8.3.3 Nicht programmierte MSNs ignorieren
Zugeteilte Mehrfachrufnummern (MSNs), die Sie der TELNET MORITZ nicht mitgeteilt
(programmiert) haben, werden bei externer Anwahl nur am Teilnehmer 21 durch Klin-
geln signalisiert.
Wenn Sie parallel zur TELNET MORITZ an Ihrem NTBA noch ein ISDN-Endgerät (z.B.
ISDN Telefon, ISDN-PC-Karte ...) betreiben möchten, kann es notwendig werden, eine
Ihrer zugeteilten Rufnummern (MSNs) ausschließlich für dieses Gerät zu verwenden.
Damit die Telefonanlage nicht auf diese Rufnummer (MSN) reagiert (sondern nur das
jeweilige ISDN-Endgerät), nehmen Sie folgende Programmierung vor:
Nicht programmierte MSNs an TLN 21 klingeln oder ignorieren
Zu wählende
Ziffer
1
2
1 4
1
2
oder
8.3.4 Besetzt-bei-Besetzt (Busy-on-busy)
Die Funktion "Besetzt-bei-Besetzt" gilt nur bei Betrieb am ISDN-Mehrgerätean-
schluss und bewirkt, dass ein externer Anrufer ein Besetztzeichen erhält, wenn Sie
über eine bestimmte MSN telefonieren, obwohl noch ein B-Kanal frei ist.
Vorteile
• Der Anrufer bekommt nicht den Eindruck, dass niemand anwesend ist.
• Verfügt der Anrufer über die Funktionalität "Rückruf bei Besetzt", kann er sich auto
matisch zurückrufen lassen, wenn Sie das Gespräch beendet haben.
Sie können zwischen zwei Varianten dieser Funktion wählen:
1) Besetzt-bei-Besetzt bezogen auf eine Rufnummer (MSN)
2) Besetzt-bei-Besetzt bezogen auf einen Teilnehmer
T·E·L·N·E·T MORITZ Installation und Programmierung
Nicht programmierte MSNs klingeln nicht
Nicht programmierte MSNs klingeln an TLN 21 (Grundeinst.)
Programmiermodus einschalten.
Sie hören den Programmierton.
Wählen Sie den Code 14.
Wählen Sie die Ziffer (s. Tabelle) für
nicht klingeln oder für Klingeln.
Sie erhalten den Quittungston.
Seite 37