Seite 1
Bedienungsanleitung TELNET Mini 1x4 / 1x4F / 1x6F Kompakte Nebenstellenanlage mit 4 bzw. 6 analogen Nebenstellen und automatischer Faxweiche TELNET MINI 1x4 für eine Amtsleitung und 4 Nebenstellen TELNET MINI 1x4 F für eine Amtsleitung und 4 Nebenstellen mit automatischer Faxerkennung TELNET MINI 1x6 F für eine Amtsleitung und 6 Nebenstellen mit...
1 Allgemeines 1.1 Abbildungen Abb. 1: Gehäuse der Mini 1x4F bzw. 1x6F Programmier- stecker TAE-Buchsen Tln 1 Tln 2 Tln 3 Anschluss der Nebenstellen und des Amtes MSV-4-Stecker (Spannungs- Nebenstellen 5 u. 6: bei Mini 1x4 und versorgung) Mini 1x4F nicht belegt Abb.
Die TELNET MINI 1x4 ist eine Telefonnebenstellenanlage mit Anschluss- möglichkeiten für Telefone, Anrufbeantworter, etc. Die TELNET MINI 1x4 F bzw. MINI 1x6 F ist eine Kombination aus Telefon- nebenstellenanlage und automatischer Faxweiche. Ohne spezielle Programmierung ist Ihr Gerät sofort einsatzbereit.
Ankommende Anrufe klingeln immer an funktion den Telefonen und dem Anrufbeantworter. Erst wenn ein Telefon oder der Anrufbe- antworter das Gespräch entgegennimmt, „horcht“ die Telefonanlage mit ins Ge- spräch und schaltet bei einem Faxanruf auf Ihr Faxgerät um. TELNET MINI - Bedienungsanleitung...
1.6 Wahlverfahren und Anschluss von Endgeräten Die vielfältigen Funktionen Ihrer TELNET MINI können Sie optimal an Ihre Endgeräte und die vorgesehene Verwendung anpassen. Vorher sollten Sie jedoch aus den nachfolgend beschriebenen grundlegenden Leistungsmerk- malen die für Ihren Zweck geeignetsten Einstellungen auswählen und diese dann in Kap.
Seite 8
Abb. 4: Anschlussbelegung von F- bzw. N-codierten TAE-Steckern Sie können an die ersten drei Nebenstellen Ihre Endgeräte sowohl über die TAE-Buchsen der TELNET Telefonanlage als auch über die (im Gerät befi ndli- che) Schraubklemmleiste anschließen. Die TAE-Buchsen sind der Schraubklemmleiste vorgeschaltet. N-codierte Endgeräte schleifen die Amtsleitung durch und ermöglichen so den Anschluss weiterer Geräte...
Anlage an das Telefonnetz anschließen Schließen Sie das mitgelieferte Telefonkabel an die zwei Schraubklemmen (AMT, La - Lb) der TELNET Telefonanlage an. Verwenden Sie dabei die beiden werksseitig abisolierten Adern des Kabels, die Polarität ist unerheblich (s. Abb. 2, Schraubklemmen “Amt”).
Seite 10
(a1b bis a4b bzw. a6b, s. Abb. 2) zugeordnet, die mit den Klemmen 1 und 2 der TAE-Dose verbunden werden. HINWEIS Ein F-codierter Stecker (Telefon, Kombifaxgerät) für Nebenstellen 1 bis 3 (Abb. 4) Ihrer TELNET Telefonanlage schaltet jeweils eine an den Schraub- klemmen a1b, a2b bzw. a3b installierte TAE-Dose ab. TELNET MINI - Bedienungsanleitung...
Seite 11
Kabel Als Installationskabel empfehlen wir den Typ J-YY 2x2x0,6. Gehäuse schließen, Endgeräte mit der Telefonanlage verbinden Schließen Sie das Gehäuse der TELNET Telefonanlage. Nun können Sie Ihre Endgeräte (Telefon, Fax, Anrufbeantworter) mittels TAE-Stecker an die TELNET Telefonanlage anschließen. Telefonanlage und Netzteil anschließen Stecken Sie zum Schluss den TAE-Stecker des Telefonkabels in Ihre TAE-Dose und den Stecker des Steckernetzteils in die 230 V-Steckdose.
Hörer ab. Wählen Sie die Ziffer „0“ und prüfen Sie, ob ein Dauerton zu hören ist. Wiederholen Sie dies an den übrigen angeschlossenen Geräten. MINI 1x4F bzw. 1x6F: Bei Nebenstelle 2 entfällt die Wahl der “0” in der Grund- einstellung (ist auf Automatsche Amtsholung eingestellt).
MINI 1x4 F bzw. MINI 1x6 F: • Die Nebenstellen 1, 4, 5 und 6 sind als Telefone angemeldet. (MINI 1x4 F nur Nebenstelle 1 und 4) • Die Nebenstelle 2 ist für ein Telefaxgerät oder ein Modem vorbereitet. • Die Nebenstelle 3 ist als Anrufbeantworter angemeldet.
Alle im folgenden beschriebenen Bedienungshinweise beziehen sich auf die MINI 1x6 F, gelten jedoch in gleichem Maße für die MINI 1x4 bzw. 1x4 F. Dabei ist zu beachten, daß die MINI 1x4 und die MINI 1x4 F nur über die Nebenstellen 1 bis 4 verfügen.
Wählen Sie die Codezahl 9 für „Rufnummernspeicher“ Danach folgt die Nummer des Speicherplatzes, unter der Sie die gewünschte Rufnummer abge- ..speichert haben. Aus dem Rufnummernspeicher (s. Kap. 9.2.2) wählt die TELNET MINI immer im Impulswahlverfahren. TELNET MINI - Bedienungsanleitung...
Ihrem Apparat signalisiert (Voraussetzung: das Klingeln bei Amtsruf ist für diese Nebenstelle eingeschaltet). HINWEIS Ist eine Nebenstelle als Fax, Modem oder Faxmodem angemeldet (s. Kapitel 9.3.6 bis 9.3.8), können von dieser Nebenstelle keine Gespräche mit der Ziffer “0” (bzw. der Flash-Taste) übernommen werden. TELNET MINI - Bedienungsanleitung...
Sie rückfragen möchten, bereits spricht, ertönt der Besetztton. Wenn Sie den Hörer in der Hand behalten, erhalten Sie nach etwa 5 Sekunden das Gespräch automatisch zurück. Sie können jedoch auch direkt aufl egen und das Amtsgespräch wird an Ihrem Telefon durch Klingeln erneut signalisiert. TELNET MINI - Bedienungsanleitung...
Sekunden lang und erhalten dann das Gespräch automatisch zurück. Sie können jedoch auch direkt aufl egen und erhalten den externen Teilnehmer nach Klingeln und Abnehmen des Hörers sofort zurück. Die Gesprächsweiterleitung ist auch mit Sammelruf möglich. TELNET MINI - Bedienungsanleitung...
Sollten Sie es in den 45 Sekunden nicht bis zum Telefon geschafft haben, wird wieder 60 Sekunden lang das Telefon gerufen, von dem aus die Weiterleitung erfolgt ist. Danach wird die Verbindung getrennt. (s. auch Kap. 4.7). TELNET MINI - Bedienungsanleitung...
Internton - und wählen die „0“ (IWV) oder “R” (MFV). Sollten Sie es in den erwähnten 45 Sekunden nicht bis zu einem anderen Telefon geschafft haben, wird wieder 60 Sekunden lang das Telefon gerufen, von dem aus das Parken begann. Danach wird die Verbindung getrennt. TELNET MINI - Bedienungsanleitung...
Verändern können Sie dies, indem Sie die Nebenstelle 2 als Telefon anmelden (s. Kap. 9.3.3). Nur MINI 1x4 F bzw. MINI 1x6 F Ist die Programmierung „Mithören EIN“ (s. Kap. 9.3.5) eingestellt, über- nehmen Sie das Gespräch durch zweimalige Wahl der Ziffer “0” (IWV) bzw.
5. Durchwahlmöglichkeit für Anrufer HINWEIS Dieses Kapitel 5 gilt nicht für die TELNET MINI 1x4. Ihre TELNET MINI 1x4 F bzw. MINI 1x6 F bietet Ihren Anrufern die Möglich- keit, von extern gezielt eine bestimmte Nebenstelle Ihrer TELNET Telefonan- lage anzurufen.
Seite 23
Anrufer mit der Nebenstelle 2 usw. verbindet den Anrufer mit der Nebenstelle 6 verbindet den Anrufer mit der Nebenstelle, an der ein Faxgerät angeschlossen und angemeldet ist. Es empfi ehlt sich, die Nachwahlziffer mehrfach zu wählen. TELNET MINI - Bedienungsanleitung...
: dieser Befehl leitet die Wahl Ihres Modems mit MFV ein 08154711 : Rufnummer ,#,#,# : Komma (= 2 Sek. Pause) - # - Komma - # - Komma - # Ihr Modem muss natürlich an einer Nebenstelle der TELNET Telefonanlage angemeldet sein (s. Kap. 9.3.7). HINWEIS Dieses 5.
Wenn Sie ein Telefaxgerät und ein Fax-Modem mit dazugehöriger Faxsoft- ware besitzen, können Sie das Faxgerät als Scanner und Drucker für Ihren PC nutzen. Dazu müssen Faxgerät und Fax-Modem an der TELNET MINI angeschlossen und das Fax-Modem mit dem eingeschalteten PC verbunden sein.
Programmierfunktion sperren: Öffnen Sie das Gehäuse und ziehen Sie den Programmierstecker (Jumper) ab und verwahren Sie ihn bis zur nächsten Verwendung. Schließen Sie das Gehäuse der TELNET MINI. 7.2 Teilnehmerspezifische Einstellungen Die folgenden Einstellungen müssen Sie von dem Teilnehmer aus vornehmen, für den die Programmierung gelten soll:...
Wie Sie die Anzahl der Rufzyklen (Grundeinstellung = 4) verändern können, erfahren Sie in Kap. 9.3.2 „Die Amtsrufverzögerungszeit“. Es wird immer die zuletzt eingegebene Programmierung von der Telefonan- lage für das jeweilige Telefon abgespeichert und ausgeführt. TELNET MINI - Bedienungsanleitung...
8 Programmierbeispiele für TELNET MINI 1x4 F / 6 F Betrieb mit Faxgerät und Modem Programmierschritte: Telefon 1 - Programmiermodus einschalten (s. Kap. 9.1) - Programmierton - 733 2 wählen für Faxgerät an Nbst. 2 - aufl egen und wieder abnehmen - 734 3 wählen für Modem an Nbst.
Sekunden erfolgen, da die Anlage nach dieser Frist den Programmiermodus automatisch abschaltet. Ändern einer Programmierung Einstellungen werden geändert oder gelöscht, indem sie durch eine neue Eingabe überschrieben oder mit der Funktion „Grundeinstellung“ (s. Kap. 9.2.1) zurückgesetzt werden. TELNET MINI - Bedienungsanleitung...
Nebenstellen neu abgespeichert werden (s. Kap. 7.2.1). 9.2.2 Den Rufnummernspeicher programmieren Sie können den Rufnummernspeicher sowohl mit IWV als auch mit MFV pro- grammieren. Bei Abruf des Speichers wählt die TELNET Telefonanlage jedoch immer im Impulswahlverfahren. Programmiermodus einschalten (s. Kap. 9.1).
Wenn Sie die Telefone wieder vollamtsberechtigt schalten möchten, schalten Sie den Programmiermodus ein TLN 1 (s. Kap. 9.1). Sie hören den Programmierton. Wählen Sie die Codezahl 740, um alle Telefone vollamtsberechtigt zu schalten. Sie erhalten den Quittungston. TELNET MINI - Bedienungsanleitung...
9.3.3 Nebenstellen als Telefone anmelden In der Grundeinstellung sind die Nebenstellen 1, 4, 5 und 6 als Telefone an- gemeldet (MINI 1x4: Nebenstellen 1, 2 und 4). Die als Telefon angemeldeten Nebenstellen sind gleichberechtigt. Wenn Sie z. B. eine als Fax angemeldete Nebenstelle wieder als Telefon- nebenstelle anmelden möchten, gehen Sie wie folgt vor:...
9.3.4 Anrufbeantworter an einer Nebenstelle anmelden An jede beliebige Nebenstelle Ihrer Telefonanlage MINI 1x4, MINI 1x4 F, MINI 1x6 F bzw. Faxscanner kann ein Anrufbeantworter angeschlossen werden. Mithören und/oder übernehmen Hat der Anrufbeantworter einen Ruf angenommen, kann von jeder anderen - als Telefon oder Anrufbeantworter angemeldeten - Nebenstelle dieses Gespräch übernommen werden.
9.3.5 Mithören beim Anrufbeantworter ein- bzw. ausschalten HINWEIS Dieses Kapitel gilt nicht für die TELNET MINI 1x4. Durch Wahl der Ziffer “0” (IWV) bzw. der R-Taste (MFV) können Sie in ein Ge- spräch, das der Anrufbeantworter bereits angenommen hat, hineinhören und durch erneute Wahl der Ziffer “0”...
HINWEIS Dieses Kapitel gilt nicht für die TELNET MINI 1x4. An jede beliebige Nebenstelle Ihrer Telefonanlage MINI 1x4 F, MINI 1x6 F bzw. Faxscanner kann ein Faxgerät angeschlossen werden. Ist ein Faxgerät an einer Nebenstelle angemeldet, wird bei aktivierter „Faxweichenfunktion mit/ohne Weiterleitung“...
9.3.7 Modem an einer Nebenstelle anmelden HINWEIS Dieses Kapitel gilt nicht für die TELNET MINI 1x4. Sie haben die Möglichkeit, an eine Nebenstelle ein Modem anzuschließen. Für diese Nebenstelle müssen Sie das Modem anmelden, damit (bei einge- schalteter Faxweichenfunktion) ein erkannter Modemanruf direkt zu Ihrem Modem weitergeleitet werden kann.
Schalten Sie die Faxweichenfunktion an Ihrem Kombifaxgerät aus bzw. stellen Sie das Gerät auf “nur Faxempfang” ein. Die Faxweichenfunktion der TELNET MINI ist in der Grundeinstellung eingeschaltet und sollte so belassen werden. Mit dieser Einstellung werden an Ihrem Kombifaxgerät nur noch Faxanrufe durch Klingeln signalisiert.
Dieser gepulste Ton ermöglicht Ihnen eine deutliche Unterscheidung zum Amtston. Für Faxgerät, Modem oder Faxmodem ist der Internton grundsätz- lich ein Dauerton (entfällt bei der MINI 1x4). Sollten Ihre weiteren Endgeräte aus technischen Gründen einen Dauerton benötigen, können Sie per Programmierung einen Dauerton als Internton einstellen.
Sie hören den Quittungston. Klingeln bei Internruf ist dem Amtsrufzeichen ähnlich (lang-Pause-lang-...) Programmiermodus einschalten (s. Kap. 9.1). TLN 1 Sie hören den Programmierton. Wählen Sie die Codezahl 753 für Internruf wie Amtsrufzeichen. Sie hören den Quittungston. TELNET MINI - Bedienungsanleitung...
9.3.12 Die Automatische Amtsholung, die Amtsholungspause Zur Erhöhung des Bedienungskomforts verfügt die TELNET MINI über eine programmierbare ”automatische Amtsholung”. Nach Abheben eines Hörers werden Sie nach etwa 3 Sekunden automatisch mit dem Amt verbunden. Sie können dann direkt die gewünschte externe Ruf- nummer wählen (die Eingabe der “0”...
Seite 41
Unterbrechen Sie kurz die Spannungsversorgung (Steckernetzteil ziehen). In den ersten 60 Sekunden nach erneuter Inbetriebnahme (Steckernetzteil wieder gesteckt), haben Sie die Möglichkeit, durch Wahl des ProgrammierEin- schaltcodes (799) an Nebenstelle 1 den Programmiermodus zu aktivieren und die gewünschten Änderungen vorzunehmen. TELNET MINI - Bedienungsanleitung...
Funktionen „Gesprächsweiterleitung“, „Rückfrage“, „Gespräch heranholen“, usw. die R-Taste (Flash). Die Funktion Wahlumsetzung wird wie folgt eingestellt: Programmiermodus einschalten (s. Kap. 9.1). TLN 1 Sie hören den Programmierton. Wählen Sie die Codezahl 797 für Wahlumsetzung (Grundeinstellung). Sie hören den Quittungston. TELNET MINI - Bedienungsanleitung...
„Direktwahlbetrieb“ voll nutzen zu können, müssen Sie an Ihren Telefonen die Amtskennziffer „0“ programmieren. Die Kurzwahlfunktion der Telefonanlage wird weiterhin im Impulswahlverfahren ausgeführt. Damit die Telefonanlage erkennt, welches Wahlverfahren Sie an Ihrem Telefon eingestellt haben, ist einmalig die Ziffer “0” zu wählen (s. Kap. 7.2.1). TELNET MINI - Bedienungsanleitung...
9.5 Faxweichenfunktion der MINI 1x4 F bzw. MINI 1x6 F HINWEIS Dieses Kapitel gilt nicht für die TELNET MINI 1x4. Die TELNET Telefonanlage MINI ist eine Kombination aus Telefonnebenstel- lenanlage und automatischer Faxweiche. Sie haben neben dem Anschluss von mehreren Telefonen vielfältige Möglichkeiten, weitere Endgeräte wie Fax- gerät, Modem oder Faxmodem an die TELNET Telefonanlage anzuschließen.
MINI das Gespräch ab (Faxweichenfunktion ohne Weiterleitung). Wurde ein CNG-Signal (1100 Hz Ton) des anrufenden Faxgerätes erkannt, schaltet die TELNET MINI den Anruf auf die Nebenstelle, an der das Faxgerät angeschlossen und angemeldet ist (s. Kap. 9.3.6). Wurde ein Modem-Calling-Ton erkannt, wird der Anruf an das angeschlossene und angemeldete Modem weitergegeben.
Anruf sofort entgegen, d. h. dem Anrufer werden sofort nach dem Abheben der TELNET Telefonanlage Gebühren berechnet. Die TELNET MINI verhält sich genauso wie im Kapitel zuvor beschrieben. Wird jedoch ein Telefongespräch nicht entgegengenommen, schaltet die Tele- fonanlage das Gespräch auf das Faxgerät weiter. Jeder ankommende Anruf wird nach der eingestellten Anzahl der Klingelzeichen an den Telefonen auch noch am Faxgerät signalisiert.
Telefonen signalisiert (Voraussetzung: Klingeln bei Amtsruf EIN). Erst nach der eingestellten „Anzahl der Klingelzeichen vor Abheben“ nimmt die TELNET MINI den Anruf entgegen und prüft, ob es sich um einen Anruf oder ein Fax handelt. Anzahl der Klingelzeichen vor Abheben einstellen: Programmiermodus einschalten (s.
Erkannte Gespräche werden in der Grundeinstellung der „aktiven Fax- weichenfunktion“ zehnmal an den Telefonen signalisiert, bevor die TELNET MINI das Gespräch trennt (Faxweichenfunktion ohne Weiterleitung) oder der Anschluss des Telefaxgerätes angesprochen wird (Faxweichenfunktion mit Weiterleitung). Wenn Sie diesen Wert ändern möchten, gehen Sie wie folgt...
9.5.3 Passive Faxweichenfunktion 9.5.3.1 Passive Faxweichenfunktion einschalten In diesem Modus prüft die TELNET MINI die Anrufe erst dann, wenn ein Teil- nehmer (z. B. der Anrufbeantworter) das Gespräch bereits angenommen hat. Wird innerhalb der ersten zehn Sekunden des Gespräches ein CNG-Signal (Faxerkennungston) erkannt, schaltet die TELNET Telefonanlage das Ge- spräch sofort auf die Nebenstelle um, an der ein Faxgerät angeschlossen und...
Sie Ihr Faxgerät bitte erst, wenn Sie dazu aufg- efordert werden.“ Beispiel für die Schlussansage: „Vielen Dank für Ihren Anruf. Bitte starten Sie jetzt Ihr Faxgerät.“ HINWEIS Das gesamte Kapitel 9.5 gilt nicht für die TELNET MINI 1x4. TELNET MINI - Bedienungsanleitung...
ISDN-Komfortanschluss der Deutschen Telekom AG enthalten sind. Um diese Komfortleistungen auch am analogen Anschluss nutzen zu können, muss die TELNET MINI auf „Direktwahlbetrieb“ (s. Kap. 9.4.2) und Ihre Tele- fone auf Mehrfrequenzwahlverfahren eingestellt sein. Für die Leistungen “Rückfrage / Makeln” sowie “Dreierkonferenz” muss das jeweilige Telefon außerdem über eine Flash-Taste (R) verfügen.
Eine wichtige technische Voraussetzung ist eine Speisespannung von 25,6 V zwischen den Klemmen a und b der Oberanlage. Sollte der Wert niedriger ausfallen, kann es zu Problemen beim Betrieb der TELNET MINI als Unteran- lage kommen. Wenden Sie sich in diesem Fall an unsere Hotline. Es besteht die Möglichkeit, Ihre Telefonanlage entsprechend umzubauen.
Bestätigung für erfolgreiche Programmierung bei möglichen Mehrfacheingaben. Programmierton (Dreifach-Kurzton) Nach Eingabe des Programmiercodes: Anlage befi ndet sich im Programmiermodus. Schneller Internton Wenn ein Gespräch geparkt ist. Amtswählton (Dauerton) Nach Wahl der Ziffer “0”: Signal für freie Amtsleitung. TELNET MINI - Bedienungsanleitung...
Abmessungen B x H x T 165 x 85 x 29 mm Steckernetzteil Netzspannung 230 V ± 10 %, 50 - 60 Hz Nennleistung (Ruhe/Betrieb) 4 W / 8 W Anschlussleitung 1,5 m mit MSV4-Stecker Telefonanschlussleitung 3 m, TAE-F-Stecker -> MSV4-Stecker TELNET MINI - Bedienungsanleitung...
> Wahlverfahren abspeichern abgespeichert (s. Kap. 7.2.1) Nach Externgespräch • Gabelumschalter des > Hörer nochmal aufl egen klingelt das Telefon erneut, Telefons “kritisch” > Hörer nicht auf die Gabel werfen nach Abheben des Hörers meldet sich jedoch niemand TELNET MINI - Bedienungsanleitung...
Seite 56
Gespräch des Anrufbeant- • Anrufbeantworter an dieser > Anrufbeantworter anmelden worters kann nicht über- Nebenstelle nicht angemeldet (s. Kap. 9.3.4) nommen werden • Telefone sind nicht ange- > Wahlverfahren an den Telefonen meldet (Wahlverfahren) einstellen (R-Tasten-Funktion) TELNET MINI - Bedienungsanleitung...
Verfügung, um Sie bei technischen Problemen zu unterstützen. Halten Sie für nötige Nachfragen Informationen über Installation und Program- mierung Ihrer TELNET MINI für die Hotline-Mitarbeiter bereit. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Bedienungsanleitung sowie Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts sind nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden.
24 Stunden). Für die Übernahme der Kosten des Vor-Ort-Service gilt das Verursacherprin- zip. Wenn die Störung nicht auf Material- oder Fertigungsfehler zurückzuführen ist, trägt der Kunde die anfallenden Kosten. Die Garantiezeit wird nach Reparatur oder Ersatz von Teilen nicht verlängert. TELNET MINI - Bedienungsanleitung...
Seite 59
Notizen TELNET MINI - Bedienungsanleitung...
Seite 60
Notizen TELNET MINI - Bedienungsanleitung...