A2
A2
A5
A5
A5
A5
A5
A5
A5
A5
2,9
4,1
5,2
6,4
3,2
4,5
5,7
7,0
2,7
3,9
4,9
6,1
3,0
4,3
5,4
6,7
2,8
3,9
5,0
6,1
2,7
3,9
4,9
6,1
2,7
4,1
5,2
5,8
3,0
4,5
5,7
6,4
10
20
20
20
65
92
122
145
[0,2-4]/(24 - 10)
6,5
6,5
6,5
6,5
0,97
0,97
0,97
0,97
Die Leistungsaufnahme des LCP und typischer Steuerkarten sind
eingeschlossen. Weitere Optionen und Lasten können die Verluste um
bis zu 30 Watt erhöhen. (Typisch sind allerdings nur 4 W zusätzlich
bei einer vollständig belasteten Steuerkarte oder jeweils Option A
oder B).
Obwohl Messungen mit Geräten nach dem neuesten Stand der
Technik erfolgen, muss ein gewisses Maß an Messungenauigkeit (
%) berücksichtigt werden.
5)
Motor- und Netzkabel: 300 MCM/150 mm
P5K5
P7K5
P11K
5.5
7.5
11
A3
A3
B3
A3
A3
B1
A5
A5
B1
A5
A5
B1
9,5
11,5
19
10,5
12,7
21
9,0
11,0
18
9,9
12,1
20
9,0
11,0
18,1
9,0
11,0
17,9
8,6
10,4
17,2
9,5
11,5
19
32
32
40
195
261
225
[16]/(6)
6,6
6,6
12
0,97
0,97
0,98
10
± 5
2
71
10