g) Einschaltdauer festlegen
Die an die angesteuerte FS20-Empfangskomponente gesendete Einschaltdauer ist von 0,25
Sekunden bis 4,25 Stunden (255 Minuten) einstellbar.
Einzugebendes
Zahlenpaar
11
12
13
14
21
22
23
24
31
32
33
34
41
42
43
44
Beispiel (Werkseinstellung): 256 Sekunden = Eingabe 12 33 = 1 x 256 Sekunden
Bitte beachten Sie:
Damit ein Gerät beim Überschreiten einer Grenztemperatur auch dauerhaft eingeschaltet
bleibt, muss eine Einschaltdauer gewählt werden, die größer als der Sendeabstand ist.
So kann man z. B. bei einem Sendeabstand von 120 Sekunden einen Heizlüfter für 128
Sekunden oder länger einschalten lassen. So ist gewährleistet, dass der Heizlüfter einge-
schaltet bleibt, solange die Grenztemperatur unterschritten ist. Mit der Einschaltdauer (bis zu
4,25 Stunden = 255 Minuten) lässt sich in diesem Bereich eine individuelle Nachlaufzeit
realisieren. Ohnehin wird man hier vornehmlich längere Einschaltzeiten programmieren, da
ein zu häufiges Schalten von Heiz- oder Kühlgeräten eher ineffizient ist.
Vorteilhaft ist an der Programmiermöglichkeit der Einschaltdauer auch, dass bei einem Ausfall
des Senders, z. B. bei leeren Batterien, das zu schaltende Gerät nicht dauerhaft eingeschaltet
bleibt.
Soll der Empfänger parallel dazu von z. B. einer Fernbedienung im Timerbetrieb ansteuerbar
sein, ist auch der Timer des Empfängers direkt programmierbar, siehe Kapitel 10. j).
Zahlenwert
(1. und 2. Ziffer)
Endlos
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Multiplikator
(3. und 4. Ziffer)
0,25 Sekunden
0,5 Sekunden
1 Sekunde
2 Sekunden
4 Sekunden
8 Sekunden
16 Sekunden
32 Sekunden
64 Sekunden = 1,07 Minuten
128 Sekunden = 2,13 Minuten
256 Sekunden = 4,27 Minuten
512 Sekunden = 8,53 Minuten
1024 Sekunden = 17,07 Minuten
1024 Sekunden = 17,07 Minuten
1024 Sekunden = 17,07 Minuten
1024 Sekunden = 17,07 Minuten
23