Projektierung Drehstrommotoren mit Umrichter
8
Auswahl des Umrichters
Weitergehende
Auswahlkriterien
Weiterführende
Dokumentation
Elektronischer
Katalog EKAT
Elektronik-Doku-
mentation
Auswahl des
Motors
154
•
Leistungsbereich
•
Kommunikationsmöglichkeiten (Serielle Schnittstellen, Feldbus)
•
Erweiterungsmöglichkeiten (beispielsweise Synchronlauf)
•
SPS-Funktionalität (IPOS
Ausführliche Informationen und vor allem weiterführende Projektierungshinweise zu
den einzelnen Umrichterreihen finden Sie in den Handbüchern und Katalogen zu den
elektronisch geregelten Antrieben. Auf der Homepage von SEW-EURODRIVE
(http://www.sew-eurodrive.de) finden Sie eine große Auswahl unserer Dokumentation
im PDF-Format in verschiedenen Sprachen zum Download.
Mit dem elektronischen Katalog EKAT von SEW-EURODRIVE können Sie komfortabel
die gewünschten Antriebskomponenten auswählen. Sie geben menügeführt die not-
wendigen Daten zur Antriebsauslegung ein und erhalten als Ergebnis die Antriebsaus-
wahl. Selbstverständlich umfasst dies auch die Auswahl des passenden Umrichters.
Nachfolgend wird die für die Projektierung interessante, weiterführende Dokumentation
aufgelistet. Sie kann bei SEW-EURODRIVE bestellt werden.
•
Systemhandbuch MOVITRAC
•
Systemhandbuch MOVIDRIVE
Beachten Sie bei der Auswahl des Motors die thermisch zulässigen Drehmomente. Im
Kapitel 14.3 werden die Drehmomentgrenzkurven der 4-poligen asynchronen Dreh-
strommotoren DR, DT, DV gezeigt. Anhand dieser Grenzkurven können Sie das ther-
misch zulässige Drehmoment ermitteln.
plus®
, Applikationsmodule)
®
B
®
MDX60/61B
Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren