CCC
Die Volksrepublik China hat nach ihrem Beitritt zur Welthandelsorganisation WTO ein
Zertifizierungssystem - CCC "China Compulsory Certification" - für Produkte erlassen.
CCC ist am 1. Mai 2002 in Kraft getreten und ersetzt die bisher geltenden Zeichen "Gre-
at Wall" (CCEE China Commission for Conformity of Electric Equipment) für inländische
Produkte und "CCIB" (China Commodity Inspection Bureau) für importierte Produkte.
Mit der CCC-Zertifizierung will die chinesische Regierung die Produktsicherheit im
haushaltsnahen Bereich erhöhen. Seit dem 1. August 2003 ist für viele Produkte im
haushaltsnahen Bereich die Zertifizierungspflicht aktiv.
Demzufolge sind Maschinen und Anlagen unserer Kunden, bei denen die Motoren und
Getriebemotoren fest eingebaut sind, normalerweise nicht von der Zertifizierungspflicht
betroffen. Lediglich Schweißmaschinen sind als konkrete Ausnahme benannt. Somit
wird für den Maschinen- und Anlagenbau die CCC-Zertifizierung lediglich für einzeln ex-
portierte Produkte, beispielsweise Ersatzteile, wirksam.
Von dieser Zertifizierung sind auch Produkte von SEW-EURODRIVE betroffen. Seit
dem 29.07.2003 besitzen die Antriebslösungen von SEW-EURODRIVE die notwendige
Zertifizierung.
Von der Zertifizierung betroffene Produkte von SEW-EURODRIVE sind:
•
•
•
•
Diese Motoren bekommen bei Bedarf das CCC-Logo und werden mit Zertifikat am An-
trieb geliefert.
Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren
Projektierung Drehstrommotoren
2-poligen Motoren bis 2,2 kW
4-poligen Motoren bis 1,1 kW
6-poligen Motoren bis 0,75 kW
8-poligen Motoren bis 0,55 kW
Spezielle Märkte (→ GM, → MM)
7
105