8.2.2 Rücksetzen der Teilnehmereinstellungen
Werksseitige Standardkonfiguration der Teilnehmer wieder herstellen
Einstellungen nach dem Rücksetzen der Teilnehmereinstellungen:
•
interne Rufumleitungen zu Teilnehmern AUS
•
alle externen Rufumleitungen AUS
•
Follow me-Einstellungen zu Teilnehmern AUS
•
Ruhe vor dem Telefon ist an jedem TLN AUS
•
Babyruf an allen Teilnehmern AUS
•
Nachtschaltung AUS, Nachtschaltzeiten sind in der Grundeinstellung
•
Chef-Sekretärin-Funktion AUS
•
Alle Teilnehmer sind voll amtsberechtigt
•
Berechtigung für das Einschalten der externen Rufumleitungen: Alle
•
Berechtigung für das Programmieren der TELNET Telefonanlage: nur TLN 21
•
Berechtigung zum Auslösen der Amtsreservierung: Alle
•
Berechtigung zum Einschalten der „Ruhe vor dem Telefon": Alle
•
Gebührenimpuls an allen analogen Teilnehmern EIN
- Gebührenimpulseinstellung: Deutschland (16kHz)
•
Automatische Amtsholung für jeden TLN AUS
•
Anklopfen an allen TLN erlaubt
•
Anschluß von „Fax+Modem" an analogen Nebenstellen für alle TLN AUS
•
Keine Nebenstelle als Anrufbeantworter konfiguriert
•
CLIP-Funktion AUS
•
Apothekerschaltung AUS
•
Externe Wartemusik AUS
•
ISDN-Diensteeinstellung ist für jedem TLN „multifunktionales Endgerät"
•
der interne Freizeichen ist als gepulster Ton eingestellt
•
Sonderamtsrufsignalisierung AUS
•
LCR-Funktion an allen Teilnehmern AUS (nur per PC-Programm einstellbar)
Erhalten bleiben:
•
Klingeln von der Tür
•
die eingestellten Amtsrufnummern (MSN bzw. TK-Anlagenrufnummer)
•
die Rufverteilung (welcher TLN klingelt bei welcher Amtsnummer)
•
die eingestellte Makelvariante
•
die gespeicherten Gebührendaten
•
Rufnummernspeicher
Standardkonfiguration wieder herstellen
7 6
Seite 28
Programmiermodus einschalten.
Sie hören den Programmierton.
Sie wählen die Ziffern 76 und erhalten den Quittungston
(lang-kurz). Legen Sie auf.
T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung