Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werkseinstellungen; Analogausgang 1 Und 2; Konfigurierbare Ein- / Ausgänge - SensorTherm LL01 Betriebsanleitung

High-speed-lichtleiterpyrometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

METIS H318, LL01, OL25T-90 (Trumpf)
Elektrischer Anschluss

Werkseinstellungen

4.1.2
Messparameter
Teilmessbereich .................................................... entspricht Grundmessbereich
Einstellzeit t90 ....................................................... Min (entspricht <40 µs)
Emissionsgrad ε .................................................... 1,00 (entspricht 100%)
Transmissionsgrad ................................................ 100%
Messfeldausfüllung ............................................... 100%
Schnittstelle RS232 / 485 ..................................... RS485
Baudrate ............................................................... 115,2 kBd
Buffermodus .......................................................... Aus (bei „Ein": Bufferintervall: 10 ms, Einzelmesswert)
Geräteadresse ...................................................... 00
Schnittstellenverzögerung .................................... 00
Maximalwertspeicher ............................................ aus
Abschaltzeit Laserpilotlicht ................................... 180 s
Analogausgang 1 .................................................. 4–20 mA, Ausgabe Messtemperatur
Analogausgang 2 .................................................. 4–20 mA, keine Temperaturausgabe
Digital-Ein-/Ausgang 1 .......................................... auf Eingang: Pilotlicht extern ein- / ausschalten
Digital-Ein-/Ausgang 2 .......................................... auf Eingang: Maximalwertspeicher extern Löschen
Digital-Ein-/Ausgang 3 / Analog-In ........................ auf Eingang: keine Funktion
Eingangsentprellzeit ....................................... 100 ms
Ausgangsaktivierungszeit .............................. 0 ms
Ausgangshaltezeit .......................................... 10 ms
Grenzkontakt-Ausgang : ................................ Messbereichsmitte in °C / °F; Hysterese: 10°C / 20°F
Ausgang: Gerätetemperatur: ......................... 50°C / 120°F; Hysterese: 2°C / 5°F

Analogausgang 1 und 2

4.1.3
Die Analogausgänge sind einstellbar (z.B. für ein Temperatur-Anzeigegerät):
 0–20 mA oder 4–20 mA
 Am Analogausgang 1 wird immer die Messtemperatur ausge-
geben (die, die auf der Geräteanzeige bzw. dem Kontrollfenster
in SensorTools angezeigt wird).
(Hinweis: bei älteren Firmwareversionen sind die gleichen Ein-
stellungen möglich, wie bei Analogausgang 2. Ein Firmware-
update auf die neuste Version beseitigt diese Möglichkeit und
verhindert damit, dass am Analogausgang 1 aus Versehen ein
anderes Temperatursignal ausgegeben wird, als angezeigt
wird. Firmwareupdate siehe Kap. 7.6).
 Am Analogausgang 2 kann gewählt werden, was ausgegeben
werden soll, die
- Messtemperatur (immer die, die auf der Geräteanzeige und dem Kontrollfenster gewählt und an-
gezeigt wird; siehe auch 7.3, Softwarefenster in SensorTools).
- Gerätetemperatur.
Konfigurierbare Ein- / Ausgänge
4.1.4
3 Anschlüsse stehen jeweils zur Verfügung als:
 Digitalausgang: Ausgabe eines Schaltsignals (invertierbar,
siehe unter
7.3.3
Logik
NO / NC) bei:
- Gerätebereitschaft: Gerät bereit und fehlerfrei nach Selbst-
test
- Materialkontakt (nur M3): Grenzwertschalter schaltet bei
Überschreitung des Messbereichsanfangs)
- Grenzwertschalter bei Über- oder Unterschreitung einer bestimmten Temperaturschwelle
- Überschreitung der maximal zulässigen Geräte(innen)temperatur
 Verschiedene Einstellmöglichkeiten 
Werkseinstellungen
0...20 mA
4...20 mA
A
0...20 mA
4...20 mA
A
Hinweis: Die Ausgänge sind galvanisch
getrennt von der Versorgungsspannung.
+I
OUT1
Grün (+)
-I
OUT1
Gelb (-)
+I
OUT2
Weiß-grün (+)
-I
OUT2
Braun-grün (-)
+24 V
Weiß
Max. 50 mA
Grau
Ausgang
Rosa
Blau
100 kΩ
0 V
Braun
0 V
H3
H3
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ol25t-90Metis h318

Inhaltsverzeichnis