Seite 1
® RESOL DeltaSol BS Pro Montage Anschluss Bedienung Fehlersuche Systembeispiele Vielen Dank für den Kauf dieses RESOL-Gerätes. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, um die Leistungsfähigkeit dieses Gerätes optimal nutzen zu können. www.resol.de...
Betrieb ist nach den anerkannten Regeln der Technik außerhalb des Urheberrechts bedarf der Zustimmung der durchzuführen. Die Unfallverhütungsvorschriften der Berufsge- Firma RESOL - Elektronische Regelungen GmbH. Dies gilt nossenschaften sind zu beachten. Die bestimmungswidrige Ver- insbesondere für Vervielfältigungen / Kopien, Übersetzungen, wendung sowie unzulässige Änderungen bei der Montage führen...
® BS Pro DeltaSol • System-Monitoring-Display • bis zu 4 Temperatursensoren Pt1000 • 2 Standard-Relais • 9 Grundsysteme wählbar • Wärmebilanzierung • Funktionskontrolle • Bedienerfreundlich durch ein- fache Handhabung • montagefreundliches Gehäuse in herausragendem Design ê Lieferumfang: ® 1 x DeltaSol BS Pro 1 x Zubehörbeutel 1 x Ersatzsicherung T4A...
® DeltaSol BS Pro Installation Achtung! Vor jedem Öffnen des Gehäuses 1.1 Montage allpolige Trennung von der Netz- Display spannung sicherstellen. Die Montage darf ausschließlich in trockenen Innenräumen erfolgen. Beachten Sie, dass das Gerät für eine einwandfreie Funktion an dem ausgewählten Ort keinen starken elektro- magnetischen Feldern ausgesetzt sein darf.
® BS Pro DeltaSol 1.2.1 Klemmenbelegung Anlage 1 Standard-Solarsystem mit 1 Speicher, 1 Pumpe und 3 Sensoren. Der Sensor S4 / TRL kann optional zur Wärme- mengenbilanzierung verwendet werden. ANL 1 Symbol Beschreibung Kollektorsensor Speichersensor unten Speichersensor oben (optional) S4 / TRL Sensor für S4 / TRL Wärmemengenzählung...
® DeltaSol BS Pro 1.2.3 Klemmenbelegung Anlage 3 Solarsystem und Nachheizung mit 1 Speicher, 3 Sen- soren und Nachheizung. Der Sensor S4 / TRL kann optional zur Wärmemengenbilanzierung verwendet werden. ANL 3 Symbol Beschreibung Kollektorsensor Speichersensor unten Speichersensor oben S4 / TRL Sensor für Wärmemengenbilanzierung (optional)
® BS Pro DeltaSol 1.2.5 Klemmenbelegung Anlage 5 2-Speicher-Solarsystem mit Ventillogik mit 2 Spei- chern, 3 Sensoren, 1 Solarpumpe und 1 3-Wege-Ventil. Der Sensor S4 / TRL kann optional zur Wärmemengenbi- lanzierung verwendet werden. ANL 5 Symbol Beschreibung Speicher 1 Speicher 2 Kollektorsensor Speichersensor 1...
® BS Pro DeltaSol 1.2.9 Systemanschluss Anlage 9 Solarsystem und Heizkreis-Rücklaufanhebung mit 1 Speicher, 4 Sensoren, 1 Solarpumpe und 1 3-Wege-Ven- til für die Heizkreis-Rücklaufanhebung. ANL 9 Symbol Beschreibung Kollektorsensor Speichersensor unten Speichersensor oben Heizkreis-Rücklauf Solarpumpe 3-Wege-Ventil...
® DeltaSol BS Pro Bedienung und Funktion 2.1 Einstelltaster Der Regler wird über die 3 Drucktaster unter dem Display bedient. Taster 1 dient dem Vorwärts-Scrollen durch das Anzeigemenü oder dem Erhöhen von Einstellwerten. Taster 2 wird entsprechend für die umgekehrte Funktion benutzt. Zur Einstellung nach letztem Anzeigekanal die Taste 1 ca.
® BS Pro DeltaSol 2.2.3 System-Screen Der System-Screen (aktives Anlagenschema) zeigt im Reg- ler ausgewählte Schemata. Es besteht aus mehreren System- komponenten-Symbolen, die je nach Anlagenzustand blin- ken, dauerhaft angezeigt oder verborgen werden. nur System-Screen Anzeige Sensoren Sensor Speicher oben Kollektor 2 Heizkreis Kollektor 1...
® DeltaSol BS Pro 3. Erstinbetriebnahme Bei Erstinbetriebnahme zuerst Anlagenschema einstellen 1. Zuerst Netzverbindung einschalten. Der Regler durchläuft eine Initialisierungsphase, in der die Betriebs-Kontrolllampe rot und grün blinkt. Nach der Initialisierung befindet sich Betriebskontroll- der Regler im automatischen Regelbetrieb mit Werksein- lampe stellung.
® BS Pro DeltaSol Regelparameter und Anzeigekanäle 4.1 Kanal-Übersicht Legende: Entsprechender Kanal ist nur bei aktivierter Option Wärmemengenzählung (OWMZ) vorhanden. Entsprechender Kanal ist vorhanden. Entsprechender Kanal ist nur bei deaktivierter Option Wärmemengenzählung (OWMZ) vorhanden. Entsprechender Kanal ist vorhanden wenn die zugehörige MEDT Der Kanal Frostschutzgehalt (MED%) wird nur eingeblen- Option aktiviert ist.
® DeltaSol BS Pro 4.1.6 Betriebsstundenzähler Der Betriebsstundenzähler summiert die solaren Betriebs- h P / h P1 / h P2: stunden des jeweiligen Relais (h P / h P1 / hP2). Im Dis- Betriebsstundenzähler play werden volle Stunden angezeigt. Anzeigekanal Die aufsummierten Betriebsstunden können zurückgesetzt werden.
® BS Pro DeltaSol 4.1.8 Δ Δ Δ Δ Δ T -Regelung Bei Erreichen der Einschaltdifferenz (DT E) wird die Pum- pe eingeschaltet. Bei Unterschreiten der eingestellten Aus- DT E / DT1E / DT2E / schalt-Temperaturdifferenz (DT A) wird die Pumpe wieder DT3E: ausgeschaltet.
® DeltaSol BS Pro 4.1.11 Kollektor-Grenztemperatur Bei Überschreiten der eingestellten Kollektor-Grenz- Kollektornotabschaltung temperatur (NOT / NOT1 / NOT2) wird die Solarpumpe (R1 / R2) ausgeschaltet, um einer schädigenden Überhitzung der Solar-Komponenten vorzubeugen (Kollektornotabschal- NOT / NOT1 / NOT2: tung). Ab Werk ist die Grenztemperatur auf 140 °C einge- Kollektorbegrenzungs- stellt, kann aber in dem Bereich von 110 ...
® BS Pro DeltaSol 4.1.15 Pendelladung Zugehörige Einstellwerte: Werkseinstellung Einstellbereich Vorrang [PRIO] 1/2 bei ANL 4 Pendelpausenzeit [tSP] 2 Min. 1-30 Min. Pendelladezeit [tUMW] 15 Min. 1-30 Min. ® ® ® ® ® Die oben aufgeführten Optionen und Parameter haben nur Die D D D D D eltaS eltaS eltaS...
Seite 20
® DeltaSol BS Pro 4.1.18 Thermostatfunktion (ANL = 3) Die Thermostatfunktion arbeitet unabhängig vom Solar- Nachheizung Überschusswärmenutzung betrieb und kann z. B. für eine Überschusswärmenutzung oder eine Nachheizung eingesetzt werden. • NH E < NH A die Thermostatfunktion wird zur Nachheizung verwen- •...
® BS Pro DeltaSol 5. Tipps zur Fehlersuche Topfsicherung T4A Tritt ein Störfall ein, wird über das Display des Reglers eine Meldung angezeigt: Warnsymbol Betriebskontrolllampe Betriebskontrolllampe blinkt rot. Im Display erscheint das Betriebskontrolllampe ist dauerhaft erloschen Symbol und das Symbol blinkt.
® DeltaSol BS Pro 5.1 Verschiedenes Pumpe läuft heiß, jedoch kein Wärmetransport vom Kol- Pumpe läuft kurz an, schaltet ab, schaltet wieder an usw. lektor zum Speicher, Vor- und Rücklauf gleich warm; evtl. („Reglerflattern“) auch Blubbern in der Leitung. Luft im System? Temperaturdifferenz am System entlüften;...
Seite 23
® BS Pro DeltaSol Speicher kühlen über Nacht aus Rückflussverhinderer in weitere Pumpen, die mit der Warmwasserzirku- dem Solarspeicher in Ver- lation kontrollieren - o.k. bindung stehen, ebenso überprüfen Kollektorkreispumpe läuft nein nachts? Reglerfunktion prüfen Reinigen bzw. austau- Die Schwerkraftzirkulation nein schen in der Zirkulationsleitung...
Außentemperaturfühler, Raumtemperaturfühler, Rohr- anlegefühler und Einstrahlungssensoren, auch als Komplett- fühler mit Tauchhülse. Überspannungsschutz Der RESOL Überspannungsschutz SP1 sollte grundsätzlich zum Schutz der empfindlichen Temperatursensoren im oder am Kollektor gegen fremdinduzierte Überspannungen (orts- nahe Gewitter etc. ) eingesetzt werden. Flowmeter Wenn sie eine Wärmemengenbilanzierung realisieren möch-...