METIS H318, LL01, OL25T-90 (Trumpf)
Kommunikation über serielle Schnittstelle / Schnittstellenbefehle
oh
XYYYY
(ohX)
op (opX)
XYY
pia
XXXX
re (re0)
sn
tg1
XXXX
to
XXXX
tsc
X
tsf
X
tw
XX
uh
XYYYY
(uhX)
uk
XYYYY
(ukX)
ve
Alte Befehle: Einige alte Befehle mit numerischen Parametern sind zur Vereinheitlichung durch neue,
hexadezimale Kodierte ersetzt. Sie funktionieren noch, sollten bei Neuprogrammierung aber nicht mehr
verwendet werden:
ms
(Messwert lesen, 5-stell. dez.)
ez
(Einstellzeit, 1-stell. dez.)
lz
(Maximalwert, 1-stell. dez.)
em
(Emissionsgrad, 4-stell. dez.)
(Gerätetemperatur, 2-stell. dez.) ts
gt
Bit1 = 0 (Digitalausgang 2 = NO), Bit1 = 1 (Digitalausgang 2 = NC),
Bit2 = 0 (Digitalausgang 3 = NO), Bit2 = 1 (Digitalausgang 3 = NC)
Haltezeit Digitalausgang X
X=1...3; Haltezeit: YYYY (0x0000...fffe) 0-65534 ms
(ffff => Haltzeit ist unendlich, bis Regelneustart oder Programmneustart!)
Ausgänge (Digitalausgang X, X=1...3) YY=(00...0A)
YY=00 – Keine Ausgabe
YY=01 – Bereitschaftskontakt YY=05 – Übertemperatur
YY=02 – Materialkontakt
YY=03 – Grenzkontakt
Automatische Pilotlichtabschaltung
XXXX=0x0000...ffff (0...65535 s)
X=0 => Pilotlicht schaltet nie ab; X=1....65535 => schaltet nach X Sekunden ab
Gerätereset
Seriennummer lesen (5-stell. dez.)
Transmissionsgrad (tg1 = Transmissionsgrad Kanal 1)
XXXX=0x0032...03e8 (entspr. 0050-1000 = 5%-100% in 0,1%-Schritten)
Ausgangstest Bit 0 - Digitalausgang 1...Bit 2 - Digitalausgang 3 (Rest unbelegt!)
Sonderfunktion: xxxx => Test deaktivieren!
Temperatursensor lesen (in °C/°F) (4-stell. hex)
tsc0 = Gerätetemperatur in 1/256°C
tsc1 = Detektortemperatur in 1/256°C
Schnittstellenverzögerung XX
XX=(00...14)
Hysterese für Geräteübertemperatur-Kontakt
(X=Digitalausgang 1...3) auf Wert YYYY (1/256°C)
Geräteübertemperatur-Schwelle an Digitalausgang X
X=1...3 auf Wert YYYY (in 1/256°C)
Gerätekennung und Softwaredatum lesen
mw
et
lm in Kombination mit lt
eg1
YY=04 – Signal(stärke)kontakt YY=08 – Sollband
YY=06 – Sollgrenze 1
YY=07 – Sollgrenze 2
tsf0 = Gerätetemperatur in 1/256°F
tsf1 = Detektortemperatur in 1/256°F
YY=09 – Regler aktiv
YY=0A – Regelung erfolgreich
37