Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Auswechseln Der Rotorblätter - Reely MSP190 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

13.

Wartung und Pflege

Äußerlich darf das Modell und die Fernsteuerung nur mit einem weichen, trockenen Tuch oder Pinsel gereinigt wer-
den. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da sonst die Oberflä-
chen der Gehäuse beschädigt werden könnten.
Alle drehbaren Teile müssen sich leichtgängig bewegen lassen, dürfen aber kein Spiel in der Lagerung aufweisen. Die
Motorwellen und die Rotorwelle müssen absolut gerade ausgerichtet sein und dürfen nicht „unrund" laufen.
Verwenden Sie beim Austausch von Mechanikteilen nur die vom Hersteller angebotenen Originalersatztei-
le.
Die Ersatzteilliste finden Sie auf unserer Internetseite www.conrad.com im Download-Bereich zum jeweili-
gen Produkt.
a) Auswechseln der Rotorblätter
Sollte ein Rotorblatt durch eine Berührung mit einem
Hindernis sichtbare Schäden aufweisen (Risse oder
ausgebrochene Teile), so muss das Rotorblatt gewech-
selt werden.
Zunächst müssen die Kugelpfannen der Anlenkgestän-
ge (1) vorsichtig von den Kugelgelenken der Rotor-
blätter abgehebelt werden. Verwenden Sie dazu eine
Pinzette oder eine geeignete Spitzzange. Anschließend
werden die Halteschrauben (2) entfernt.
Danach werden die beiden Rotorblätter voneinander
getrennt und vom Rotorkopf abgenommen.
Bei der Montage der neuen Rotorblätter müssen zu-
nächst die beiden Drehzapfen (3) in den Rotorkopf
gesteckt und anschließend beide Blätter aneinander
gefügt werden.
Wenn die Rotorblätter richtig montiert sind, werden die
Halteschrauben eingedreht.
Zum Schluss werden die Anlenkgestänge wieder einge-
hängt. Arbeiten Sie beim Aufdrücken der Kugelpfannen
mit dem erforderlichen Fingerspitzengefühl, damit Sie
die Rotorblattanlenkung nicht beschädigen oder Teile
abbrechen.
24
Bild 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis