Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AERMEC SC-Serie Bedienungs- Und Installationsanleitung

AERMEC SC-Serie Bedienungs- Und Installationsanleitung

Kuhlleistung 12/13,6kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
2 1 . 0 3 - 5 3 8 9 9 4 8 _ 0 1
Ü b e r s e t z u n g d e s o r i g i n a l t e x t s
S C
S C 1 2 0 0 + S C 1 2 0 0 V
B e d i e n u n g s - u n d i n s t a l l a t i o n s a n l e i t u n g
50Hz
KLIMASÄULE
K ü h l l e i s t u n g 1 2 , 0 k W
H e i z l e i s t u n g 1 3 , 6 k W
w w w . a e r m e c . c o m

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AERMEC SC-Serie

  • Seite 1 2 1 . 0 3 - 5 3 8 9 9 4 8 _ 0 1 Ü b e r s e t z u n g d e s o r i g i n a l t e x t s S C 1 2 0 0 + S C 1 2 0 0 V B e d i e n u n g s - u n d i n s t a l l a t i o n s a n l e i t u n g 50Hz...
  • Seite 2: Zertifizierungen Des Unternehmens

    Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen, dass Sie sich für den Kauf eines AERMEC Produktes entschieden haben. Dieses Produkt ist das Ergebnis mehrjähriger Erfahrung und spezieller Planungsstudien und wurde mit erstklassigen Materialien unter Verwendung der modernsten Technologien gebaut. Die CE-Kennung garantiert zudem, dass die Geräte den Anforderungen der Europäischen Maschinenrichtlinie für die Sicherheit von Maschinen entsprechen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS WARNUNGEN ..............4 11.4. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS DER AUSSENEINHEIT..21 1.1. HINWEISE FÜR DEN INSTALLATEUR ......... 4 11.5. STROMANSCHLUSS SC1200V + SC1200 ....... 23 FUNKTIONSTEST .............. 24 1.2. HINWEISE FÜR DEN BENUTZER ........5 1.3. VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DEN GEBRAUCH ..5 ROUTINE KONTROLLEN NACH DER INSTALLATION ..
  • Seite 4: Warnungen

    WARNUNGEN • Das Gerät nicht an einem Ort instal- lieren, wo entzündliches Gas austritt ZWECK DES GERÄTS: oder sich entzündliches, explosi- 1.1. HINWEISE ZUR INSTALLATION ves, giftiges Material ansammeln Die Split-Klimageräte wurden könnte bzw. gefährliche oder kor- einzig zum Klimatisieren von •...
  • Seite 5: Hinweise Für Den Benutzer

    länglicher Erdungsanschluss könnte reo-Anlagen etc. nicht in Betrieb ist, den Netzstecker Stromschläge verursachen. • Führen Sie nach dem Verlegen der ziehen. Wenn der Stromschalter ein- • Das Klimagerät nicht mit nassen Stromanschlüsse einen Test durch. geschaltet ist, wird auch dann Strom Händen angreifen und die Tasten Dieser Vorgang darf nur von “Per- verbraucht, wenn das Gerät nicht...
  • Seite 6: Gerätetyp

    Brand verursacht werden. Wenden nen von Wäsche verwenden. • Im Kühlbetrieb sollte die gewählte Sie sich an den nächstgelegenen • Wenn die relative Luftfeuchtigkeit Temperatur nicht mehr als 5°C nied- Kundendienst. 80% übersteigt (bei geöffneten Tü- riger als die Außentemperatur sein, •...
  • Seite 7: Eigenschaften

    EIGENSCHAFTEN im Display erscheinen • Außengerät mit Anschluss für das • Timer zur Programmierung der Stun- Ablassen des Kondenswassers denfunktion (Ein- oder Ausschalten) • Regenerierbarer Luftfilter • Kühlgas R410A • Betriebsarten: Kühlung, Heizung, Luf- • Motorbetriebene über • Betrieb mit Wärmepumpe mit Kühl- tentfeuchtung, Automatikbetrieb Fernbedienung...
  • Seite 8: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Innengeräte SC1200V Außeneinheiten SC1200 Kühlleistung Nominal (Min÷Max) 12000 (3000 ÷ 13000) Gesamteingangsleistung Nominal (Min÷Max) 4000 (660 ÷ 5400) Strom Entfeuchten Volume Energie-Effizienzklasse SEER Nutzungsgrad Pdesignc 12,0 Jahresstromverbrauch kWh/annum Heizleistung Nominal (Min÷Max) 13600 (3400 ÷ 14000) Gesamteingangsleistung Nominal (Min÷Max) 4200 (700 ÷...
  • Seite 9: Beschreibung Der Bauteile

    BESCHREIBUNG DER BAUTEILE Innengerät SC1200V Lufteinlass Empfänger Fernbedienung Lufteinlass Kondensatablass Stromanschlüsse (seriell + Stromversorgung) Frischluftansaugung R410A Kühlmittelanschlüsse (Liquid / Gas) Luftauslass Außengerät SC1200 Stromversorgung 380-415V -3N~50Hz...
  • Seite 10: Installationseinheit

    INSTALLATIONSEINHEIT HINWEISE ZUR INSTALLATION DER EINHEIT gen, Funkenflug oder Bränden kom- oder direkte Sonneneinstrahlung ver- 8.1. HINWEISE ZUR INSTALLATION men. meiden. • Bei der Installation starke Winde, Taifu- • Das Innengerät in genügendem Ab- Die Stromanschlüsse, die Installation der Ge- ne und Erdbeben berücksichtigen.
  • Seite 11: Installation Des Aussengeräts

    lösen. Beschädigte Kabel nicht repa- gehörenden Schaltpläne zu lesen. Die Spannung muss stabil sein, es dür- rieren, sondern gegen neue Kabel mit • Sicherstellen, dass die Klimaanlage fen keine großen Schwankungen auf- passendem Querschnitt ersetzen. Die an ein Stromnetz oder Netzteil ange- treten.
  • Seite 12: Abmessungen Des Innengeräts

    • Der Installationsort muss gewährleisten, dass das Regenwasser und das Wasser, dass beim Abtauzyklus produziert wird, ablaufen kann. • Sorgen Sie stets für einen geeigneten Kondensatabfluss. Der mitgelieferte An- schluss für den Kondensatabfluss (mit Außendurchmesser 15.8 mm) muss unter dem Sockel der Außeneinheit installiert und an ein Rohr mit passendem Durch- messer angeschlossen werden.
  • Seite 13: Aufstellungsort Für Das Innengerät

    9.6. AUFSTELLUNGSORT FÜR DAS INNENGERÄT • Der Installationsort muss ein einfaches Ableiten Dämpfe ansaugt. WÄHLEN des Kondenswassers und ein einfaches Anschlie- • Installieren Sie das Gerät in einem Abstand von ßen an das Außengerät gestatten. mehr als 1m von anderen elektrischen Apparaten, •...
  • Seite 14: Kühlmittelanschlüsse

    KÜHLMITTELANSCHLÜSSE 10.1. KÜHLMITTELLEITUNG 10.2. AUSWAHL DER VERBINDUNGS-KÜHLLEITUNGEN • Kühlmittel R410A • Für die Gas- und Flüssigkeitsleitung Rohre aus Kupfer wie in der entsprechenden Ta- belle angegeben auswählen (siehe nach- Innengerät SC1200V stehende Verbindungsrohrtabelle). Außengeräte SC1200 • Vor dem Zusammenbau der isolierten Kühlleitungen Kupferrohre der Kühlmittelleitungen müs- Maximale Länge der Kühlleitungen...
  • Seite 15: Anbringen Des Verbindungsrohrs

    10.4. ANBRINGEN DES VERBINDUNGSROHRS Außengerät Innengerät Saugleitung Druckleitung Kondensatablass Abscheider ACHTUNG: H1 ≤ 10m H2 ≤ 10m AUSSENGERÄT OBEN UND INNENGERÄT UNTEN AUSSENGERÄT UNTEN UND INNENGERÄT OBEN In diesem Fall müssen an der Ansaugleitung In diesem Fall müssen an der Ansaugleitung (C) Siphons (F) angebracht werden.
  • Seite 16: Verlegen Der Kühlmittelleitungen

    10.5. VERLEGEN DER KÜHLMITTELLEITUNGEN Für die Vorbereitung der Kupferrohre wie folgt vorgehen: Messen Sie genau das Innen- und Außenrohr ab. Abb. A Verwenden Sie ein Rohr, das ein wenig länger als die angegebene Län- ge ist. Schneiden Sie die Kupferrohre mit dem Rohrschneider auf Maß und be- arbeiten die Enden mit einem Rohrentgrater (Abb.
  • Seite 17: Hinweise Zum Verlegen Der Kühlleitungen

    10.6. HINWEISE FÜR DEN BAU VON KÜHLLEITUNGEN Gasrohr • Wenn das Innengerät an das Verbindungsrohr ange- Stromkabeln schlossen wird, nicht die Anschlüsse der Inneneinheit erzwingen, weil das zu Brüchen und Lecks an den Kapil- larrohren der Inneneinheit und bei den anderen Rohren Flüssigkeitsrohr führen kann.
  • Seite 18: Durchführung Des Vakuums Und Zusätzliches Befüllen Mit Kühlgas

    10.8. DURCHFÜHRUNG DES VAKUUMS UND ZUSÄTZLICHES BEFÜLLEN MIT KÜHLGAS Der Installateur muss ausgerüstet sein mit: • Pumpe zur Leerung der Kühlanlagen, am besten mit Doppelstufe, ausgestattet mit Rückschlagventil für den Fall, dass die Stromversorgung unterbrochen wird oder ein Ausschalten der Pumpe über den Schalter erfolgt. •...
  • Seite 19 ÜBERPRÜFEN DER SCHLIESSUNG DER HÄHNE DER AUSSENEINHEIT; Stellen Sie sicher, dass die Absperrhähne des Außengeräts (Absperrhähne aus Messing) vollständig geschlos- sen sind (für eine gründliche Kontrolle der Hähne mit dem entsprechenden Inbusschlüs- sel sorgen). HIGH ÜBERPRÜFEN DER VERBINDUNGSLEITUNGEN UND DES VAKUUMGRADES, DER DIE PUMPE ERREICHT;...
  • Seite 20 HIGH KÜHLMITTELLEITUNGEN UNTER VAKUUM SETZEN; Wenn die Dichtigkeitsprüfung der An- schlussleitungen positiv ausfällt, ohne Feststellen von Lecks, kann mit dem Vakuu- merzeugen bei den Kühlmittelverbindungsleitungen zur kondensierenden Außeneinheit und zur Verdampfereinheit fortgefahren werden. Entlüftung der Kühlmittelleitungen OPEN - Die Vakuumpumpe erneut einschalten, - Den Hahn auf Leitungsseite öffnen und die Hähne aus Messing der Außeneinheit öff- nen.
  • Seite 21: Stromanschlüsse

    STROMANSCHLÜSSE gegeben. Eine Stromversorgung mit falscher Blitzableiter 11.1. ELEKTRISCHE VERKABELUNG − Voltzahl und Frequenz könnte Schäden an Erdungskabel des Telefons − den Geräten verursachen, und nachfolgend Andere Orte, die von den “Personen mit spe- • Vor jedem Eingriff die Stromversorgung für die −...
  • Seite 22 Verbindung zwischen interner und externer Einheit: N(1) Am Außengerät (220V~240V 50Hz) 380-415V~3N 50Hz L1 L2 L3 N N(1) Stromversorgung Am Innengerät (380-415V~3N 50Hz) (220-240V~50Hz) Kabel Verwendung Kabeltyp Anmerkungen Maximale Länge Kabel nicht mitge- Stromkabel für Innengerät 4x1mm liefert Kabel nicht mitge- Stromkabel für Außengerät 5x2,5mm liefert...
  • Seite 23: Stromanschluss Sc1200V + Sc1200

    11.5. STROMANSCHLUSS SC1200V + SC1200 380-415V~3N 50Hz...
  • Seite 24: Funktionstest

    FUNKTIONSTEST Vor der Inbetriebsetzung der Klimaanlage muss ein Funktionstest durchgeführt werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Vorbereitung für die Abnahme Durchführung des Tests Überprüfen, ob die Netzspannung korrekt ist. Setzen Sie die Anlage unter Spannung, drücken den Schalter ON/OFF Die Anlage erst mit Strom versorgen, wenn die Installation abgeschlossen (auf der Fernbedienung), um den Test zu starten.
  • Seite 25: Wartung

    WARTUNG 14.3. REINIGEN DES LUFTFILTERS 14.4. ÜBERPRÜFEN SIE VOR DEM START 14.1. ALLGEMEINE HINWEISE • Trennen Sie das Netzteil, bevor Sie das Den Luftfilter abnehmen (wie in den nachste- • Vergewissern Sie sich, dass der Einlass-und Gerät reinigen henden Abbildungen gezeigt): Auslass nicht durch Gegenstände auf bei- Die seitliche Schraube auf der Seite der den Geräten, externe und interne behin-...
  • Seite 26: Tabelle Der Fehlercodes

    TABELLE DER FEHLERKENNZEICHEN Bei einer Störung geben die Einheiten ein Feh- internen Einheit (durch ein Display mit zwei Zif- LEDs an der Elektroniksteckplatte) angezeigt; lerkennzeichen an, das es dem Kundendienst fern und eventuell durch das Aufleuchten der folgende Tabelle gibt die Fehlerverschlüsse- erleichtert den Grund der Störung zu erkennen;...
  • Seite 27: Gebrauch Des Geräts

    GEBRAUCH DES GERÄTS 15.2. BEDIENTAFEL AM GERÄT Die Steuerung sämtlicher Funktionen erfolgt über das Bedienfeld am Ge- rät oder über die mitgelieferte Infra- rot-Fernbedienung. wird jedoch darauf hingewiesen, dass einige Funkti- onen nur über das Bedienfeld am Ge- rät einstellbar sind (z.B. die Einstellungen des Aufstellungsortes).
  • Seite 28 12 13 15 16 17 18 19 Index Durch die Tasten ausgeführte Funktionen Infrarotempfänger Zeigt den Zustand des Geräts an (bei eingeschaltetem Gerät ist das Symbol grün, bei Gerät im Standby rot) Wird das Symbol angezeigt, ist ein Timer eingestellt (zum Ein- oder Abschalten) Wird das Symbol angezeigt, ist die Funktion Längere Lüftung eingeschaltet ist Wird das Symbol angezeigt, ist die kontinuierliche senkrechte Schwenkung eingeschaltet (von oben nach unten) Dieses Symbol weist darauf hin, dass sich die Ziffern im Display auf die Raumtemperatur beziehen...
  • Seite 29: Über Die Bedientafel Am Gerät Verfügbare Funktionen

    ÜBER DIE BEDIENTAFEL AM GERÄT VERFÜGBARE FUNKTIONEN Durch Druck auf die PFEIL-Tasten lassen sich verschiedene Funktionen Durch Druck auf die Taste ON/OFF ausführen, die je nach Kontext, in dem die Tasten gedrückt werden, kann das Gerät ein- oder abgeschal- variieren: tet werden Die Farbe des RUN-Symbols •...
  • Seite 30 Mit der Taste Function lassen sich die Funktionen des Geräts einstellen; bei jeder Betäti- Durch Druck auf die Taste SPEED kann die Lüfterdrehzahl gung dieser Taste springt man zur nächsten Funktion, wobei die folgende Reihenfolge angepasst werden (in den Be- eingehalten wird (Achtung: Wird eine Funktion ausgewählt, blinkt das entsprechende triebsarten, in denen dies mög- Symbol):...
  • Seite 31: Fernbedienung

    16.1. FERNBEDIENUNG Verfügbare Tasten • Einige der Tasten auf der Fernbedie- nung sind für die hier beschriebene auf der Fernbedienung Klimaanlage obsolet, weshalb sie in dieser Gebrauchsanweisung nicht beschrieben werden. Sollte eine dieser obsoleten Tasten gedrückt werden, hat dies keinerlei Einfluss auf den Betrieb der Klimaanlage.
  • Seite 32 Auf dem Display der Fernbedienung verfügbare Symbole Index Die mit den Symbolen verbundenen Funktionen: Die Betriebsart AUTOMATISCH ist aktiv Die Betriebsart KÜHLUNG ist aktiv Die Betriebsart ENTFEUCHTUNG ist aktiv Die Betriebsart VENTILATION ist aktiv Die Betriebsart HEIZUNG ist aktiv Die Betriebsart SLEEP ist aktiv Gibt an, welche Temperatur auf dem Display des Innengeräts angezeigt wird (Innentemperatur oder Solltemperatur)
  • Seite 33: Über Die Fernbedienung Verfügbare Funktionen

    ÜBER DIE FERNBEDIENUNG VERFÜGBARE FUNKTIONEN 17.1. EIN- UND ABSCHALTEN DES GERÄTS Durch Drücken der Taste kann das Gerät ein- oder abgeschaltet werden. Während der Abschaltung werden auf der Fernbedienung einige Informationen angezeigt, wie Einschalten des Geräts zum Beispiel: der Betriebssollwert der zuletzt verwendeten Be- triebsart, eventuell programmierte Einschalttimer (HOUR ON) oder Symbole, die während der letzten Einschaltung des Ge- räts aktiviert wurden (X-FAN-Funktion, Aktivierung des Displays...
  • Seite 34: Einstellen Des Betriebssollwerts

    Umgebungstemperatur über dem eingestellten Sollwert liegt, läuft das Gerät so lange, bis die Temperatur im Raum wieder unter den Sollwert fällt. • Modus VENTILATOR: In dieser Betriebsart gibt der Anwen- der nur die Geschwindigkeit der Ventilatoren an. In die- sem Modus ist keine Heizung oder Kühlung vorgesehen. Es wird ausschließlich der Innenventilator zur Belüftung des Raums verwendet.
  • Seite 35: Einstellen Der Ventilatorgeschwindigkeit

    17.4. EINSTELLEN DER VENTILATORGESCHWINDIGKEIT Wenn das Gerät eingeschaltet ist (und weder der Automatik- betrieb noch die Entfeuchtung gewählt wurde), kann durch Drücken der Taste die Gebläsedrehzahl eingestellt Ventilatorgeschwindig- werden. Mit jedem Tastendruck zeigt das Symbol an, dass keit einstellen sich die Ventilatorgeschwindigkeit entsprechend folgender Logik ändert: AUTO Minimum...
  • Seite 36: Ein-/Ausschalten Des Luftionisierers

    17.6. EIN-/AUSSCHALTEN DES LUFTIONISIERERS Die betreffenden Geräte sind mit einer Vorrichtung zur Desin- fektion und Geruchsreduzierung ausgestattet; bei einge- schaltetem Gerät kann der Luftionisierer durch Druck auf Einschalten des den linken Bereich der Taste ein- bzw. ausgeschaltet Luftionisierers werden; die möglichen Symbole (durch Druck auf die Taste springt man von einem zum nächsten Symbol), die das Dis- play der Fernbedienung für die jeweiligen Zustände des Lufti- onisierers anzeigt, sind nachfolgend aufgelistet:...
  • Seite 37: Die Verlängerte Ventilation Aktivieren/Deaktivieren

    17.8. DIE VERLÄNGERTE VENTILATION AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN Im Kühlbetrieb kondensiert die Luftfeuchtigkeit am Wärme- tauscher des Innengeräts; Mit dieser Funktion kann der Wär- metauscher getrocknet werden (wenn die Klimaanlage aus Einstellen der verlän- ist), indem die Ventilation für zwei Minuten nach Abschaltung gerten des Geräts weiterl äuft.
  • Seite 38: Einstellen Oder Löschen Einer Programmierten Einschaltung (Hour On)

    17.10. EINSTELLEN ODER LÖSCHEN EINER PROGRAMMIERTEN EINSCHALTUNG (HOUR ON) Die Geräte verfügen über einen Einschalttimer, welcher mit der Zeit bis zu Einschaltung programmierbar ist (die Zeit kann Einstellen einer program- zwischen 0,5 und 24 Stunden variieren). Wenn das Gerät ab- mierten Einschaltung geschaltet ist (und noch keine Einschaltzeiten programmiert wurden), gelangt man durch Drücken der Taste...
  • Seite 39: 17.12. Aktivieren / Deaktivieren Der Turbofunktion

    17.12. AKTIVIEREN / DEAKTIVIEREN DER TURBOFUNKTION Das Gerät besitzt drei Gebläsestufen, die für die verschie- denen Betriebsarten (außer dem Automatik- und Entfeuch- tungsbetrieb) eingestellt werden können. Es gibt aber auch Einstellen der noch eine als Turbo bezeichnete Geschwindigkeit. TURBO-Funktion Wenn das Gerät eingeschaltet ist, wird diese Funktion durch Drücken der Taste aktiviert oder deaktiviert;...
  • Seite 40: 17.14. Aktivieren / Deaktivieren Des Displays Am Innengerät

    17.14. AKTIVIEREN / DEAKTIVIEREN DES DISPLAYS AM INNENGERÄT Wie im Abschnitt 8.1 beschrieben muss das Display am Innen- gerät über die Fernbedienung aktiviert werden. Für die Aktivierung der Anzeigen am Frontpaneel des Innen- Aktivieren der Verwen- geräts die Taste auf der Fernbedienung drücken. dung des Displays am Sobald die auf dem Display der Fernbedienung angegebene Innengerät...
  • Seite 41: 17.16. Einstellen Der Masseinheit

    17.16. EINSTELLEN DER MASSEINHEIT Auf dem Gerät können die Temperaturwerte in °C oder in °F angezeigt werden. Zum Ändern der Maßeinheit drücken Sie bei abgeschaltetem Gerät gleichzeitig die Tasten Einstellen der Maßeinheit . Auf dem Display der Fernbedienung wird der Tempe- raturwert sofort umgerechnet.
  • Seite 44 DOWNLOAD THE LATEST VERSION: DOWNLOAD THE LATEST VERSION: TÉLÉCHARGER LA DERNIÈRE VERSION: TÉLÉCHARGER LA DERNIÈRE VERSION: http://www.aermec.com/qrcode.asp?q=5841 http://www.aermec.com/qrcode.asp?q=5838 http://www.aermec.com/qrcode.asp?q=5840 A E R M E C S . p . A . V i a R o m a , 9 9 6 - 3 7 0 4 0 B e v i l a c q u a ( V R ) - I t a l y T e l .

Diese Anleitung auch für:

Sc1200Sc1200v

Inhaltsverzeichnis