Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Des Modellhubschraubers; Laden Des Flugakkus - Reely HFP80 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HFP80:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Inbetriebnahme des Modellhubschraubers

a) Laden des Flugakkus
Der Flugakku wird mit Hilfe des beiliegenden USB-Ladeadapters geladen. Dazu wird der Adapter mit dem ebenfalls
beiliegendem USB-Kabel an eine USB-Buchse eines Computers/Notebooks oder an einem handelsüblichen USB-
Steckerlader angeschlossen.
Achtung!
Schließen Sie das USB-Kabel nicht an einem USB-Hub ohne eigenes Netzteil an (z.B. ein USB-Port in
einer Tastatur o.ä.), da hier der Strom für die Ladefunktion nicht ausreichend ist.
Verbinden Sie den Flugakku (1) entsprechend der nebenste-
henden Abbildung mit einer der verpolungssicheren Anschluss-
buchsen (2) des Ladeadapters. Arbeiten Sie dabei mit dem
erforderlichen Fingerspitzengefühl und wenden Sie keine un-
nötige Kraft an.
Am zweiten Ladeausgang (2) kann ein optional erhältlicher
Ersatzflugakku angeschlossen werden, der dann gleichzeitig
geladen wird.
Schließen Sie danach den Mini-USB-Stecker (kleiner Stecker)
des USB-Kabels (3) entsprechend der Abbildung am Ladead-
apter an.
Sobald Sie den USB-Stecker (großer Stecker) des USB-Kabels
mit einer USB-Buchse eines Computers/Notebooks bzw. eines
USB-Steckerladers verbinden, beginnt der Ladevorgang.
Jeder Ladeausgang verfügt über eine eigene LED-Anzeige (4), die während des Ladevorgangs rot leuchtet. Wenn der
Ladevorgang abgeschlossen ist, wechselt die Anzeige der Ladekontroll-LED von Rot auf Grün.
Trennen Sie unmittelbar nach dem Ladevorgang den Akku vom Ladeadapter und ziehen Sie den USB-
Stecker aus dem Computer/Notebook bzw. Steckerlader. Die beiden Ladeschächte oberhalb der LED-
Anzeigen (siehe Bild 7, Pos. 5) können bei Bedarf genutzt werden, um Akkus anderer Kleinmodelle mit
entsprechendem Stecksockel zu laden. In Verbindung mit dem Modellhubschrauber „HFP80" werden die
Ladeschächte jedoch nicht benötigt.
Wichtig!
Es darf immer nur ein Akku pro Seite (Schacht oder Kabelanschluss) geladen werden. Versuchen Sie nie,
gleichzeitig zwei Akkus (Schacht- und Kabelanschluss) auf einer Seite des Ladeadapters zu laden!
Entnehmen Sie den Flugakku zum Laden aus dem Modell!
Legen Sie den Flugakku und den Ladeadapter zum Laden auf einen feuerfesten Untergrund und laden Sie
den Akku nicht unbeaufsichtigt.
Das Betriebssystem erkennt beim Anschluss des Ladekabels keine neue Hardware, da der USB-Port nur
für die Ladefunktion verwendet wird. Bitte beachten Sie, dass die USB-Ports des Computers/Notebooks
meist nur dann aktiv sind, wenn der Computer/Notebook eingeschaltet ist.
Wir empfehlen Ihnen deshalb, das Ladekabel nur dann an den Computer/Notebook anzuschließen, wenn
dieser eingeschaltet ist.
Bild 7
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis