8.3 Betrieb am Mehrgeräteanschluss
8.3.1 Mehrgeräteanschluss einstellen und den Mehrfachruf-
nummern (MSNs) laufende Nummern zuordnen
Mit folgender Prozedur stellen Sie Ihre Telefonanlage für den Betrieb am Mehrgerä-
teanschluss ein und ordnen Ihren Mehrfachrufnummern (MSN) laufende Nummern zu.
Die MSNs Ihres Netzbetreibers müssen der Telefonanlage bekanntgegeben werden
und dazu in ihrem Speicher abgelegt werden.
Dazu müssen Sie alle MSNs der Reihe nach eingeben. Erst danach können diese Num-
mern den einzelnen Telefonen für sofortiges, verzögertes Klingeln zugeordnet oder
gesperrt werden.
Mehrfachrufnummern (MSNs) lfd. Nummern zuordnen
1 1
0 1
2 0
bis
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
#
Es können maximal 20 Mehrfachrufnummern (01 bis 20) eingerichtet werden.
Programmierbeispiel
Prog.Code Ihre Rufnummer (MSN)
11 01
11 02
11 03
Führen Sie nach dieser Programmierung unbedingt eine „Initia-
WICHTIG
lisierung der Telefonanlage" durch (s. Abschnitt 8.2.1).
Solange für eine Mehrfachrufnummer (MSN) keine Rufzuordnung
HINWEIS
durchgeführt wurde (Abschnitt 8.3.2.1 und folgende), klingeln bei
Anwahl von außen alle analogen Nebenstellen und - nach Installa-
tion eines internen S0-Moduls - der erste ISDN-Teilnehmer (50) am internen S0-Bus.
Seite 30
Programmiermodus einschalten.
Sie hören den Programmierton.
Wählen Sie die Ziffern 11, um den Mehrgeräte-
anschluss und die MSN(s) einzurichten.
Ordnen Sie Ihrer ersten MSN eine laufende Nummer zu.
Geben Sie nun die von Ihrem Netzbetreiber zugeteilte
Mehrfachrufnummer ein.
Nach Eingabe jeder Ziffer hören Sie
einen kurzen Quittungston (einmal kurz).
47 14
47 24
47 34
T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung
Beschreibung
Der ersten MSN die laufende
Nummer 01 zuweisen.
Der zweiten MSN die laufende
Nummer 02 zuweisen.
Der dritten MSN die laufende
Nummer 03 zuweisen.