Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; A) Vorhandene Funktionen; Werkseinstellung - Conrad FS20 UTS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7. Funktionsbeschreibung

a) Vorhandene Funktionen

Der „FS20 UTS" verfügt über folgende Funktionen:
• Erfassung einer Temperatur über einen abgesetzten Temperaturfühler und Aussendung
von Schaltbefehlen entsprechend vorprogrammierbaren Kriterien
• Einordnung in das Codier- und Adressiersystem des FS20-Systems, damit ist eine eindeu-
tige Abgrenzung von benachbart betriebenen Systemen ebenso möglich wie z. B. die
Ansprache mehrerer bestimmter Empfänger
• 2 Schaltkanäle mit getrennt einstellbaren Kriterien:
- Grenztemperaturen und Schaltrichtung (Heizen/Kühlen) programmierbar
- Einschaltdauer zwischen 0,25 Sek. und 4,25 Std. einstellbar
- Schaltverhalten des Empfängers wählbar (Sendebefehl)
- Sendeabstand einstellbar
- Timerprogrammierung des Empfängers (1 Sek. bis 4,5 Std.) möglich
- Manuelles Schalten des Empfängers durch Bedientasten im „FS20 UTS" möglich
b) Werkseinstellung
Der „FS20 UTS" ist ab Werk sofort einsatzfähig mit folgenden Einstellungen:
• Temperaturschwelle: beide Kanäle senden einen Schaltbefehl beim Unterschreiten einer
Temperatur von +5°C.
• Einschaltdauer des Empfängers nach Auslösung durch die Temperaturschwelle 256
Sekunden, dann wird die Last abgeschaltet (Sendebefehl 34: „Ein auf alte Helligkeit für die
Einschaltdauer").
Bleiben die +5°C während dieser Einschaltdauer unterschritten, so wird höchstens alle 120
Sekunden ein neuer Einschaltbefehl gesendet, der die Einschaltdauer von 256 Sekunden
neu startet (Sendeabstand).
Hauscode: zufällig
Adressierung: Kanal 1: 1111; Kanal 2: 1112
Die hier fett gedruckten Begriffe sind die Einstellkriterien, deren jeweilige
Programmierung in der folgenden Anleitung einzeln beschrieben wird.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis