Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage / Hydraulischer Anschluss An Den Heizkreis Und Trinkwarmwasser - Roth ThermoAura 5 Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ThermoAura 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Absperrkugelhahn mit Entleerhahn
8 Absperrkugelhahn mit Füll- und Entleerhahn
9 Umwälzpumpe Heizkreis (HUP)
10 Trinkwarmwasserspeicher
11 Überströmventil
12 Durchlauferhitzer hinter Abschirmblech
13 Umschaltventil Trinkwarmwasser
14 Sicherheitsbaugruppe Heizkreis (isoliert)
15 Opferanode
Montage / Hydraulischer
Anschluss an den Heizkreis und
Trinkwarmwasser
Anschlusspositionen für den Heizkreis, für das Kalt-
und Trinkwarmwasser sowie für die Zirkulation
Maßbilder
HINWEIS
Heizungsanlage so dimensionieren, dass die
freie Pressung der im Gerät integrierten Um-
wälzpumpen auf jeden Fall den Mindestheiz-
wasserdurchsatz erbringt.
Hierbei unbedingt die Anschlussleitungen zwi-
schen Wärmepumpe und Hydrauliktower mit-
berücksichtigen.
1.
Vorne am Hydrauliktower Dual die Haube abneh-
men:
rechts jeweils 3 Nute, am Towergehäuse entspre-
chend je 3 Zapfen, die die Haube arretieren:
So kann sie mit einem Handgriff auseinander- und
wieder zusammengesteckt werden.
ACHTUNG
Bei den Anschlussarbeiten Anschlüsse am
Gerät stets gegen Verdrehen sichern.
2.
Heizkreis gründlich spülen, bevor Anschluss des
Geräts an den Heizkreis erfolgt.
HINWEIS
Verschmutzungen und Ablagerungen im Heiz-
kreis können zu Betriebsstörungen führen.
Sicherheitsbaugruppe
im Beipack.
Montieren Sie die Sicherheitsbaugruppe an dem vor-
gesehenen Anschluss an der Geräteoberseite.
Der Sicherheitsablauf des Sicherheitsventils muß
nach den jeweils geltenden Normen und Richtlinien
den!
Ausdehungsgefässe
Das Ausdehnungsgefäß für den Heizkreis ist inte-
griert.
Grundsätzlich muß geprüft werden, ob die Größe des
Ausdehungsgefäßes für die Anlage ausreichend ist.
Gegebenenfalls muß ein zusätzliches Ausdehnungs-
gefäß bauseits entsprechend der jeweils geltenden
Normen installiert werden.
HINWEIS
Der Vordruck der Ausdehnungsgefäße ist ent-
sprechend der Berechnung nach gültigen Nor-
men (DIN EN 12828) der Anlage anzupassen
(ca. 0,5 bar unter Anlagenfülldruck).
-
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Thermoaura 7Thermoaura 9

Inhaltsverzeichnis