Regelungen. Gewährleistung Sensortherm gibt auf das Gerät eine Gewährleistung von 24 Monaten ab der Auslieferung. Mängel bes- sert der Verkäufer nach eigener Wahl nach oder liefert Ersatz. Weitere Ansprüche des Käufers gegen den Verkäufer und dessen Erfüllungsgehilfen sind ausgeschlossen, insbesondere ein Anspruch auf Er- satz von Schäden, die nicht an dem Liefergegenstand selbst entstanden sind.
Transfer-Standard-Pyrometer DIADEM DS09 / DI13 / DI16 Allgemeines Symbolerklärung Signalwörter in Kombination mit Symbolen kennzeichnen Sicherheitshinweise und Informationen in die- ser Anleitung. Bitte beachten Sie solche Hinweise aus Gründen der Sicherheit. VORSICHT: Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann,...
Transfer-Standard-Pyrometer DIADEM DS09 / DI13 / DI16 Sicherheit Sicherheit Allgemeines Jede Person, die damit beauftragt ist, Arbeiten am oder mit dem Gerät auszuführen, muss die Betriebs- anleitung vor Beginn gelesen und verstanden haben. Bedienung und Wartung darf nur von geschultem Personal durchgeführt werden.
Transfer-Standard-Pyrometer DIADEM DS09 / DI13 / DI16 Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Kabelfarben und Pin-Belegung (14-adrige Anschlusskabel) Der elektrische Anschluss des Pyrometers (Versorgungsspannung und Messsignal) erfolgt über den Anschlussstecker an der Netzfilter-und-Stabilisierungs-Box. Hierfür sind fertig konfektionierte An- schlusskabel als Zubehör erhältlich (siehe 8.4 Zubehör). Nicht verwendete Kabeladern sind zur Ver- meidung von versehentlichen Kurzschlüssen aufzulegen, z.B.
Transfer-Standard-Pyrometer DIADEM DS09 / DI13 / DI16 Elektrischer Anschluss Analogausgang 3.1.4 0...10 V OUT1 Grün (+) Der analoge Spannungsausgang stellt 0-10 V zur Verfügung. OUT1 Gelb (-) Digitaleingänge 3.1.5 Durch Anlegen der Versorgungsspannung an die Kabel +24 V +24 V Weiß...
Transfer-Standard-Pyrometer DIADEM DS09 / DI13 / DI16 Mechanische Installation Beim Betrieb mehrerer Geräte (bis zu 32 sind möglich) muss jedem Gerät eine eigene Adresse zuge- wiesen werden, unter der es später angesprochen werden kann (direkt am Gerät oder über Software SensorTools).
Transfer-Standard-Pyrometer DIADEM DS09 / DI13 / DI16 Mechanische Installation Umgebungstemperatur Diadem-Pyrometer sind für Umgebungstemperaturen zwischen 0 und 50°C ausgelegt. Der Betrieb au- ßerhalb dieser Temperatur führt zu Fehlmessungen und kann das Gerät beschädigen. Zur Einhaltung der zulässigen Umgebungstemperatur ist ausrei- chender Abstand zum (heißen) Messobjekt einzuhalten...
Transfer-Standard-Pyrometer DIADEM DS09 / DI13 / DI16 Mechanische Installation Ausrichten mit dem Laser-Pilotlicht 4.4.1 Fokuspunkt Das Laserpilotlicht ist ein konischer roter Laserstrahl mit dem größten Durchmesser direkt an der Linse und dem kleinsten im Fokusabstand, d.h. an der Stelle, wo auch das Messfeld am kleinsten ist.
Transfer-Standard-Pyrometer DIADEM DS09 / DI13 / DI16 Mechanische Installation Messfeld-Tabelle Die nachfolgende Tabelle gibt die optischen Daten an. Die Werte in den Tabellen sind exemplarisch, Zwischenwerte müssen interpoliert werden. Weicht der Messabstand (bzw. Fokusabstand) von dem eingestellten oder angegebenen ab, ist eine Messung genauso möglich, es ändert sich aber der Mess- felddurchmesser (in der Regel wird er größer, siehe 4.6.1 Berechnung des Messfelddurchmessers...
Messmaterial am Pyrometer eingestellt werden. Für die exakte Temperaturbestimmung von Kalibrierstrahlern ist die Eingabe des Emissionsgrades der Kavität notwendig. Für den Sensortherm-CS1500-Kalibrierstrahler liegt dieser bei 0.993. Für an- dere Produkte erfragen Sie den Emissionsgrad beim Hersteller.
Transfer-Standard-Pyrometer DIADEM DS09 / DI13 / DI16 Pyrometer konfigurieren / Parameter Maximalwertspeicher / Löschzeit t Der Maximalwertspeicher erfasst immer den höchsten Wert während einer Messung und hält ihn so lange, bis er wieder manuell oder automatisch gelöscht wird: Aus: Der Maximalwertspeicher abgeschaltet und der Momentanwert wird gemessen.
Transfer-Standard-Pyrometer DIADEM DS09 / DI13 / DI16 Software SensorTools Software SensorTools Installation Mit den Mindestanforderungen lassen sich Geräte Verbinden und Konfigurieren. Bei der Datenerfas- sung bzw. -aufzeichnung ist die Leistung aber möglicherweise beeinträchtigt, d.h. es kann zu Fehlern oder Aussetzern bei der Datenübertragung kommen.
Transfer-Standard-Pyrometer DIADEM DS09 / DI13 / DI16 Software SensorTools Software-Fenster Die meisten Messaufgaben können mit den Softwaregrundeinstellungen ausgeführt werden, angepass- te Einstellungen schöpfen aber die vollen Möglichkeiten von Pyrometer und Software aus. Software-Pyrometerfenster Hauptfenster Messtemperatur Anzeigegraphen wählen numerisch / grafisch (Rechtsklick zum Ändern der...
Seite 17
Transfer-Standard-Pyrometer DIADEM DS09 / DI13 / DI16 Software SensorTools Der MEM-Button öffnet ein Wiedergabefenster zum Anzeigen der letzten Mess- und Re- gelwerte (siehe 6.5). Zum Auswählen von Details kann mit der Maus eine Auswahl gezogen werden. Mit “Daten laden” wird eine gespeicherte Datei geöffnet und im Wiedergabefenster an- gezeigt.
Transfer-Standard-Pyrometer DIADEM DS09 / DI13 / DI16 Software SensorTools Software-Pyrometerfenster (Einstellungen) Die Geräteinnentemperatur (GT) ist abhängig von der Umgebungstemperatur und der Geräteeigener- Messwert wärmung. - Diadem-Modelle sind zulässig bis maximal 50°C Geräteinnentemp. (GT) Änderungen an den Mess-Parametern werden so- fort aktiv und ins Pyrometer übertragen.
Transfer-Standard-Pyrometer DIADEM DS09 / DI13 / DI16 Software SensorTools Servicefunktionen Zum Sichern, Drucken oder Wiederherstellen von Geräteparametern oder Er- stellen von Servicedateien zur Ferndiagnose bei Problemen. - Konfiguration sichern: Eine Konfigurationsdatei enthält al- le Geräteeinstellungen, die vom Anwender gemacht wur- den.
Transfer-Standard-Pyrometer DIADEM DS09 / DI13 / DI16 Software SensorTools Kommunikation / Sonstiges / Language Sprache / Language: Wählt zwischen deutscher und englischer Programmoberfläche. Terminal: Das Terminal-Feld wird verwendet, um per Schnittstellenbefehl mit dem Pyrometer zu kommunizieren (siehe 10, Kommunikation über serielle Schnittstelle / Schnittstellenbefehle).
Software SensorFlash (Firmware aktualisieren) Software SensorFlash (Firmware aktualisieren) Die Software SensorFlash wird verwendet, um die Firmware von Sensortherm-Pyrometern auf einen aktuellen Stand zu bringen. Drücken von Firmwareupdate H3 / M3 / DI / DS im Tab Kommunikation / Sonstiges / Language (siehe 6.6) ruft die Software auf. Jede SensorTools-Software hat mit dem Auslie- ferungsdatum die neusten Firmware-Dateien integriert.
Diadem-Pyrometer sind durch die Auswahl von extrem langzeitstabilen Bauteilen für einen langen und störungsfreien Betrieb konzipiert. Zur Einhaltung der engen technischen Spezifikationen sollte das Pyrometer dennoch regelmäßig von Sensortherm überprüft werden. Empfohlen ist ein Kalibrier- und Justierintervall von max. 2 Jahren.
Transfer-Standard-Pyrometer DIADEM DS09 / DI13 / DI16 Kommunikation über serielle Schnittstelle / Schnittstellenbefehle Kommunikation über serielle Schnittstelle / Schnittstellenbefehle Schnittstellenbefehle werden verwendet, um direkt mit dem Pyrometer zu kommunizieren. Die Befehle können zum Schreiben einer eigenen Steuerung verwendet werden oder können in das Terminalfeld der Software SensorTools (siehe 6.6 Kommunikation / Service) oder über eine Terminalsoftware ein-...
Seite 26
Transfer-Standard-Pyrometer DIADEM DS09 / DI13 / DI16 Kommunikation über serielle Schnittstelle / Schnittstellenbefehle fs * Fehlerstatus (2-stellige Hexadezimalzahl) 01 = Gerätetemperatur zu hoch 10 = Signalaufnahme arbeitet nicht Geräteadresse (2-stellige Dezimalzahl) XX = 0–97 Geräteinnentemperatur lesen (2-stellige Dezimalzahl in °C (00–98 °C) Sprache (1-stellige Dezimalzahl) X = 0, 1: 0 = Englisch;...