Seite 1
MORITZ isdn- Nebenstellenanlage Modular erweiterbar Least-Cost-Routing CLIP-Funktion an analogen Nebenstellen Programmierung und detaillierte Gebühren- auswertung über PC Bis zu 3 Türsprechstellen über TELNET Türmanager R Bedienung...
Seite 2
Bedienungsanleitung TELNET MORITZ ISDN-Nebenstellenanlage mit 8 analogen Nebenstellen erweiterbar auf bis zu zwei bzw. drei interne und bis zu zwei externe S0-Schnittstellen und bis zu 16 analoge Nebenstellen...
T · E · L · N · E · T Kurzbedienung MORITZ 21-28/ 31-38/ Interngespräch (Rufnummern veränderbar) 50-59/ 60-69/ 70-79 20/ 30 Sammelruf (Rufnummern veränderbar) 291... 299 Türgespräch Amtsgespräch Bei ISDN-Telefonen: Statt Stern-Taste -> ISDN-Bedienziffer (Ziffer 9) ✱ 601 - ✱ 620 Gezielt über MSN 1-20 nach extern telefonieren...
Seite 4
Einstellungen an allen Teilnehmern vornehmbar ✱ 231 Ruhe vor dem Telefon EIN ✱ 232 Ruhe vor dem Telefon AUS (Grundeinst.) ✱ 241 Nachtschaltung EIN ✱ 242 Nachtschaltung AUS (Grundeinst.) Rufumleitung eines Teilnehmers ✱ 311 als Ziel: <Internrufnr.> oder 0+<externe Rufnr.> oder <✱ 900-✱ 999> Follow me ✱...
Seite 5
In dieser Anleitung finden Sie die grundlegenden Bediencodes der Anlagenfunktionen sowie der isdn-Leistungsmerkmale. Zur Installa- tion, Inbetriebnahme und Programmierung der TELNET MORITZ gehen Sie vor, wie im Handbuch “Installation und Programmierung” beschrieben. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitungen sorgfältig und befolgen Sie die Hinweise zu Bedienung, Installation bzw.
Flash im Zeitbereich von 80 bis 140 ms (Millisekunden) ausführen. Beachten Sie dazu die Bedienungsanleitung Ihres Endgerätes. ISDN-Endgeräte Bei der Bedienung der TELNET MORITZ mittels ISDN-Endgeräten am internen S0- Bus ist zu beachten, dass ISDN-Geräte nicht die ✱-Taste unterstützen. Geben Sie bitte immer, wenn laut Bedienungsanleitung die Stern-Taste erforderlich ist, die sogenannte „Bedienziffer für ISDN-Teilnehmer“...
Nebenstelle ausgeführt werden. Das bestehende Interngespräch bleibt davon unbeeinflußt. Ein Belegen eines B-Kanals durch einen versehentlich abgehobenen Hörer ist nicht möglich. Betreiben Sie die TELNET Telefonanlage am ISDN-TK-Anlagen- HINWEIS anschluss, hat Ihnen Ihr Netzbetreiber einen Durchwahlrufnum- mernblock zugewiesen. Mit „Einstellung des Durchwahlrufnum- mernblockes“...
Bei Änderung des Rufnummernblocks ändert sich der Rufnum- HINWEIS mernplan. Wenn z. B. für die a/b-Teilnehmer 21 - 28 oder 31 - 38 die Dekade nach 41 - 48 getauscht wurde, wird der Sammelruf durch Wahl der Ziffern 40 ausgelöst. Seite 6 T·E·L·N·E·T MORITZ Bedienung...
Eine Trennung der Gebührenkonten nach Rufnummern (z.B. Geschäft-Privat) kön- nen Sie vornehmen, indem Sie programmieren, über welche MSN eine Nebenstelle immer telefonieren soll (s. 8.7 „Welche Rufnummer bei abgehenden Extern- gesprächen benutzt wird“ im Handbuch Installation und Programmierung). T·E·L·N·E·T MORITZ Bedienung Seite 7...
Sie wie in Abschnitt 1.1.6 „Reservieren eines Amtskanals” beschrieben vor. Diese Funktion betrifft nur den unmittelbar nach Eingabe der HINWEIS Ziffernfolge getätigten Anruf, während im Kapitel 8.7 im Handbuch Installation und Programmierung die jeweilige MSN dauerhaft einer bestimmten Nebenstelle als abgehend zugeteilt wird. Seite 8 T·E·L·N·E·T MORITZ Bedienung...
Die Aktivierung der Amtskanalreservierung wird nur ca. 20 Mi- HINWEIS nuten gespeichert. Maximal zwei Reservierungen sind gleichzeitig möglich. Befinden Sie sich im Zustand „Makeln“, ist keine Amtskanalreser- WICHTIG vierung möglich, ebenfalls bei eingestellter automatischer Amts- holung, wenn zwei Amtskanäle gleichzeitig belegt sind. T·E·L·N·E·T MORITZ Bedienung Seite 9...
Legen Sie auf. Beendet der Teilnehmer sein Gespräch, wird der „automatische Rückruf“ aktiviert. Die TELNET-Telefonanlage stellt die Verbindung her, Ihr Telefon klingelt ca. 60 Se- kunden mit einem Sonderklingeln (4x kurz - ca. 1 Sekunden Pause - ...). Sobald Sie Ihren Hörer abnehmen, hören Sie das Klingelfreizeichen.
1.1.8 Die Kurzwahl/ Rufnummernspeicher abrufen Ihre TELNET MORITZ hat einen zentralen Rufnummernspeicher mit 100 Rufnum- mern zu jeweils 21 Stellen, den Sie von jedem Telefon aus benutzen können. Hörer abnehmen oder Leitung belegen. Sie hören den Internton. Wählen Sie die Codezahl ✱ 9 für "Rufnummern- speicher".
8.14 “Anklopfen ein-/ ausschalten (analoge TLN)” im Handbuch Installation und Programmierung. Ihr Telefon klingelt nicht - PICK UP Sie können ein ankommendes Amtsgespräch auch an Nebenstellen annehmen, die nicht auf Amtsruf eingestellt sind oder an denen „Ruhe vor dem Telefon” einge- schaltet ist. Seite 12 T·E·L·N·E·T MORITZ Bedienung...
Seite 16
Pick Up bei eingeschalteter „automatischer Amtsholung“ Hörer abnehmen oder Leitung belegen. Sie hören den Internton. Drücken Sie zuerst die R-Taste, ✱ um danach die Tastenkombination für „Pick Up“ auszuführen (s. auch 1.1.1 „Interngespräch einleiten bei eingeschalteter automatischer Amtsholung“). T·E·L·N·E·T MORITZ Bedienung Seite 13...
Sie können jedoch auch direkt auflegen, das Amtsgespräch wird an Ihrem Telefon durch Klingeln erneut signalisiert. Die Rückfrage ist auch mit Sammelruf (s. 1.1.3) möglich. Digitale Endgeräte: Die Vorgehensweise bei der Rückfrage ge- HINWEIS schieht meistens menügeführt. Einzelheiten entnehmen Sie der Bedienungsanleitung des jeweiligen Endgerätes. Seite 14 T·E·L·N·E·T MORITZ Bedienung...
Gesprächspartner zurück. Oder legen Sie den Hörer auf und Sie erhalten den ersten Gesprächspartner durch Wiederanruf zurück. Digitale Endgeräte: Die Vorgehensweise bei der Rückfrage ge- HINWEIS schieht meistens menügeführt. Einzelheiten entnehmen Sie der Bedienungsanleitung des jeweiligen Endgerätes. T·E·L·N·E·T MORITZ Bedienung Seite 15...
Digitale Endgeräte: Die Vorgehensweise bei der Gesprächswei- HINWEIS terleitung geschieht meistens menügeführt. Einzelheiten entneh men Sie der Bedienungsanleitung des jeweiligen Endgerätes. Voraussetzung dieser Funktion ist, dass die ISDN-Endgeräte die Gesprächsweiter- leitung (ECT) unterstützen. Nicht mit allen ISDN-Telefonen kann weitervermittelt werden. Seite 16 T·E·L·N·E·T MORITZ Bedienung...
(s. 1.2 “Pick Up”). Auf obiges Beispiel bezogen heißt das, dass Sie auf dem Weg zu dem anderen Zimmer das weitergeleitete Gespräch per Pickup-Code (✱41) an einer anderen Nebenstelle wieder aufnehmen können. Die Gesprächsweiterleitung ohne Rückfrage ist auch mit Sammelruf (1.1.3) möglich. T·E·L·N·E·T MORITZ Bedienung Seite 17...
Sie hören den Internton. Wählen Sie die Ziffern ✱ 42 und danach die Internnummer der Nebenstelle, Internrufnr. an der der Anrufbeantworter angeschlossen ist. Diese Funktion betrifft nicht Anrufbeantworter. können eine Gesprächsverbindung von jeder beliebigen Nebenstelle übernehmen. Seite 18 T·E·L·N·E·T MORITZ Bedienung...
„Einstellung der Makelvariante“ im Handbuch Installation u. Programmierung. Aus dem Makeln können Sie eine Konferenz einleiten (s. 1.9 „Die Konferenz“). Digitale Endgeräte: Zum Makeln mit ISDN-Endgeräten beachten HINWEIS sie bitte die Bedienungsanleitung des jeweiligen Gerätes. T·E·L·N·E·T MORITZ Bedienung Seite 19...
Konferenzteilnehmer zugeschaltet werden. Führen Sie ein Interngespräch, können Sie beliebig viele interne Teilnehmer zur Konferenz dazuschalten. Verfahren Sie dazu wie oben beschrieben. Betreiben Sie die TELNET Telefonanlage am TK-Anlagen-Anschluss, nutzen Sie automatisch das Leistungsmerkmal „Konferenz über zwei B-Kanäle“. Vorbereitung Möchten Sie einen internen Teilnehmer zur Konferenz rufen, gehen Sie wie im Abschnitt „Die Rückfrage“...
1.10 Das Türgespräch Um eine Türfreisprecheinrichtung an die TELNET MORITZ anschließen zu können, benötigen Sie den TELNET-Türmanager R (Sonderzubehör). Es läutet an der Haustür: Falls an Ihrem Telefon das „Klingeln von der Tür“ eingeschaltet ist, genügt das Abheben des Hörers, um das Türgespräch anzunehmen, ansonsten heben Sie den Hörer am nächstliegenden Telefon ab.
2.1 Löschen Bedingung für diese Funktion Das „Löschen“ können nur Teilnehmer durchführen, die programmierberechtigt sind (s. 8.9 „Berechtigung zum Programmieren der TELNET-Telefonanlage“ im Handbuch „Installation und Programmierung“). Alle Einstellungen, die durch den Sonderwählton an Ihrem Telefon signalisiert wer- den, lassen sich durch die Löschfunktion gleichzeitig deaktivieren: •...
(Grundeinstellung: alle Teilnehmer “EIN”), s. 8.8 “Berechtigung für das Schalten der externen Rufumleitungen” im Handbuch Installation und Programmierung. Sie haben die Wahl zwischen zwei Varianten: Rufumleitung eines Teilnehmers • Leistungsmerkmal der TELNET MORITZ • Es fallen nur die Gesprächskosten an • Während der Rufumleitungsverbindung können keine weiteren Amtsgespräche geführt werden...
Alle Anrufe (intern und extern), die sonst an Ihrem Apparat durch Klingeln signali- siert würden, werden auf Ihr eingegebenes Ziel umgeleitet. Handelt es sich um ein externes Ziel, belegt die TELNET-Telefonanlage bei einem externen Anrufer zur Rufumleitung den zweiten B-Kanal (Rufumleitung über 2 B-Kanäle). Somit sind während einer Rufumleitung keine weiteren externen Gespräche möglich.
Seite 28
Sie hören den Sonderwählton. Wählen Sie ✱39, um die Rufumleitung aufzuheben. Sie hören den Quittungston. Sie können für jede Nebenstelle separat Rufumleitungen HINWEIS schalten. Eine Rufumleitung wird nur für die Nebenstelle wirksam, an der sie eingerichtet wurde. T·E·L·N·E·T MORITZ Bedienung Seite 25...
Erhalten Sie nach Eingabe eines Rufnummernspeicherplatzes einen Besetztton, ist der gewählte Rufnummernspeicherplatz nicht belegt. Rufnummernspeicher programmieren: s. 8.20 „Den Rufnummernspeicher pro- grammmieren“ im Handbuch Installation und Programmierung. Sie können ein ISDN-Anrufweiterschaltungsziel pro MSN pro- HINWEIS grammieren. Jede neue Eingabe überschreibt die vorherige. Seite 26 T·E·L·N·E·T MORITZ Bedienung...
Hinweise zu den ISDN-Anrufweiterschaltungen Sie können eine eingerichtete „ISDN-Anrufweiterschaltung sofort“ unmittelbar überprüfen: per Zifferncode ✱ 601 - ✱ 610 das entsprechende Amt belegen (s. Abschn. 1.1.5). Es muß ein besonderer Wählton hörbar sein (pulsierender Amtston). T·E·L·N·E·T MORITZ Bedienung Seite 27...
Seite 31
Warten Sie den Quittungston (lang - kurz) ab und legen Sie dann erst auf. Nach maximal 4 Sek. hören Sie entweder den Quittungston oder den Besetztton. Sollten Sie den Besetztton hören, ist die Übermittlung der Deaktivierung zur Vermittlungsstelle Ihres Netzbetreibers fehlgeschlagen. Seite 28 T·E·L·N·E·T MORITZ Bedienung...
(s. auch 2.7 “Nachtbetrieb”). Die „Follow me“-Funktion ermöglicht Ihnen, eine interne Rufumleitung von einer beliebigen Nebenstelle innerhalb der Telefonanlage MORITZ zu einer aktuell von Ihnen besetzten Nebenstelle zu schalten. Sie befinden sich in Ihrem Arbeitszimmer und möchten die...
Telefon“ einschalten, werden Amtsanrufe weiterhin an der Nebenstelle 21 signalisiert. Um diese Funktion nutzen zu können, muss die jeweilige Nebenstelle dazu berech- tigt sein (s. 8.11 “Berechtigung für “Ruhe vor dem Telefon” im Handbuch Installation und Programmierung). Seite 30 T·E·L·N·E·T MORITZ Bedienung...
2.5 Babyruf (Seniorenruf) Sie können für jede Nebenstelle Ihrer TELNET MORITZ einen „Babyruf“ bzw. “Seniorenruf” einrichten (Außnahme: die Nebenstelle 21 ist für Babyrufe gesperrt). Der „Babyruf“ bewirkt, dass bei Abnehmen des Hörers automatisch die Wahl einer internen oder externen Rufnummer (auch über den Rufnummernspeicher) aus- gelöst wird, die auf einem Zielspeicherplatz eingegeben wurde.
Seite 35
✱512 und die Internnummer des Teilnehmers, für den der Babyruf eingerichtet wurde, um den Babyruf zu deaktivieren. Ein für einen digitalen Teilnehmer (interner S0) eingerichteter HINWEIS Babyruf kann nur von einem anderen Teilnehmer aus deaktiviert werden. Seite 32 T·E·L·N·E·T MORITZ Bedienung...
2.6 Wecken Mit Hilfe des Weckrufes kann man sich an wichtige Termine erinnern lassen oder die TELNET Telefonanlage MORITZ als Wecker nutzen. Sie haben die Möglichkeit, einen einmaligen oder einen täglichen Weckruf pro Nebenstelle einzurichten. Weckruf einmalig einschalten Hörer abnehmen und Code für “Weckruf ein- malig EIN”...
2.7 Nachtschaltung Die TELNET-Telefonanlage unterscheidet zwischen Tag- und Nachteinstellung. In der Grundeinstellung läuft die Anlage in der Tageinstellung. In der Nachteinstellung können Sie folgende Funktionen anders konfigurieren als in der Tageinstellung: Funktionen im Handbuch “Bedienung” • Einstellung und Zuordnung der MSNs •...
2 4 2 für „Nachtschaltung AUS” und legen den Hörer auf. Die TELNET-Telefonanlage verfügt über eine eingebaute Uhr und schaltet bei akti- vierter zeitgesteuerter Nachtschaltung (Grundeinstellung: AUS) entsprechend der von Ihnen vorgegebenen Zeiten die Nachtschaltung automatisch ein und aus (s.
Die Beschaltung Telefonanlage -> TELNET-Türmanager R -> Türfreisprecheinrich- tung entnehmen Sie der Bedienungsanleitung des Türmanager R. Mit der TELNET MORITZ und bis zu 3 TELNET Türmanagern R können bis zu 9 Klingeltaster verwaltet werden. Sie können einstellen, ob zur Unterstützung Ihrer Türglocke auch Telefone klingeln sollen oder nicht.
Türfreisprecheinrichtung angeschlossen haben, können Sie das Türgespräch auf einen externen Anschluss umleiten. Klingelt ein Besucher an Ihrer Haustür, leitet die TELNET MORITZ das Türgespräch auf eine von Ihnen eingestellte Rufnummer um. Der Ruf wird sofort umgeleitet. Apothekerschaltung einschalten und Ziel eingeben Hörer an Nebenstelle 21 abnehmen...
Sie sind u. U. kostenpflichtig. Informieren Sie sich dies- bezüglich bei Ihrem Netzbetreiber. In der Grundeinstellung übermittelt die TELNET MORITZ Ihre Rufnummer einem externen Teilnehmer bereits vor der Gesprächsverbindung, d. h. sie wird Ihrem Anrufer am Display angezeigt. Sie können entscheiden, ob Ihre Rufnummer dem Anrufer bzw.
Klingeln bei Amtsanruf 1 Sekunde klingeln - ca. 4 Sekunden Pause Sonderamtsruf (MSN 2) lang - kurz - ca. 4 Sekunden Pause Sonderamtsruf (MSN 3) lang - 2 x kurz - ca. 4 Sekunden Pause T·E·L·N·E·T MORITZ Bedienung Seite 39...
Integrated Services Digital Network (=Diensteintegrierendes digitales Netz) Impulswahlverfahren Least-Cost-Routing (=Telefonkostenoptimierung) Mehrfrequenzwahlverfahren Multiple Subscriber Number, Rufnummer am ISDN-Mehrgeräteanschluss MSV-5 Miniatur-Steck-Verbinder 5-polig, = Anschlusseinheit für den TELNET-Türmanager R Nbst. Nebenstelle NT/ NTBA Hausübergabepunkt des Netzbetreibers Personal Computer RS232 Serielle Schnittstelle (= Verbindung zum PC)
7. Service, Hotline Sollten Sie trotz aufmerksamen Lesens der Anleitungen noch Fragen haben, wen- den Sie sich an Ihren TELNET-Fachhändler oder rufen Sie unsere Hotline an: Tel.: 0190/ 88 77 44 (3,63 DM / min = 1,68 / min) Erreichbar von Montags bis Freitags von 08.00 - 18.00 Uhr Eine statistische Auswertung aller Hotline-Anrufe hat ergeben, dass die Erreichbarkeit unserer Hotline zwischen 09.00 Uhr und 11.00 Uhr besonders gut ist.