Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Anlage; Auswahl Der Anlagenbetriebsart; Einstellung Der Werte Für Die Primärsollwerte; Einstellung Der Werte Für Die Sekundärsollwerte - AERMEC NRG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
MENÜ ANLAGE

5.1 AUSWAHL DER ANLAGENBETRIEBSART

Diese Maske gestattet die Anzeige des aktuellen Gerätezustands, die Ein- bzw. Abschaltung des
Geräts und die Auswahl der Betriebsart:
Anlage
O allgemein
Einschalten:
JA
Auswahl Betriebsmodus:
HEIZUNG
Aktivierung: Gestattet die Auswahl der Modalität, mit der das Gerät ein- bzw. abgeschaltet werden
soll; Die verfügbaren Optionen sind:
— OFF: Die Anlage erzeugt kein Kalt-/Warmwasser;
— JA: Die Anlage regelt über den Hauptfühler basierend auf dem Anlagensollwert.
— JA MIT SET2: Die Anlage regelt über den Hauptfühler basierend auf dem Sollwert 2;
— ÜBER UHR: Die Anlage regelt nur, wenn die Zeitschaltuhr aktiviert ist;
Auswahl Betriebsmodus: Gestattet die Auswahl der Betriebsart, mit der das Gerät betrieben wer-
den soll; Die verfügbaren Optionen sind:
— Kühlung: Die Anlage erzeugt Kälte;
— HEIZUNG: Die Anlage erzeugt Wärme;
— ÜBER AUSSENTEMP.: Basierend auf der Außentemperatur wird die Betriebsart Sommer oder
Winter ausgewählt;
— ÜBER DIG.EING.: Wenn der digitale Kontakt sich schließt, wird die Betriebsart Heizen ausge-
wählt;
— ÜBER ÜBERW.: Fernsteuerung über BMS-System;
— ÜBER KALENDER: Vom Kalender wird die Betriebsart Heizen ausgewählt;
5.2 EINSTELLUNG DER WERTE FÜR DIE
PRIMÄRSOLLWERTE
Diese Maske gestattet die Anzeige und Einstellung der Werte, die den primären Betriebssollwer-
ten zuzuweisen sind:
Anlage
Sollwert 1
7.0°C
45.0°C
Die primären Betriebssollwerte sind:
: Sollwert 1 für den Kühlbetrieb;
: Sollwert 1 für den Heizbetrieb;
5.3 EINSTELLUNG DER WERTE FÜR DIE
SEKUNDÄRSOLLWERTE
Diese Maske gestattet die Anzeige und Einstellung der Werte, die den sekundären Betriebssoll-
werten zuzuweisen sind:
Anlage
Sollwert 2
12.0°C
40.0°C
Die sekundären Betriebssollwerte sind:
: Sollwert 2 für den Kühlbetrieb;
: Sollwert 2 für den Heizbetrieb;

5.4 EINSTELLUNG DER ZEITSCHIENEN (A) UND (B)

ACHTUNG: Diese Maske wird nur angezeigt, wenn auf der Seite "Auswahl der Anla-
genbetriebsart" "ÜBER UHR" ausgewählt wurde.
Diese Maske gestattet die Anzeige und Einstellung der Uhrzeiten und der Aktion, die den Zeitschi-
enen (a) und (b) zuzuweisen sind:
Anlage
Zeitspannen
Tag
a
08:00
12:00
b
16:00
22:00
Für jeden Wochentag können bis zu vier Zeitschienen (a, b, c, d) eingestellt werden, während derer
eine spezifische Aktion ausgewählt werden kann:
— ON: Anlage eingeschaltet mit Sollwert 1 (Nennwert);
— SET2: Anlage eingeschaltet mit Sollwert 2;
— OFF: Anlage abgeschaltet;
HINWEIS: Außerhalb der Zeitschienen hält das System die Anlage abgeschaltet.

5.5 EINSTELLUNG DER ZEITSCHIENEN (C) UND (D)

ACHTUNG: Diese Maske wird nur angezeigt, wenn auf der Seite "Auswahl der Anla-
genbetriebsart" "ÜBER UHR" ausgewählt wurde.
Diese Maske gestattet die Anzeige und Einstellung der Uhrzeiten und der Aktion, die den Zeitschi-
enen (c) und (d) zuzuweisen sind:
Anlage
Zeitspannen
Tag
c
08:00
12:00
d
16:00
22:00
Für jeden Wochentag können bis zu vier Zeitschienen (a, b, c, d) eingestellt werden, während derer
eine spezifische Aktion ausgewählt werden kann:
— ON: Anlage eingeschaltet mit Sollwert 1 (Nennwert);
— SET2: Anlage eingeschaltet mit Sollwert 2;
— OFF: Anlage abgeschaltet;
MONTAG
SEL
ON
ON
MONTAG
SEL
ON
ON
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis