8.18 Uhrzeitgesteuerte Nachtschaltung
Die TELNET MORIZTZunterscheidet zwischen Tag- und Nachteinstellung. Mittels der
eingebauten Uhr schaltet die Anlage entsprechend der vorgegebenen Zeiten die
Nachtschaltung automatisch ein und aus. In der Grundeinstellung ist die Einschaltzeit
auf 18.00 Uhr und die Ausschaltzeit auf 06.00 Uhr voreingestellt.
8.18.1 Nachtschaltungszeiten ändern
In der Nachtschaltung gelten, sofern Sie noch keine Veränderung vorgenommen
haben, folgende Bedingungen:
Am Mehrgeräteanschluss
Bei einem Ruf von außen klingeln alle analogen Teilnehmer und der erste Teilnehmer
am internen S0-Bus (50).
Am TK-Anlagenanschluss
Die Rufverteilung ändert sich nicht.
Die aktuelle Uhrzeit erhält die TELNET MORITZ aus dem Amt.
Dazu muss nach erfolgter Erstinstallation ein abgehendes externes Gespräch geführt
werden, damit die TELNET Telefonanlage die Uhrzeit des Amtes übernehmen kann.
Sie können die werksseitig eingestellten Nachtschaltungszeiten (s. oben) ändern.
Nachtschaltungszeiten ändern
9 3
2 1
1 8
4 5
0 6
3 0
Die Ein-, bzw. Ausschaltzeiten müssen immer 4-stellig eingegeben werden.
Sie haben die Möglichkeit, durch manuelles Ein- bzw. Ausschalten (s. 2.7 im Handbuch
Bedienung) den aktuell gesetzten Zustand (Nachtschaltung ein bzw. aus) zu ändern.
Die Nachtschaltung wird dann erst beim nächsten Durchlaufen der Stellzeit wieder akti-
viert bzw. deaktiviert.
Vergleichen Sie die Ausführungen in diesem Kapitel mit den unter
HINWEIS
2.7 "Nachtschaltung" im Handbuch Bedienung aufgeführten Infor
mationen bezüglich der Funktionen, die Sie im Nachtbetrieb anders
konfigurieren können, als im Tagbetrieb.
Seite 60
Programmiermodus einschalten.
Sie hören den Programmierton.
Wählen Sie den Code 9321, um die
Funktion "Nachtschaltungszeiten" aufzurufen.
Geben Sie die Einschaltzeit vierstellig an.
(hier z. B. 18.45 Uhr)
Jetzt geben Sie die Ausschaltzeit vierstellig an.
(hier z. B. 6.30 Uhr)
Sie erhalten nach jeder Eingabe einer Ziffer den
kurzen Quittungston.
T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung