Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wandmontage Der Station; Inbetriebnahme; Spülen Und Befüllen Der Solaranlage - Resol FlowSol Sensor Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FlowSol
Sensor / Sensor HE
®
2.

Wandmontage der Station

(b)
(c)
(d) Anschluss für die Abblaseleitung
(e) Anschluss für das Ausdehnungsgefäß
3.

Inbetriebnahme

3.1
Spülen und Befüllen der Solaranlage
(1)
(2)
Spül- und Befülleinheit
6
|
Î Den Montageort der Solarstation bestimmen
Î Die komplette Solarstation aus der Verpackung nehmen.
Die vordere Isolierschale (a) abnehmen
Î Den beiliegenden Wandhalter (b) an die Wand halten
(d)
und Bohrlöcher anzeichnen, bohren, Dübel einsetzen
Î Wandhalter mit Schrauben an der Wand befestigen
Î Die komplette Solarstation fest an den Wandhalter
(a)
drücken. Die Station rastet ein und ist somit an der
Wand befestigt
(e)
Î Die Verrohrung mit der Solaranlage herstellen; dabei die
Anschlüsse (d) und (e) beachten!
Î Den Vordruck des Ausdehnungsgefäßes überprüfen und
diesen ggf. an die örtlichen Gegebenheiten anpassen
(PVor [bar] = 1 bar + Dh [m]*1/10 (Dh = Höhendifferenz
zwischen Kollektor und Solarstation)
Î Netzstecker des Reglers in eine Netzsteckdose stecken
Î Alle Überwurfmuttern und Verschraubungen nachziehen
Î Vordere Isolierschale anbringen
Bei einer Demontage müssen die Clips (c) entfernt werden.
WARNUNG!
ACHTUNG!
Hinweis zur Erstinbetriebnahme:
Die optional erhältliche Spül- und Befülleinheit sollte waa-
gerecht an der tiefsten Stelle im Rücklauf des Solarkreises
installiert werden (siehe Abb.1).
Es sollte ein Filter zwischen der Spül- und Befülleinheit und
der Solarpumpe installiert werden.
Der Spülvorgang wird in „3.1.1 Spülen der Solaranlage bei
Erstinbetriebnahme" beschrieben. Danach wie in „3.1.2 Ent-
Abb.1
lüften und Befüllen der Solaranlage" beschrieben fortfahren.
Hinweis
Wenn die Pumpe der Anlage den Spül- und Be-
füllvorgang unterstützen soll, muss zunächst die
Reglerinbetriebnahme vorgenommen werden!
Zum Vorgehen für die Reglerinbetriebnahme
siehe Kap. 11.
Verbrühungsgefahr!
Gefahr schwerer Sachschäden!
Beim Spülen und / oder Befüllen der
Solaranlage bei starkem Sonnenschein
kann es zu schlagartiger Verdampfung
der Flüssigkeit kommen.
Î Spülen und / oder befüllen Sie
die Anlage nicht bei starkem
Sonnenschein!
Gefahr von Frostschäden!
Solaranlagen lassen sich nach dem
Spülen nicht mehr restlos entleeren.
Bei Spülen mit Wasser besteht daher
die Gefahr von Frostschäden. Die
Solaranlage nur mit der Wärmeträger-
flüssigkeit spülen und befüllen.
Î Ein Wasser-Propylenglykol-Gemisch
(maximal 50 % Propylenglykol) als
Wärmeträgerflüssigkeit verwenden!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sensor he

Inhaltsverzeichnis