Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss An Den Heizkreis - Roth Terracompact B Montage- Und Bedienungsanleitung

6 kw bis 10 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss an den Heizkreis

Gerät
Heizwasser-
freie
durchsatz
Pressung
terraCom-
700 l/h
pact
®
B 6 kW
terraCom-
1000 l/h
pact
B 8 kW
®
terraCom-
1300 l/h
pact
B 10 kW
®
die anschlüsse für die Festverrohrung des Heiz-
kreises und der Brauchwarmwasserversorgung
befinden sich auf der geräteoberseite:
1 Heizkreis-eintritt (Rücklauf)
2 anschluss für sicherheitsbaugruppe Heizkreis
3 Fremdstromanode (unter Kunststoffkappe)
4 Brauchwarmwasseranschluss warm
5 Brauchwarmwasseranschluss kalt
6 Heizkreis-austritt (Vorlauf)
oberhalb der Wärmezentrale müssen beim an-
schluss des Heizkreises entlüftungsventile montiert
werden. anschluss des Brauchwarmwasserspeichers
nach din 1988 und din 4753 teil 1 (oder den ent-
sprechenden, vor ort geltenden normen und Richt-
linien) ausführen. die auf dem typenschild angege-
benen Betriebsüberdrücke dürfen nicht überschrit-
ten werden. nötigenfalls druckminderer montieren.
auf der Heizungsseite sind folgende Punkte zu
Spreizung
beachten:
• Damit eventuell vorhandene Verunreinigungen
0,43 bar
ca. 7 K
0,35 bar
ca. 7 K
0,35 bar
ca. 7 K
• Wärmepumpenseitig müssen Vor- und Rücklauf
• Die Heizungsanlage ist so zu dimensionieren,
• Ausdehnungsgefäß für Heizwasser ist im
die sicherheitsbaugruppe für den Heizkreis finden
sie im Beipack. Montieren sie die sicherheitbaus-
gruppe an dem vorgesehenen anschluss an der
geräteoberseite. der sicherheitsablauf des sicher-
heitsventils muss nach den jeweils geltenden nor-
men und Richtlinien über einen trichtersifon in den
abfluss abgeführt werden!
das ausdehnungsgefäss der Wärmequelle gehört
zum lieferumfang und muss mit der anschlussbau-
gruppe montiert werden. das ausdehnungsgefäss
für den Heizkreis. das zugehörige Kappenventil
und die Wandhalterung gehören zum lieferum-
fang. sie müssen bauseits unter Berücksichtigung
der geltenden normen und Richtlinien in den
Heizkreis eingebunden werden. Wir empfehlen, im
Brauchwarmwasserkreis ein geeignetes ausdeh-
nungsgefäss (nicht im lieferumfang enthalten) zu
installieren. druckschwankungen bzw. Wasser-
schläge im Kaltwassernetz werden dadurch egali-
siert. unnötiger Wasserverlust wird vermieden.
im Heizsystem nicht zur störung der Wärme-
pumpe führen, muss das Heizsystem vor dem
Wärmepumpenanschluss gut gespült werden.
(siehe seite 21).
mit absperreinrichtungen versehen werden,
damit eine spülung des internen Heizkreises
durchgeführt werden kann.
dass mit der freien Pressung der integrierten
umwälzpumpe der nominale Heizwasserdurch-
satz erbracht werden kann.
Lieferumfang.
21
Anschluss an den
Heizkreis
Sicherheitsbau-
gruppe
Ausdehungsgefäße

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis