8.7 Welche MSN bei abgehenden Externgesprächen benutzt wird
(nur bei Betrieb am ISDN-Mehrgeräteanschluss)
Grundeinstellungen
Am ISDN-Mehrgeräteanschluss wird bei externen Verbindungen die
Mehrgerätenummer (MSN) mit der laufenden Nummer 01 verwendet.
Am ISDN-TK-Anlagenanschluss wird bei externen Verbindungen die
Durchwahlrufnummer (DDI = Direct Dial In) des jeweiligen Teilnehmers verwendet.
Dies kann beim TK-Anlagenanschluss nicht verändert werden.
Mit der folgenden Funktion können Sie im voraus einstellen, über welche Ihrer Rufnum-
mern (MSN) ein externes Gespräch von der jeweils benutzten Nebenstelle aus geführt
werden soll. Über diese MSN werden dann auch die jeweils anfallenden Gebühren
abgerechnet, auf diese Weise kann die Gebührenabrechnung Ihrer Telefonanlage
bzw. die Einzelgebührenabrechnung Ihres Netzbetreibers übersichtlich gestaltet und
nachgeprüft werden.
Es ist eine nach Rufnummern getrennte Gebührenabrechnung (z.B. Privatnummer -
Geschäftsnummer) möglich.
Diese Rufnummer wird auch Ihrem Gesprächspartner übermittelt, sofern dieser über
einen ISDN-Anschluss verfügt bzw. der entsprechende Dienst (CLIP) an seinem
Anschluss freigeschaltet ist.
Ihre Rufnummer wird sowohl bei abgehenden als auch bei ankommenden Gesprächen
übermittelt. Die Übermittlung der eigenen Rufnummer können Sie verhindern
(s. 2.10 „Unterdrückung der Übermittlung der eigenen Rufnummer" im Handbuch
Bedienung). Für jeden Teilnehmer können Sie am Mehrgeräteanschluss für jede
Nebenstelle separat programmieren, welche MSN als abgehend eingestellt sein soll.
Abgehende MSN einstellen
4
2
0 1
2 0
...
Internrufnr.
Es sind Mehrfacheingaben möglich. Jede neue Programmierung
HINWEIS
einer MSN überschreibt komplett die vorherige.
T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung
Programmiermodus einschalten.
Sie hören den Programmierton.
Wählen Sie den Code 42
für "abgehende MSN einstellen".
Geben Sie nun die laufende Nummer der MSN ein.
Schließlich werden nacheinander alle TLN eingegeben,
die diese MSN bei Externgesprächen nutzen sollen.
Seite 49