Seite 1
MORITZ isdn- Nebenstellenanlage Modular erweiterbar Least-Cost-Routing CLIP-Funktion an analogen Nebenstellen Programmierung und detaillierte Gebühren- auswertung über PC Bis zu 3 Türsprechstellen über TELNET Türmanager R Installation und Programmierung...
Installation und Programmierung TELNET MORITZ ISDN-Nebenstellenanlage mit 8 analogen Nebenstellen erweiterbar auf bis zu zwei bzw. drei interne und bis zu zwei externe S0-Schnittstellen und bis zu 16 analoge Nebenstellen...
Seite 3
Schnellkonfiguration Zeichenerklärung: abheben auflegen Füllen Sie die Tabellen aus und führen Sie die Programmierung in der entsprechenden Reihenfolge durch. Am M E H R G E R Ä T E A N S C H L U S S Mehrfachrufnummern (MSNs) zuweisen: Prog.Code Ihre Rufnummer (MSN) Beschreibung...
Seite 4
Am T K - A N L A G E N A N S C H L U S S Prog.Code Ihre Rufnummer, bzw. Beschreibung Durchwahldekade ✱ 799 Programmiermodus einschalten Eingabe der zugeteilten Anlagen- rufnummer, ohne Vorwahl und ohne Abfrageziffer Einstellen des Durchwahlrufnum- mernblocks bzw.
Seite 5
In dieser Anleitung finden Sie Hinweise zur Installation, Inbetriebnahme und Programmierung der TELNET MORITZ. Die grundlegenden Bedien- codes der Anlagenfunktionen sowie der isdn-Leistungsmerkmale ent- nehmen Sie bitte dem Handbuch “Bedienung”. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitungen sorgfältig und befolgen Sie die Hinweise zu Bedienung, Installation bzw.
Seite 6
Meter vom gewählten Montageplatz entfernt sein. 230V Abb. 1 Gehäuse öffnen Drücken Sie zum Öffnen des Klemmraums die beiden Laschen gleichzeitig ein und ziehen Sie die Abdeckung nach oben ab. Abb. 2 T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung Seite 3...
Seite 7
21. Die Polarität ist unerheblich. Abb. 3 Anlage einschalten Nachdem alle Installationsarbeiten abgeschlossen sind, verbinden Sie die Telefonanlage mit dem ISDN-Anschluss (NTBA) und stecken den Stecker in die Steckdose (230V). 230V ISDN Abb. 4 Seite 4 T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung...
Die ISDN-TK-Anlage TELNET MORITZ bietet 8 bzw. 16 analoge Nebenstellen an einem externen S0-Anschluss. Weiterhin verfügt die TELNET MORITZ über bis zu 3 interne und bis zu 2 externe S0- Schnittstellen, mit den optional erhältlichen Modulen erweitern Sie die Anlage auf bis zu 16 analoge Nebenstellen.
IAE (UAE)-Dose und eine 230 V-Steckdose in der Nähe sein (ca. 1 Meter). • Öffnen Sie den Klemmraum der TELNET MORITZ, indem Sie die Laschen ein- drücken und die Klappe nach oben abnehmen (s. dazu auch Abbildung 2, Seite 3).
Zuleitung zu versorgen, um Übersprechen zu vermeiden. Um Fehlfunktionen zu vermeiden, dürfen die Zuleitungen zu den analogen Nebenstellen der Telefonanlage keinesfalls in einem ge- meinsamen Kabel mit einem So-Bus (Extern oder Intern) verlaufen. T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung Seite 9...
Das Installationskabel muss aus zwei jeweils miteinander verdrillten Adernpaaren bestehen. Die Verdrillung dient der Schirmung (z.B. J-Y(St)Y 2x2x0,6). Die Anschlussadern an den Klemmen 4 und 5 und die Anschlussadern an den Klem- men 3 und 6 müssen miteinander verdrillt sein. Seite 10 T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung...
Das Fehlen dieser Widerstände kann zu Funktionsstörungen führen. Verwenden Sie zur Installation eines S0-Bus unbedingt ein nur 4-adriges Kabel. Im Anschlusskabel des S0-Bus dürfen keine weiteren Anschlüsse geführt werden, wie z. B. Zuleitungen zu analogen Nebenstellen der Telefonanlage. T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung Seite 11...
Abb. 13 Die Anschlussleitung zwischen einer UAE- (bzw. IAE-) Dose und einem ISDN-End- gerät (TELNET MORITZ, ISDN-Telefon) darf die Länge von 10 m nicht überschreiten. Sollte Ihr NTBA über keine Klemmverbindungen verfügen, benötigen Sie zum Anschluss einen Westernstecker. Aus der nachfolgenden Skizze ersehen Sie die Beschaltung eines 8-poligen Western- steckers, die Bezeichnungen entsprechen dem UAE-Standard, nur die Kontakte 3, 4, 5 und 6 werden beschaltet.
Kein Abschlusswiderstand nötig (Jumper der Anlage entfernen!) >10m >10m max. 0,5 m Die max. Bus- länge von 150 m >10m >10m wird zwischen beiden Enden gemessen >10m kein Abschluss- <10m widerstand Abb. 15 T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung Seite 13...
An die Dose müssen bei Leitungslängen von mehr als 10 m zwei 100 Ohm Wider- stände angeschlossen werden. Das Fehlen dieser Widerstände kann zu Funktionsstörungen führen. Werden intern ISDN-Endgeräte angeschlossen, gelten die Installationsvoraussetzun- gen zum Aufbau eines ISDN-Bus (siehe Abschnitt 2.3.2). Seite 14 T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung...
TELNET Türmanagers R (siehe auch 2.1, Abb. 6). Anschluss einer externen Musikquelle/ interne Wartemusik Die TELNET MORITZ verfügt über die Möglichkeit, für den gehaltenen externen Teil- nehmer Wartemusik einzuspeisen. Dazu befindet sich im Klemmraum eine CINCH- Buchse (s. 2.3, Abb. 8), über die eine externe Musikquelle angeschlossen werden kann.
„Amtsgespräche einleiten“, „Gespräche weitervermitteln“, „Türgespräch einlei- ten“ ausführbar. 3.2 Funktionsumfang der digitalen Endgeräte Um über die TELNET MORITZ auf die intern angeschlossenen ISDN-Geräte zugreifen zu können, muss bei diesen die Nebenstellennummer (Internrufnummer) einprogram- miert werden. Diese Internrufnummern (Grundeinstellung: 50...59, 60...69 bzw. 70...79) können Sie für jedes Gerät festlegen und dann als Mehrfachrufnummer (MSN) in das jeweilige...
(Abschnitt 14). Sie können nun telefonieren und Anrufe entgegennehmen..jedoch erst nach Einrichtung der Betriebsart und der Eingabe Ihrer Rufnummer(n) ist Ihre TELNET Telefonanlage MORITZ mit allen Leistungsmerkmalen nutzbar. Zum schnellen Einrichten der Telefonanlage können Sie die vordere Ausklappseite „Schnellkonfiguration“ verwenden.
Die PC-Programme sind selbsterklärend. Zusätze sind der Datei README.TXT auf der CD-ROM zu entnehmen. TELNET PC-Programme Auf der beiliegenden CD-ROM finden Sie die TELNET Konfigurationsprogramme für Windows (Win9x/ 2000/ ME, Win NT). Mit den Konfigurationsprogrammen können alle Anlageneinstellungen bequem von Ihrem PC aus abgefragt und verändert werden.
9-pol. SUB-D Stecker 25-pol. SUB-D Buchse Abb. 18 5.2 Programmstart und Bedienung Bei vorhandener ISDN-Karte, z. B. TELNET USB, kann eine Verbin- HINWEIS dung auch über die interne S0-Schnittstelle erfolgen. Damit sind Verbindungen auch über Distanzen möglich, die 5 m Entfernung überschreiten.
<ALT> + <Hotkey> angesprungen werden kann. Online-Änderung der Konfiguration Schließen Sie Ihren PC an die TELNET MORITZ an und starten Sie das TELNET-PC- Programm. Die Daten werden automatisch von der Anlage ins PC-Programm geladen. Nun können Sie Änderungen an den Einstellungen vornehmen.
Zeit und Datum, Gebühren, interner Teilnehmer, gehender bzw. kommender Rufe, gehender Nummer (MSN) und Gesamtsumme der angefallenen Gebühren. Schließen Sie Ihren PC an die TELNET MORITZ an und starten Sie das TELNET-PC- Programm, um die angefallenen Gebühren einzusehen bzw. zu bearbeiten.
5.4 Deinstallieren des TELNET Konfigurationsprogrammes Sollte es einmal notwendig werden, das TELNET Konfigurationsprogramm wieder von Ihrem PC zu entfernen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Legen Sie die TELNET-CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Rechners ein. WIN 9x/2000/ME oder Windows NT: Wählen Sie aus der Task-Leiste die Schaltfläche START.
5.5 LCR-Programm Mit der LCR (Least Cost Routing) -Funktion kann die TELNET MORITZ automatisch je nach Tageszeit die preiswerteste Telefonverbindung herstellen. Aus einer Liste von 99 Netzanbietern können Sie die acht günstigsten Netzanbieter aussuchen und Im Konfigurationsprogramm unter dem Menüpunkt „Einstellungen“ für jeden angeschlossenen Teilnehmer individuell einstellen.
Den Auslieferzustand können Sie auch selbst mit der Funktion „Auslieferungszustand“ (s. 9.2.4) wiederherstellen. Es ist keine Betriebsart (Mehrgeräteanschluss, bzw. TK-Anlagenan- HINWEIS schluss) voreingestellt. Um die volle Funktion Ihrer TELNET Telefon anlage zu gewährleisten, gehen Sie bitte entsprechend den Anwei- sungen im nächsten Abschnitt vor. Seite 24...
7. Erste Inbetriebnahme/ Schnellkonfiguration Mit Hilfe des TELNET-Konfigurationsprogrammes können Sie HINWEIS menügeführt die Schritte für die erste Inbetriebnahme und alle anderen Einstellungen bequem am PC durchführen (s. unter 5 „ Die PC-Schnittstelle - Die Bedienung der Telefonanlage per PC“. Nachdem Sie die Telefonanlage installiert haben, führen Sie bitte die folgenden Schrit- te durch: Wenn Sie einen M E H R G E R Ä...
Telefonanlage per PC“). Alle im folgenden beschriebenen Programmierungen gelten für alle Ausbaustufen der TELNET MORITZ. Die Angaben der analogen Nebenstellen sowie der ISDN-Endgerä- te (Internnummern) beziehen sich immer auf die Bezeichnungen in der Grundeinstel- lung (s. 8.4.2 ... “Grundeinstellung der Dekaden”).
Wählen Sie die Ziffern 75, Sie hören den Quittungston. Legen Sie auf und warten Sie ca. 5 Sekunden, bevor Sie für weitere Programmierungen den Hörer wieder abnehmen. Die Zeitspanne von ca. 5 Sekunden benötigt die Telefon- anlage, um die Initialisierung durchzuführen. T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung Seite 27...
Alle Teilnehmer sind voll amtsberechtigt • Berechtigung für das Einschalten der externen Rufumleitungen: Alle • Berechtigung für das Programmieren der TELNET Telefonanlage: nur TLN 21 • Berechtigung zum Auslösen der Amtsreservierung: Alle • Berechtigung zum Einschalten der „Ruhe vor dem Telefon“: Alle •...
Wählen Sie die Ziffern 77 und erhalten den Quittungston (lang-kurz). Legen Sie auf. 8.2.4 Auslieferungszustand Mit dieser Funktion kann die TELNET MORITZ in den Auslieferungszustand zurück- gesetzt werden (s. Abschnitt 6 „Die Grundeinstellung“). Alle in der Telefonanlage gespeicherten Daten, wie Einstellungen, Gebührendaten und die Rufnummernspeicher werden gelöscht.
Solange für eine Mehrfachrufnummer (MSN) keine Rufzuordnung HINWEIS durchgeführt wurde (Abschnitt 8.3.2.1 und folgende), klingeln bei Anwahl von außen alle analogen Nebenstellen und - nach Installa- tion eines internen S0-Moduls - der erste ISDN-Teilnehmer (50) am internen S0-Bus. Seite 30 T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung...
Wenn Sie ein weiteres S0-Modul als zweite externe S0-Schnittstelle installiert haben, werden die MSNs fortlaufend beginnend mit 11 nummeriert. Die Programmier-Codes lauten dann z. B. für drei MSNs der zweiten externen S0- Schnittstelle: 11 11, 11 12, und 11 13. T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung Seite 31...
23 (=Nebenstellen 21, 22 und 23 sollen bei einem Ruf an MSN 01 sofort klingeln ). Um einer anderen Nebenstelle als TLN 21 eine MSN exklusiv zuzu- WICHTIG ordnen, muss die Nebenstelle 21 aus der Rufverteilung gelöscht werden (s. 8.3.2.3 “Rufzuordnung deaktivieren”). Seite 32 T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung...
Geben Sie alle internen Teilnehmer an, die bei externer Anwahl einer Ihrer Amtsruf- nummern (MSNs) verzögert klingeln sollen. Beachten Sie dazu das Beispiel im vorhe- rigen Abschnitt (8.3.2.1) sowie auch die umseitige Tabelle “Übersicht Telefone klingeln verzögert”). T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung Seite 33...
132 09 Alle TLN, die bei Anruf der neunten MSN verzögert klingeln 132 10 Alle TLN, die bei Anruf der zehnten MSN verzögert klingeln Nach jeder eingegebenen Internnummer hören sie den kurzen Quittungston. Seite 34 T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung...
Seite 38
Sekunden für die Verzögerungszeit, in der noch keine Amtsrufsignalisierung ausgelöst werden soll. (Beispiel: 023 = 23 Sekunden) Wurde die dritte Ziffer gewählt, hören Sie den Quittungston (lang-kurz). Vier Sekunden entsprechen in etwa der Verzögerung HINWEIS eines Klingelzeichens. T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung Seite 35...
(=Nebenstellen 22, 24 und 26 sollen bei einem Ruf an MSN 03 nicht mehr klingeln). Sollten Sie versehentlich alle Nebenstellen ausgeschaltet haben, HINWEIS werden eingehende Anrufe automatisch an Nebenstelle 21 signali- siert werden. Seite 36 T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung...
(programmiert) haben, werden bei externer Anwahl nur am Teilnehmer 21 durch Klin- geln signalisiert. Wenn Sie parallel zur TELNET MORITZ an Ihrem NTBA noch ein ISDN-Endgerät (z.B. ISDN Telefon, ISDN-PC-Karte ...) betreiben möchten, kann es notwendig werden, eine Ihrer zugeteilten Rufnummern (MSNs) ausschließlich für dieses Gerät zu verwenden.
Seite 41
1 4 4 Besetzt-bei-Besetzt / Teilnehmer. Lfd. Nummer der MSN eingeben. Besetzt-bei-Besetzt ausschalten Programmiermodus einschalten. Sie hören den Programmierton. Code 144 eingeben für 1 4 5 Besetzt-bei-Besetzt AUS. Lfd. Nummer der MSN eingeben. Seite 38 T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung...
8.4 Betrieb am TK-Anlagenanschluss 8.4.1 TK-Anlagenanschluss einstellen, Anlagenrufnummer einrichten Die TELNET MORITZ benötigt für die korrekte Funktion 2-stellige HINWEIS Durchwahlrufnummern, z. B.: 00 - 99 oder 20-29. Ihr Netzbetreiber hat Ihnen folgende Daten bekanntgegeben: BEISPIEL Standort: Irgendwo Ortsnetz: 0815 Rumpfnummer:...
8.4.2 Einstellung des Durchwahlrufnummernblockes Sofern Ihr Netzbetreiber Ihnen einen 100er-Durchwahlrufnum- WICHTIG mernblock (00 - 99) zuweist, ist die TELNET MORITZ in diesem Programmpunkt in der Grundeinstellung zu belassen. Ihre Durch- wahlrufnummern entspreche dann den voreingestellten internen Rufnummern. Grundeinstellung der Dekaden Dekade 2 Rufnummern 21 - 28 für die acht analogen (a/b-) Teilnehmer...
Rufnummernplan verändert. Wenn Sie die 9er Dekade z. B. durch die 2er Dekade tauschen, bekommen die a/b-Telefone die Internnummern 91 - 98 bzw. 31 - 38 und die Bedienzif- fer ist dann die 2. T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung Seite 41...
Nebenstellen. In unserem Beispiel unter 8.4.1 klingeln bei Anwahl der Rufnummer 0815 / 4711-0 (0=Abfrageziffer) alle analogen TLN. Sie können per Programmierung wählen, ob bei Anwahl Ihrer Rufnummer mit der Abfrageziffer weitere Nebenstellen der TELNET MORITZ klingeln sollen. Abfrageziffer, Zuordnung der Nebenstellen Programmiermodus einschalten.
(s. 2.7 „Nachtschaltung “ im Handbuch Bedienung“. Bei Betrieb am TK-Anlagen-Anschluss hat jede Nebenstelle eine eigene Durchwahlruf- nummer, somit ist jeder Teilnehmer innerhalb der TELNET MORITZ von extern gezielt erreichbar. Mit der Chef-Sekretärin-Funktion können Sie ein Gespräch, das für den einen Apparat bestimmt ist, zuerst an einem anderen Apparat (z.
Geben sie die geünschte Verzögerungszeit 2 5 5 in Sekunden ein. Wurde die dritte Ziffer gewählt, hören Sie den Quittungston (lang-kurz). Ein Tipp: Vier Sekunden entsprechen in etwa der Verzögerung HINWEIS eines Klingelzeichens. Seite 44 T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung...
Legen Sie auf und nehmen Sie wieder ab. Nach gleichem Muster programmieren Sie nun die 9 als “zu wählende Ziffer” für die Nebenstelle 22. Sie hören nach Eingabe der Nebenstellen jeweils den kurzen Quittungston. T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung Seite 45...
Geben Sie die geünschte Berechtigungsart anhand der zu wählenden Ziffer (s. Tabelle) ein. Wählen Sie die Internnummern der TLN, denen Internrufnr. Sie die betreffende Berechtigungsart zuweisen möchten. Nach jeder eingegebenen Rufnummer hörenSie den kurzen Quittungston (1x kurz). Seite 46 T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung...
In der Grundeinstellung sind die Sonderrufnummern 110 und 112 eingestellt, die immer gewählt werden können, auch von Nebenstellen, die keine Amtsberechtigung haben. Diese Nummern können im PC-Programm geändert bzw. ergänzt werden (max. 5 Nummern können eingetragen werden). T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung Seite 47...
Anschlussart (Mehrgeräte- oder TK-Anlagen-Anschluss) können Sie zwischen 2 unterschiedlichen Makel-Betriebsarten wählen. Makeln über 2 B-Kanäle..ist eine Eigenschaft Ihrer TELNET MORITZ, die nicht extra beantragt werden muss und die auch am TK-Anlagenanschluss funktioniert. Hierzu werden 2 B-Kanäle ver- wendet, d.h. während der Makelverbindung können keine weiteren Amtsgespräche geführt werden.
Geben Sie nun die laufende Nummer der MSN ein. Schließlich werden nacheinander alle TLN eingegeben, Internrufnr. die diese MSN bei Externgesprächen nutzen sollen. Es sind Mehrfacheingaben möglich. Jede neue Programmierung HINWEIS einer MSN überschreibt komplett die vorherige. T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung Seite 49...
8.8 Berechtigung für das Schalten von externen Rufumleitungen Die in der Bedienungsanleitung beschriebenen Rufumleitungen (oder auch: Anrufwei- terschaltungen) lassen sich in der Grundeinstellung der TELNET MORITZ von allen Nebenstellen aus aktivieren. Sie haben die Möglichkeit, die Berechtigung zur Aktivierung bzw. Deaktivierung der Rufumleitungen für jede Nebenstelle ein- oder auszuschalten.
8 .9 Berechtigung zum Programmieren der TELNET MORITZ In der Grundeinstellung kann die TELNET MORITZ nur von der Nebenstelle 21 aus pro- grammiert werden (betrifft alle Programmiercodes mit ✱799). Sie haben die Möglich- keit, noch andere Teilnehmer zu berechtigen: Programmierberechtigung einschalten Programmiermodus einschalten.
Wählen Sie den Code 652, um die Berechtigung für die “Ruhe vor dem Telefon” auszuschalten und geben Sie nacheinander alle Nebenstellen ein, Internrufnr. die nicht berechtigt sein sollen. Nach jeder eingegebe- nen Rufnummer hören Sie den kurzen Quittungston. Seite 52 T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung...
Die Einstellungen unter 8.12.1 und 8.12.2 gelten nur für die HINWEIS analogen Nebenstellen. 8.12.1 Gebührenimpuls einspeisen Die TELNET Telefonanlage wertet ISDN-Gebühreninformationen aus und speist, für jede analoge Nebenstelle einstellbar, Gebührenimpulse ein. Damit die TELNET MORITZ Gebührenimpulse erzeugen kann, WICHTIG muss die Gebühreninformation während der Gesprächsverbindung (Tarifinformation A, AOCD - advice of charge during connection) bei Ihrem Netzbetreiber beauftragt worden sein.
„Gebührenimpuls Deutschland“. Sie hören den Quittungston (lang - kurz). Gebührenimpuls für Österreich Programmiermodus einschalten. Sie hören den Programmierton. Wählen Sie den Code 9234 für „Gebührenimpuls Österreich“. Sie hören den Quittungston (lang - kurz). Seite 54 T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung...
Sie den Gebührenwert vierstellig ein (z. B. 0012). Sie hören den Quittungston (lang - kurz). In Italien kostet eine Einheit 100 Lire. BEISPIEL Folgendes muss eingeben werden: 9235 (Code) 1 (Multiplikator) 9236 (Code) 0100 (Gebührenwert) T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung Seite 55...
8.13 Die Automatische Amtsholung Zur Erhöhung des Bedienkomforts verfügt die TELNET MORITZ über eine program- mierbare „automatische Amtsholung“. Bei programmierter automatischer Amtsholung wird nach Abheben des Hörers sofort eine Verbindung zum Amt hergestellt. Die Wahl der 0 bzw. ✱601 bis ✱620 entfällt.
(ohne 0) des gewünschten Empfängers in Ihrem Fax ein. • Die „Gebührenimpulseinspeisung“ ist ausgeschaltet. Gebührenimpulse können zu Übertragungsstörungen bei Fax- bzw. Datenübermittlung führen. • Die Türrufsignalisierung ist ausgeschaltet. • Der „Fax und Modem“-Anschluss ist vom Sammelruf ausgenommen. T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung Seite 57...
Wählen Sie den Code 9252 für Anrufbeantworterbetrieb AUS und geben Sie die Rufnummern aller TLN ein, Internrufnr. die auf Telefonbetrieb eingestellt werden sollen. Nach jeder eingegebenen Rufnummer 8.17 hören Sie den kurzen Quittungston (einmal kurz). Seite 58 T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung...
8.17 Anzeige der Rufnummer des Anrufers an analogen Teilnehmern (CLIP) Voraussetzungen zur Nutzung der CLIP-Funktion Um dieses Leistungsmerkmal der TELNET MORITZ nutzen zu können, muss der ent- sprechende analoge Teilnehmer über eine Anzeigemöglichkeit verfügen (Display). Ausserdem muss die CLIP-Funktion durch den Netzbetreiber freigeschaltet sein.
S0-Bus (50). Am TK-Anlagenanschluss Die Rufverteilung ändert sich nicht. Die aktuelle Uhrzeit erhält die TELNET MORITZ aus dem Amt. Dazu muss nach erfolgter Erstinstallation ein abgehendes externes Gespräch geführt werden, damit die TELNET Telefonanlage die Uhrzeit des Amtes übernehmen kann.
Zeitgesteuerte Nachtschaltung AUS Programmiermodus einschalten. Sie hören den Programmierton. Wählen Sie den Code 9323, um die zeitgesteuerte Nachtschaltung auszuschalten. Sie hören den Quittungston. Ist die Nachtschaltung gerade eingeschaltet, bewirkt diese Programmierung eine sofortige Deaktivierung. T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung Seite 61...
HINWEIS die externe Wartemusik wählen (Anschluss von CD-Player etc.). Bei Einsatz der internen Wartemusik oder des externen Wartemu- sik-Moduls TELNET Melody besteht keine Gebührenpflicht. 8.20 Den Rufnummernspeicher programmieren Sie können jeweils bis zu 21 Zeichen je Speicherplatz eingeben. Rufnummernspeicher programmieren Programmiermodus einschalten.
Geben Sie die Rufnummern aller TLN ein, Internrufnr. die diese Dienstekennung bekommen sollen. Nach jeder eingegebenen Rufnummer hören Sie den kurzen Quittungston (einmal kurz). Nun können Sie in gleicher Art und Weise die Diensteeinstellung bei weiteren Neben- stellen vornehmen. T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung Seite 63...
8.22 Manuelle Eingabe von Datum und Uhrzeit (bei Einsatz im Ausland) Mit dem ersten nach Extern geführten Gespräch erhält die TELNET MORITZ Datum und Uhrzeit automatisch aus dem Amt. Sollte die Telefonanlage außerhalb von Deutschland betrieben werden, ist diese Automatik unter Umständen nicht gegeben.
Wählen Sie den Code 9411, um die Sonder- amtsrufsignalisierung einzuschalten. Sie hören den Quittungston. Sonderamtsrufsignalisierung AUSschalten (Grundeinstellung) Programmiermodus einschalten. Sie hören den Programmierton. Wählen Sie den Code 9412, um die Sonder- amtsrufsignalisierung auszuschalten. Sie hören den Quittungston. T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung Seite 65...
9. Fernladen, Fernkonfiguration Fernladen Die Funktion des Fernladens erlaubt es Ihnen, die Leistungsfähigkeit Ihrer TELNET MORITZ stets dem aktuellen technischen Stand anzupassen. Zukünftige Leistungs- merkmal-Erweiterungen des ISDN-Netzes können ebenso genutzt werden, wie Neue- rungen bezüglich der anlageninternen Leistungsfähigkeit. Der Vorgang des Fernladens dauert ca. 5 Minuten.
• Ruhe vor dem Telefon AUS • intern Rufumleitung AUS • Follow me AUS • Nachtschaltung AUS • Warnung vor Gebührenspeicherüberlauf AUS ✱9 <00 - 99> Kurzwahl - Abruf der Rufnummernspeicher ✱8<externe Rufnummer> oder <✱900 - ✱999> Amtsreservierung T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung Seite 67...
Seite 71
✱ <externe Rufnummer> SUB-Adressierung (SUB-Adresse = max. 20 Ziffern) Fallweise Unterdrückung der Rufnummeranzeige: ✱4311 Übermittlung zum Angerufenen EIN (Grundeinst.) ✱4312 Übermittlung zum Angerufenen AUS ✱4321 Übermittlung zum Anrufer EIN (Grundeinst.) ✱4322 Übermittlung zum Anrufer AUS Seite 68 T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung...
Seite 72
Ziel <Internrufnr.> oder 0 +<externe Rufnummer> oder <✱900 - ✱999> Babyruf ausschalten ✱512 <Babyruf-Teilnehmer> von einer anderen Nebenstelle aus einzugeben Wecken ✱52 <Uhrzeit vierstellig> Weckruf einmalig EIN ✱53 <Uhrzeit vierstellig> Weckruf täglich EIN ✱52 bzw. ✱53 Weckruf AUS T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung Seite 69...
Seite 73
<aktuelle Dekade: 2-9> <gewünschte Dekade: 2-9> Abfragekennziffer ändern <geänderte Abfrageziffer> (ein- oder zweistellig) Klingelzuweisung der Abfragekennziffer <Internrufnr.> Chef-Sekretärin-Funktion <Internrufnr. (chef)> <Internrufnr. (sekr)> Aktivieren <Internrufnr. (chef)> Deakivieren Amtsrufverzögerungszeit <Rufzeit 1-255 Sekunden> (Grundeinst. = 15) Seite 70 T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung...
Seite 74
Berechtigung für das Schalten der Rufumleitung eines TLN auf externe Ziele <Internrufnr.> (Grundeinst.: alle) Berechtigung für das Schalten der ISDN-Anrufweiterschaltungen <Internrufnr.> (Grundeinst.: alle) Berechtigung zum Programmieren der TELNET WILLI <Internrufnr.> berechtigt (Grundeinst.: Nbst. 21) <Internrufnr.> nicht berechtigt Berechtigung für die Amtsreservierung <Internrufnr.>...
Seite 75
<Datum (sechsstellig. z.B. 020198)> <Uhrzeit (vierstellig. z.B. 1845)> 924 1 <Internrufnr.> Interner Freiton ist Dauerton 924 2 <Internrufnr.> Interner Freiton ist gepulster To n (Grundeinst.) 941 1 Sonderamtsrufsignalisierung EIN 941 2 Sonderamtsrufsignalisierung AUS (Grundeinst.). 71 <Servicecode> Fernladen einleiten Seite 72 T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung...
ISDN-Basisan- Int. S0-Schnittstelle, TLN 51-58 schluss (1. ext. S0) (ab MORITZ 181) Abb. 19 Maximalausbau Die TELNET MORITZ kann jederzeit durch Einsatz eines 8a/b-Moduls bzw. bis zu drei weitere S0-Module ausgebaut werden: MORITZ PC-Schnitt- max. 3 Türfreisprecheinrichtungen stelle (RS232) oder 3 Lautsprecher für Durchsagen Ext.
2 x Mehrgeräteanschluss oder 2 x TK-Anlagenanschluss mit gleicher Rumpfnummer Weiterhin müssen beide NTBA aus einer Vermittlungsstelle geschaltet sein. Ob die Voraussetzungen erfüllt sind, erfahren Sie bei Ihrem zuständigen Fernmelde- amt bzw. Netzbetreiber. Seite 74 T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmie-...
Abspeichern der Anlageneinstellungen als Datei im TELNET PC-Konfigurationsprogramm. • Blockadefreies telefonieren am internen S0 Sollen die Funktionen der TELNET MORITZ ohne Einschränkung nutzbar sein, emp- fiehlt sich der Einsatz von maximal 2 ISDN-Endgeräten pro internem S0-Bus. • Rufnummeranzeige an analogen Teilnehmern (CLIP) Führen Sie die Programmierung 9.17 „Anzeige der Rufnummer des Anrufers an analo-...
Uhrzeit der TELNET MORITZ: Sobald Sie nach einem Netzausfall ein abgehendes externes Gespräch geführt haben, hat die TELNET Telefonanlage die aktuelle Uhrzeit aus dem Amt erhalten. (wichtig für die Nachtschaltung) In Gebieten, in denen häufig der Strom ausfällt, kann der Einsatz eines USV-Systems (Unterbrechungsfreie-Strom-Versorgung) von Vorteil sein.
Seite 80
• evtl. umprogrammieren oder löschen durch Wahl von ✱ # . handen (Ruhe vor dem Telefon, usw.). • Nicht korrekt installiert. • Installation überprüfen • Klingel am Telefon • Klingel am Telefon einschalten ausgeschaltet. T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung Seite 77...
Seite 81
Installation und Programmierung) beschaltet Anschließbare Telefone und Zusatzgeräte (Fax, etc.) Ihre TELNET Telefonanlage entspricht den Vorschriften in der Telekommunikation der Bundes- republik Deutschland. Anschließbar sind alle Geräte, die ebenfalls diesen Vorschriften entsprechen. Eine Haftung bei Funktionsstörungen, insbesondere bei älteren und nicht zugelassenen Geräten und daraus eventuell entstandenen Beschädigungen kann nicht übernommen werden.
Mechanik Gehäuse: Kunststoffgehäuse Abmessungen: 216 mm x 216 mm x 60 mm Betriebstemperatur: 0° C bis 40º C Lagertemperatur: -20º C bis 60º C Luftfeuchte: max. 70 % (nicht kondensierend) Technische Änderungen vorbehalten. T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung Seite 79...
Regel innerhalb 24 Stunden). Für die Übernahme der Kosten des Vor-Ort-Service gilt das Verursacherprinzip. Wenn die Störung nicht auf Material- oder Fertigungsfehler zurückzuführen ist, trägt der Kunde die anfallenden Kosten. Die Garantiezeit wird nach Reparatur oder Ersatz von Teilen nicht verlängert. Seite 82 T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung...
• Betreiben Sie noch weitere ISDN-Endgeräte (ISDN-Telefon, ISDN-PC-Karte)? • Welche Einstellungen haben Sie vorgenommen? • In welcher Ausbaustufe betreiben sie die TELNET MORITZ (welche Module)? Weitergabe und Vervielfältigung dieser Bedienungsanleitung sowie Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts sind nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwiderhandlungen ver- pflichten zu Schadenersatz.
Seite 87
Notizen Seite 84 T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung...
Garantiekarte Bitte senden Sie diese Garantiekarte bei berechtigten Garan- tieansprüchen (s. TELNET 24/ Garantiebedingungen) voll- ständig ausgefüllt mit dem Gerät an uns zurück. Name, Vorname/ Käufer: Straße, Hausnr.: PLZ, Wohnort: Tel.Nr. (für evtl. Rückfragen) Kaufdatum: TELNET MORITZ Händlerstempel Problem/ Fehlerbeschreibung:...