Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschliessen Des Stromkabels An Das Aussengerät; Aufhängen Der Fernbedienung; Hinweise Für Den Kunden - AERMEC B054 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7
ANSCHLIESSEN DES STROMKABELS AN DAS AUSSENGERÄT
(1) Die Kabelenden für das Außengerät vorbereiten.
60mm
8mm
(2) Steuerkastenabdeckung auf der rechten Seite des Geräts
entfernen.
(3) Kabelschelle entfernen und Kabel anschließen.
Darauf achten, dass die Kabeladern nicht verwechselt werden.
(4) Kabelmantel mit Kabelschelle und Schraube befestigen.
(5) Nochmals nachprüfen, ob das Kabel fest sitzt.
(6) Steuerkastenabdeckung in umgekehrter Reihenfolge wieder
befestigen.
Vorsicht:
• Das vorgeschriebene Stromkabel verwenden. Darauf achten, dass der Kabelanschluss fest sitzt und die
Anschlussklemmen nicht übermäßig auf Zug beansprucht sind. Es besteht sonst Überhitzungs- oder Feuergefahr.
• Kabel so ausrichten, dass die Abdeckung des Steuerkastens, die Kabelhalterung und die Kabelschelle nicht lose
sind. Sicherstellen, dass die Abdeckung fest angebracht ist. Es besteht sonst die Gefahr von Überhitzung, Brand
oder Stromschlägen.
• Die Kabeladern tief in die Klemmen einführen und mit den Schrauben gut befestigen. Ein schlechter Kontakt
kann zu Überhitzung, Brand und Funktionsstörungen führen.
8
NETZVERSORGUNG
PEinen ausschließlich für die Klimaanlage bestimmten Netzstromkreis vorsehen.
Die Anschlussdaten sind unten aufgeführt.
Netz- versorgung
230V, einphasig
15A
Trenn- schalter
STROMKABEL
BLAU
BRAUN
GRÜN-GELB
GESTREIFT
9
AUFHÄNGEN DER FERNBEDIENUNG
(1) Spezialschraube mit
einem Wanddübel in
der Wand befestigen.
(2) Fernbedienung am
Schraubenkopf
aufhängen.
10
TESTBETRIEB
(1) Zum Bedienen des Geräts den Öffnungsdeckel aufmachen.
(2) Den Testbetrieb mit der Fernbedienung starten.
(3) Den AUX-Knopf mindestens 5 Sekunden drücken. Nach dem
Piepston fängt die Betriebsanzeige an zu blinken und das
System läuft im Kühltestbetrieb.
(4) Um das Gerät im Heiztestbetrieb laufen zu lassen, zuerst auf
Kühlbetrieb stellen und dann über die Fernbedienung auf
Heizbetrieb umschalten.
(5) Überprüfen, ob das Gerät richtig funktioniert und den Testlauf
durch erneutes Drücken des AUX-Knopfes beenden.
FRONTABECKUNG ABNEHMEN
Zu Arbeiten, wie Wartung, die
Frontabdeckung gemäß den
folgenden Schritten abnehmen.
(1) Öffnungsklappe heben.
(2) Beide Schrauben an der linken und
rechte Abdeckung abschrauben
und die Abdeckungen entfernen.
(3) Die sechs Schrauben der
Frontabdeckung abschrauben.
(4) Das untere Ende der
Frontabdeckung halten und es nach
oben heraus ziehen.
(5) Die Abdeckung in die ursprüngliche
Position zurücksetzen, zunächst
auf das obere Ende drücken und
anschließend die untere Seite
befestigen.
STROMVERSORGUNG
NULLLEITER
SPANNUNGSFÜHREND
MASSE
SPEZIALSCHRAUBE
WANDDÜBEL
6
2
Rückseite der
Fernbedienung
(1)
(2)
(3)
SCHRAUBEN
ERDUNGSKABEL
• Die Installation des Geräts muss
den örtlich einschlägigen
Vorschriften entsprechen. Ein
falscher Anschluss kann zu
Überhitzung oder Brand führen.
• Am Netzkabel einen Trennschalter
mit einem Kontaktabstand von
mindestens 3 mm in allen Polen
anbringen.
Einlegen der Batterien
(1) Schieben Sie und öffnen Sie die Abdeckung in
der Richtung des Pfeiles.
(2) Batterien einsetzen.
(3) Ersetzen Sie die Abdeckung.
• Falls die Fernbedienung nach dem Einsetzen
der Batterien nicht richtig funktioniert, die
Batterien herausnehmen und nach mindestens
30 Sekunden wieder einsetzen.
11
HINWEISE FÜR DEN KUNDEN
• Dem Kunden mit Hilfe der Bedienungsanleitung erklären, wie das
Gerät zu betreiben und warten ist.
• Den Kunden dazu anhalten, die Bedienungsanleitung sorgfältig
durchzulesen.
• Dem Kunden nach der Installation des Geräts die
Installationsanleitung übergeben.
BESONDERS ZU ERKLÄRENDE PUNKTE
Geräusch bei Temperaturschwankungen:
• Das System reagiert auf größere Temperaturschwankungen durch
Ausdehnen bzw. Schrumpfen.
Geräusch von laufendem Kühlmittel:
• Dieses Geräusch entsteht durch das Umlaufen des Kühlmittels im
Gerät (zu Einzelheiten siehe beiliegende Bedienungsanleitung).
FRONTABDECKUNG
(2)
ABDECKUNG
N 1
2
KLEMMBRETT
KABELSCHELLE
SCHRAUBE
STROMKABEL
STEUERKASTENABDECKUNG
Erdungsschiene
• Zum Schutz vor Stromschlägen bei
Fehlerstrom ist eine Erdungsschiene
vorzusehen.
• Einen Fehlerstromschutzschalter mit
einem Ansprechnennstrom von unter
30 mA und einer Ansprechzeit von
weniger als 0,1 Sekunde verwenden.
ABNEHMEN DES GERÄTES
VON DER MONTAGEPLATTE
Drücken Sie das "
" Zeichen auf der
Unterseite des Innengerätes und ziehen sie
den unteren Teil des Gerätes zu Ihnen.
Wenn die Haken von der Montageplatte
gelöst sind , heben Sie den unteren Teil des
Gerätes an und heben das Gerät nach oben.
INNENGERÄT
MONTAGEPLATTE
TINS-B054JBRZ

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis