Variante 1: Besetzt-bei-Besetzt bezogen auf eine Rufnummer (MSN)
Wird über eine bestimmte MSN, für die diese Funktion aktiviert
BEISPIEL
wurde, telefoniert, erhält der Anrufer ein Besetztzeichen, obwohl
ein oder mehrere Telefone mit derselben MSN frei sind.
Ein Telefon ist im Arbeitszimmer und ein weiteres mit derselben MSN im Wohnzimmer
installiert. Wenn Sie alleine im Haus sind und ein Telefonat führen, würde ein weiterer
Anrufer den Freiton hören und nach einiger Zeit meinen, Sie seien nicht im Haus. Mit
dieser Funktion bekommt er nun ein Besetztzeichen und wiederholt den Anruf, oder
aktiviert einen automatischen Rückruf.
Variante 1 einschalten
1 4 3
0 1
2 0
...
Variante 2: Besetzt-bei-Besetzt bezogen auf einen Teilnehmer
Wird über eine beliebige Nebenstelle, der die betreffende MSN zugeordnet ist, telefo-
niert, erhält der Anrufer ein Besetztzeichen. Das gilt auch für interne Gespräche, d. h.
wenn nicht direkt über die jeweilige MSN telefoniert wird.
Sie möchten, dass bei Belegung einer Nebenstelle - z. B. TLN 22 -
BEISPIEL
alle anderen Teilnehmer ein Besetztzeichen erhalten. Stellen Sie für
die anderen Teilnehmer "Besetzt-bei Besetzt/ Teilnehmer" ein.
Variante 2 einschalten
1 4 4
0 1
2 0
...
Besetzt-bei-Besetzt ausschalten
1 4 5
0 1
2 0
2
...
Seite 38
Programmiermodus einschalten.
Sie hören den Programmierton.
Code 143 eingeben für
Besetzt-bei-Besetzt / Rufnummer.
Lfd. Nummer der MSN eingeben.
Programmiermodus einschalten.
Sie hören den Programmierton.
Code 144 eingeben für
Besetzt-bei-Besetzt / Teilnehmer.
Lfd. Nummer der MSN eingeben.
Programmiermodus einschalten.
Sie hören den Programmierton.
Code 144 eingeben für
Besetzt-bei-Besetzt AUS.
Lfd. Nummer der MSN eingeben.
T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung