®
VLT
Automation Drive FC 300
Produkthandbuch Hochleistungsanwendun-
gen
Schließen Sie den Motorkabelschirm am Schirmblech des Frequenzumrichters und am Metallge-
häuse des Motors an (z. B. EMV-Verschraubungen).
Stellen Sie die Schirmungsverbindungen mit einer möglichst großen Kontaktfläche (Schirmbügel)
her. Dies kann unter Verwendung des im Lieferumfang des Frequenzumrichters enthaltenen Zu-
behörs erfolgen.
Kabellänge und -querschnitt:
Der Frequenzumrichter ist mit einer bestimmten Kabellänge und einem bestimmten Kabelquer-
schnitt getestet worden. Wird der Kabelquerschnitt erhöht, so erhöht sich auch der kapazitive
Widerstand des Kabels - und damit der Ableitstrom - sodass die Kabellänge dann entsprechend
verringert werden muss. Das Motorkabel muss möglichst kurz sein, um Störungen und Ableitströ-
me auf ein Minimum zu beschränken.
Weitere Informationen finden Sie im entsprechenden Projektierungshandbuch.
Taktfrequenz:
Wenn der Frequenzumrichter zusammen mit einem Sinusfilter verwendet wird, um z. B. die Stör-
geräusche des Motors zu reduzieren, muss die Taktfrequenz in Parameter 14-01 entsprechend
der Angabe zu dem verwendeten Sinusfilter eingestellt werden.
Klemme
Nr.
1)
Schutzleiteranschluss
96
97
98
99
U
V
W
1)
PE
U1
V1
W1
PE
1)
W2
U2
V2
U1
V1
W1
PE
1)
MG.33.U1.03 - VLT
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Motorspannung 0-100 % der Netzspannung
(Anschlussklemmen am FC 300)
Dreieckschaltung
Anschlussklemmen am Motor
Sternschaltung (U2, V2, W2)
U2, V2, W2 sind miteinander zu verbinden.
ACHTUNG!
Bei Motoren ohne Phasentrenn-
papier oder eine geeignete Iso-
lation, welche für den Betrieb an
einem Zwischenkreisumrichter
benötigt wird, muss ein LC-Fil-
ter am Ausgang des Frequen-
zumrichters vorgesehen wer-
den.
3. Installieren
3
49