Internen Freiton als gepulsten Ton einstellen
9
2
4 2
Internrufnr.
8.24 Sonderamtsrufsignalisierung (Mehrgeräteanschluss, analog)
Wenn Sie eingehende Amtsanrufe Ihrer verschiedenen Rufnummern am Klingeln
unterscheiden wollen, können Sie die Sonderamtsrufsignalisierung einstellen. Nach-
dem Sie die Programmierung ausgeführt haben, werden Amtsrufe wie folgt signalisiert:
Amtsanruf über die Rufnummer (MSN) mit der laufenden Nummer 01
- eine Sekunde klingeln / vier Sekunden Pause
——————————————
Amtsanruf über die Rufnummer (MSN) mit der laufenden Nummer 02
- eine Sekunde klingeln / kurze Pause / kurzes Klingeln / vier Sekunden Pause
- —————————————
Amtsanruf über die Rufnummer (MSN) mit der laufenden Nummer 03
eine Sekunde klingeln / kurze Pause / kurzes Klingeln / kurze Pause /
kurzes Klingeln / vier Sekunden Pause
- - ————————————-
Ein Amtsruf der MSN 4, MSN 7 und MSN 10 klingelt wie ein Ruf von MSN 1, MSN 5
und MSN 8 wie ein Ruf von MSN 2 und MSN 6 und MSN 9 wie ein Ruf von MSN 3.
Bei eingestelltem CLIP ist an der entsprechenden Nebenstelle keine Sonderamtsruf-
signalisierung möglich.
Sonderamtsrufsignalisierung EINschalten
9 4
1
1
Sonderamtsrufsignalisierung AUSschalten
9 4
1
2
T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung
Programmiermodus einschalten.
Sie hören den Programmierton.
Wählen Sie den Code 9242, um den Freiton als ge-
pulsten To n einzustellen. Sie hören den Quittungston.
Wählen Sie alle Rufnummern der TLN, deren Internton
ein gepulster Ton sein soll. Nach jeder eingegebenen
Rufnummer hören Sie den kurzen Quittungston (1x kurz).
Programmiermodus einschalten.
Sie hören den Programmierton.
Wählen Sie den Code 9411, um die Sonder-
amtsrufsignalisierung einzuschalten.
Sie hören den Quittungston.
Programmiermodus einschalten.
Sie hören den Programmierton.
Wählen Sie den Code 9412, um die Sonder-
amtsrufsignalisierung auszuschalten.
Sie hören den Quittungston.
(Grundeinstellung):
————-...
- ———...
- - ——-...
(Grundeinstellung)
Seite 65