3. Funktionsumfang angeschlossener Endgeräte
3.1 Funktionsumfang der analogen Endgeräte
An die TELNET MORITZ können alle zugelassenen nebenstellentauglichen analogen
Endgeräte mit a/b-Schnittstelle angeschlossen werden.
Um die Leistungsmerkmale der Telefonanlage voll nutzen zu können, stellen Sie bitte
Ihre Endgeräte (Telefon, Fax) auf das moderne Mehrfrequenzwahlverfahren (Ton-
wahl, Abk. MFV) ein.
Weiterhin müssen die Endgeräte über eine Flash-Taste (R) verfügen. Die Flash-Taste,
die auch als Signaltaste bezeichnet wird, ist an den Endgeräten noch mit unterschiedli-
chen Symbolen gekennzeichnet:
.
R
oder
Im Folgenden wird die Flash-Taste mit dem Symbol
Die Zeit der R-Taste an Ihren Telefonen muss im Bereich 80 - 140 ms
HINWEIS
(Millisekunden) eingestellt sein. Verfügt eines Ihrer Telefone nicht
über eine R-Taste, stellen Sie bitte an diesem Gerät das Impulswahl-
verfahren (IWV) ein. Mit Impulswahlverfahren sind nur die Grundfunktionen
„Amtsgespräche einleiten", „Gespräche weitervermitteln", „Türgespräch einlei-
ten" ausführbar.
3.2 Funktionsumfang der digitalen Endgeräte
Um über die TELNET MORITZ auf die intern angeschlossenen ISDN-Geräte zugreifen
zu können, muss bei diesen die Nebenstellennummer (Internrufnummer) einprogram-
miert werden.
Diese Internrufnummern (Grundeinstellung: 50...59, 60...69 bzw. 70...79) können Sie
für jedes Gerät festlegen und dann als Mehrfachrufnummer (MSN) in das jeweilige
Endgerät programmieren. Bitte folgen Sie hierzu den Hinweisen zur Programmierung
der Mehrfachrufnummern in der Bedienungsanleitung des Endgerätes.
Sollen die Funktionen der TELNET Telefonanlage ohne Einschrän-
HINWEIS
kung nutzbar sein, empfiehlt sich der Einsatz von maximal 2 ISDN-
Endgeräten pro internem S0.
Seite 16
Flash
oder
T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung
R
dargestellt.