Erklären Sie dem Kunden unbedingt nach der
Installation, wie das Gerät zu bedienen ist.
1
ANBRINGEN DER MONTAGEPLATTE UND WANDDURCHBRUCH
(1) Schraube von der
Montageplatte entfernen.
(2) Gemäß der INSTALLATIONSAUSMASSE DES
INNENGERÄTS die Stellen für die Wanddübel und den
Wanddurchbruch markieren.
(3) Löcher von 6,5 mm
Durchmesser und einer Tiefe
von 32 mm bohren und die
Wanddübel einpassen.
2
INSTALLATION DES INNENGERÄTS
Rohrverlauf
Für die Verrohrungsrichtungen 1, 2 und 4 an der
angegebenen Stelle einen Ausschnitt anbringen. Dabei
darauf achten, dass keine scharfen Kanten entstehen.
(Ausgeschnittenes Teil zur späteren Verwendung
aufbewahren.)
EINKERBUNG
AUSSCHNITT
1
Platte entlang der Einkerbung
ausschneiden.
Waagerechte Verrohrung
(1) Rohre verbinden und Klebeband um die Rohre und das
Stromkabel wickeln.
(2) Rohre entlang der Rückseite des Geräts wie auf der rechten Seite
gezeigt einstellen. Den Ablassschlauch zusammen mit den Rohren
und dem Stromkabel mit Klebeband umwickeln und befestigen.
(3) Rohre durch den Wanddurchbruch führen. Das Gerät an der
Oberseite der Montageplatte einhaken.
HINWEIS:
• Wenn das Gerät nicht an der Wand befestigt ist, die
Rohrhalterung verwenden.
3
ANSCHLIESSEN DES STROMKABELS AN DAS INNENGERÄT
(1)Das Kabelende auf der Innenraumseite vorbereiten.
• Ein Kupferkabel verwenden (Kabelquerschnitt mindestens 2 mm
• Ein flexibles Kabel verwenden, das im Gewicht mindestens einem mit
Polychloropren ummantelten Kabel entspricht (Ausführung 245 IEC 57).
60mm
8mm
(2)Öffnungsklappe um etwa 70° öffnen.
(3)Kabelschelle entfernen.
(4)Stromkabel anschließen.
• Unbedingt darauf achten, dass die Kabeladern nicht verwechselt
werden. Falsche Verkabelung kann zur Beschädigung des
Steuerstromkreises im Gerät führen.
• Die Markierungen am Klemmbrett des Innengeräts müssen mit denen
des Außengeräts übereinstimmen.
(5)Kabel mit der Kabelschelle und der Schraube befestigen.
(6)KABELHALTERUNG mit der kurzen Schraube befestigen.
(7)Öffnungsklappe schließen.
6.5 mm
32 mm
WANDDÜBEL 2
4
GEHÄUSE
3
2
(4) Montageplatte anbringen und
prüfen, ob sie steif genug ist.
Siehe Abbildung rechts zur Lage
der Montagebohrungen auf der
Montageplatte. Die
Montageplatte an acht Stellen an
der Wand befestigen.
Empfohlene Montagebohrungen
sind durch Kreise auf der Platte
markiert.
(5) Wanddurchbruch mit einem 70-
mm-Betonbohrer oder einer
Lochfräse bohren. Dabei zur
Außenseite hin eine Neigung
von 5 mm vorsehen.
(6) Überschiebmuffe und
Abdeckungen anbringen.
Montage des Innengeräts
Bei einer Wandstärke von 250 mm oder mehr zuerst die Rohre
anschließen.
(1) Bei rückseitiger Verrohrung Behelfsrohr und Ablassschlauch
durch den Wanddurchbruch führen. Das Gerät an der
Oberseite der Montageplatte einhaken.
(2) Das Gerät leicht anheben und die unteren Haken in die
Aufhängung auf der Montageplatte einführen. (Vorher Innen-
und Außengerät miteinander verkabeln.)
(3) Das Gerät an der Unterseite greifen und nach vorne ziehen,
um sicherzustellen, dass es fest hängt.
GEHÄUSE
ROHRHALTERUNG
2
)
ERDUNGSKABEL
KABELHALTERUNG 7
KURZE
SCHRAUBE 8
Montageplatte waagerecht installieren.
LANGE
SCHRAUBE
3
INNEN
MONTAGEPLATTE
STROMKABEL
ABLASSSCHLAUCH
KLEMMBRETT
N
1
2
KABELSCHELLE
DEUTSCH
WANDDÜBEL 2
MONTAGEPLATTE 1
AUSSEN
Mit Säge ausstechen.
WALL
ABDECKUNG
(Neigung zur Aussenseite)
5 mm
ÜBERSCHIEBMUFFE
KLEBEBAND
ROHRHALTERUNG
ROHRE
STROMKABEL