Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Des Modellhubschraubers; Laden Des Flugakkus - Reely MSP190 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10.

Inbetriebnahme des Modellhubschraubers

a) Laden des Flugakkus
Der Flugakku (siehe Bild 4, Pos. 1) kann entweder mit
Hilfe der USB-Ladebuchse des Senders (siehe Bild 1,
Pos. 5), über eine USB-Buchse an einem Computer/
Notebook oder an einem handelsüblichen USB-Ste-
ckerlader geladen werden. In allen Fällen muss dazu
das beiliegende USB-Ladekabel (siehe Bild 4, Pos. 2)
verwendet werden.
Verbinden Sie den Flugakku (1) mit dem verpolungs-
sicheren Steckverbinder des USB-Ladekabels (3).
Arbeiten Sie dabei mit dem erforderlichen Fingerspit-
zengefühl und wenden Sie keine unnötige Kraft an.
Schließen Sie danach den USB-Stecker des Ladeka-
bels (4) entsprechend der unteren Abbildung in Bild 4
am Sender an.
Aus fototechnischen Gründen ist das USB-Ladekabel
in Bild 4 im aufgewickelten Zustand zu sehen. Vor dem
ersten Einsatz sollte jedoch der Kabelbinder geöffnet
und das Kabel abgewickelt werden.
Schalten Sie den Sender mit Hilfe des Ein-/Aus-Schal-
ters (siehe auch Bild 1, Pos. 6) ein.
Die LED-Anzeige am Sender (siehe auch Bild 1, Pos.
10) leuchtet zunächst rot und beginnt nach ca. 3 Sekun-
den grün zu blinken. Die Ladeanzeige im USB-Stecker
(5) des Ladekabels leuchtet dauerhaft rot. Der Flugakku
wird nun geladen.
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, leuchtet die
LED-Anzeige am Sender dauerhaft grün und die Lade-
anzeige im USB-Stecker des Ladekabels erlischt.
Trennen Sie unmittelbar danach den Akku (1) vom La-
dekabel (2) und ziehen Sie den USB-Stecker (4) aus
der USB-Ladebuchse des Senders. Schalten Sie an-
schließend den Sender wieder aus.
Wenn der Flugakku zum Laden an einem Computer
oder einem USB-Steckerlader angeschlossen wird,
dient lediglich die Ladekontrollanzeige im USB-Stecker
des Ladekabels (siehe Bild 4 und Bild 5, jeweils Pos.
5) zur optischen Anzeige des Ladevorgangs. Wenn die
LED-Anzeige erlischt, ist der Ladevorgang abgeschlos-
sen und der Flugakku muss vom Ladekabel sowie das
Ladekabel vom Computer bzw. dem USB-Steckerlader
getrennt werden.
Bild 4
Bild 5
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis